Wirtschaftswissenschaften

3.552 Fragen
Würdet ihr sagen Larry Fink ist "böse"?

Larry Fink ist Chef von Blackrock und somit einer der mächtigsten Männer der Welt.

Die macht Blackrocks ist nur schwer zu fassen und der Einfluss weltweit auf praktisch jedes nennenswerte Unternehmen ist enorm.

Der Einfluss ist so groß das dieses Unternehmen sogar ganze Länder in die Knie zwingt.

Inwieweit ist sowas gefährlich wenn es doch offensichtlich demokratische Regierungsinstrumente untergräbt und Politiker durch Geld und Macht korrumpiert und so einen enormen weltweiten Einfluss letztlich den ganzen Weltmarkt und damit auf jeden Menschen hat?

Zb. hat Blackrock eine SuperKI deren Algorithmus das Leben aller Menschen täglich beeinflusst in dem es Marktanalysen ausspuckt die dann ausgewertet werden um dann entsprechend Unternehmen auf Kurs zu bringen in denen man einen Sitz hat.

Diese Firma wirkt wie aus einem düsteren Superheldenfilm wo ein Superschurke den Weltmarkt stark beeinflusst.

Ich denke den meisten MEnschen ist nicht bewusst WIE sehr Blackrock die Welt beeinflusst.

Es sind auch andere Firmen die auch gigantisch sind etwa Nestle, BAYER, oder Coca-Cola.

Letztlich schadet es doch der Menschheit wenn es solche kapitalistisch geprägten Firmen gibt die nur auf maximalen Profit aus sind.

Ich meine es liegt in der Natur der Sache, das ist nun mal Kapitalismus aber man sieht ja das dieses Verhalten die Menschheit an den Grund ihrer Auslöschung bringt.

Ich frage mich auch in wie weit Blackrock Einfluss auf Politiker hat wie etwa bei dem G7 Gipfel beim Klimaabkommen.

Welchen negativen Einfluss haben die Mitarbeiter von Blackrock?

Friedrich Merz ist ja auch von BlackRock. Ich sehe das sehr kritisch da er immerhin als Parteivorsitzender der CDU einen enormen Einfluss und politsche Entscheidungskraft hat.

In wie weit hängt er noch an der Titte von Larry Fink und lässt sich in die Karten schauen.

Sicherlich hat er noch einige Kontakte zum Unternehmen und somit vielleicht nicht immer positiven Einfluss auf Deutschland mit seinen von Profitgier getriebenen Entscheidungen

Etwa Atomenergie betrachte ich als etwas sehr negatives. konkret die Spaltung von Atomen und dem daraus resultierenden Energiegewinn.

Ich frage mich dann immer wie solche Menschen nachts schlafen können, Im Prinzip ist Kernenergie wie der Verkauf von Zigaretten.

Profit über Menschenleben.

Van der Leyen ist auch so ein "Echsenmensch" der ja auch Korruption vorgeworfen wird.
Ich meine wer ist nicht bei der CDU korrupt, denke das ist das Einstiegskriterium um im Bundestag sitzen zu dürfen.

Ask Me Anything: Blickwechsel

Du stellst die Fragen, ein außergewöhnlicher Nutzer antwortet! Begegne mit Deinen Fragen anderen Menschen hautnah und persönlich.

Ask Me Anything: Themenspecials

Im gutefrage Themenspecial beantworten Verbände, Organisationen und Personen des öffentlichen Lebens Deine Fragen zu aktuellen Themen.
Wieso zwingen wir nicht Menschen zur Arbeit?

Ich möchte hier nur eine kleine Anregung machen für einen Gewissenskonflikt den vlt. jeder bewusst oder unbewusst mit sich trägt.

