Wusste der Erfinder von Dezimalzahlen, dass die Basis 10 nur bedingt ist, und eine andere möglich ist?

Ich glaube er wusste es, kann es aber nicht begründen 50%
Nein 25%
Bei 11 hätte er Problem bekommen, wenn er nur Finger nutzen würde 25%
Ja, weil... 0%

4 Stimmen

3 Antworten

Nein

Das System mit 10 als Basis ist unabhängig voneinander in mehreren Kulturen eingeführt worden. Es beruht vermutlich auf der "natürlichen" 10 (10 Finger). Das Wissen über andere Systeme ist Gelehrten spätestens seit dem Mittelalter aber nicht seit dem natürlichen Entwicklungsprozess bekannt.

Bei 11 hätte er Problem bekommen, wenn er nur Finger nutzen würde

Aber bei 10, passe auf, er hat jetzt 2 Hände, um Backpfeifen zu verpassen. Und macht er zwei Nullen, hat er 2 Hände zum Boxen.

Dezi, als Dezimalsystem, ist die Zahl10, weil Dezi lateinisch ist und 10 bedeutet.


LottoRaub 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 22:44

Ist er noch?

CEW1971  22.12.2024, 22:54
@LottoRaub

Aber er rechnet im 10 er System. Aber es gibt auch ein Dualsystem. 111 ist 7. Also 1+2+4. Jeweils I oder 1. Hätten wir ein Millesystem würde man mit 1000 rechnen. Ein Centsystem, würde man in 100 rechnen. Damit wird im Bargeld gerechnet. Duzend ist ein 12`er-System. Also bei Kauf nach britischem Standard. 1 Palette mit 1 Dutzend Einheiten 12 st Stück. Mit 12 Duzend in der Höhe auf 1 Duzend in der Fläche sind 144 Stück.

LottoRaub 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 22:56
@CEW1971

In einem Land, waren Mal alle Menschen Millionäre^^

CEW1971  22.12.2024, 23:25
@LottoRaub

Das war Italien. Wusstest du, wenn man 1 Mille mit einer Mille multipliziert, dann bekommst du eine Million. Im Lateinischen heißt die Million Dezi Centa Milla. Also 10 100 1000. 10 100 sind 1000 und die 1000, sind eine Million multipliziert

Ja,

Früher war auch die 12 als Basis verbreitet, daher das Dutzend.

Die 10 als Basis wurde nicht erfunden