Achtung Szenario:

Eine Person die Sozialleistungen bezieht, weigert sich strickt arbeiten zu gehen. Egal welches Jobangebot reinkommt, sie reagiert immer gleich: Interesse vorgaukeln, bei der Arbeit schlecht anstellen, keinen Job bekommen (Achtung stark vereinfacht, Realität ist anders!!), weiter Sozialleistungen bekommen. Wie man schnell erkennt leistet diese Person keinen finanziellen Beitrag zur Wirtschaft.

Würde man nun jegliche Sozialleistungen einstellen, wäre diese Person über kurz oder lang zum arbeiten "gezwungen". Es würde ein indirekter Druck auf ihr lasten zu arbeiten, da sie ansonsten ihre Lebenshaltungskosten nicht mehr decken kann.

Die Frage die sich mir stellt.

Darf ein Mensch, durch die Wirtschaftliche Not getrieben, zur Arbeit "gezwungen" werden oder haben wir als hochentwickelte Gesellschaft nicht die Verantwortung jedem Menschen diese Not zu ersparen. Zumindest auf ein Mindestmaß, sodass er nie durch seine "Triebe" (Hunger, schlafen...) in eine evt. Unwürdige, verletzende, gefährliche usw. Arbeit getrieben wird.

Übertrieben formuliert und stark vereinfacht:

Muss ein Mensch für die Gesellschaft arbeiten, weil er sonst nicht in ihr Leben darf?

Ich freue mich auf eure Ansichten zu diesem, wie ich finde, grundlegenden Konflikt den jede Gesellschaft auf der Welt immer wieder aufs Neue austrägt.

Habt Ihr Tipps für eine/mehrere wissenschaftliche Quelle/n zum Thema "Betriebswirtschaftliche Aufgaben eines Geschäftsführers (einer GmbH)"?

Hallo liebe Community,

ich bin gerade dabei eine wissenschaftliche Arbeit über das Thema Geschäftsführer GmbH zu schreiben. Ein Teil (+-3 Seiten) soll dabei auch um das Thema "Betriebswirtschaftliche Aufgaben eines Geschäftsführers (einer GmbH)" gehen.

Nun bin ich auf der Suche nach passenden Quellen dafür. Viele Quellen die ich finde sind eher als eine Art "Tipps und Tricks" für die Geschäftsführung zu verstehen.

Ich brauche aber etwas Fundierteres und etwas "zitirbareres".

Ich möchte wenn möglich möglichst viele der Folgenden Punkte abdecken:

  1. Strategieentwicklung und -umsetzung: Der Geschäftsführer ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung langfristiger Unternehmensziele und -strategien, die das Wachstum und den Erfolg der GmbH sicherstellen.
  2. Finanzmanagement: Dazu gehört die Überwachung der finanziellen Situation des Unternehmens, die Budgetierung, Cashflow-Management, Finanzplanung und -kontrolle sowie die Sicherstellung der Liquidität.
  3. Personalmanagement: Der Geschäftsführer ist für die Personalplanung, -entwicklung und -führung zuständig, einschließlich der Einstellung, Schulung, Motivation und Beurteilung von Mitarbeitern.
  4. Vertrieb und Marketing: Dies beinhaltet die Entwicklung von Vertriebsstrategien, das Management von Vertriebskanälen, die Produktentwicklung und -positionierung sowie die Gestaltung und Umsetzung von Marketingaktivitäten zur Steigerung von Umsatz und Markenbekanntheit.
  5. Rechtliche und steuerliche Angelegenheiten: Der Geschäftsführer muss sicherstellen, dass das Unternehmen alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und steuerlich korrekt agiert. Dazu gehören die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften, Vertragsverhandlungen und -management sowie die Steuerplanung und -berichterstattung.
  6. Risikomanagement: Dies umfasst die Identifizierung, Bewertung und Bewältigung von Risiken, die das Unternehmen betreffen könnten, sowie die Implementierung von Maßnahmen zur Risikominimierung und -kontrolle.

Wenn ihr mir irgendwelche Empfehlungen geben könntet wäre das natürlich super.

Vielen Dank schon einmal im Voraus und liebe Grüße