Was ist das schlimmste an übermässigem Zuckerkonsum?
14 Stimmen
7 Antworten
Karies, Diabetes, Fettleibigkeit und die Sucht.
Nein.
An T1 kann JEDER Mensch in
JEDEM Alter erkranken … auch
ohne genetische Disposition.
Hab mich grad noch mal belesen. Der Unterschied liegt doch woanders. Naja betrifft mich nicht aber gut zu wissen.
Naja betrifft mich nicht …
Da jeder Mensch an T1 erkranken kann, kann es dich auch treffen/betreffen.
Typ-1-Diabetes bricht meistens vor dem 14.
Meist handelt es sich dann um LADA-Diabetes. Die Abkürzung steht für "Late onset (oder auch: latent) autoimmune diabetes in adults”. Auch wenn Forschende mit Hochdruck an Heilungsmöglichkeiten des Typ-1-Diabetes arbeiten, ist die Erkrankung bis heute nicht heilbar.
Ich mach mir eher sorgen um MS, von daher
Typ-1-Diabetes bricht meistens vor dem 14.
Nein.
An Typ1-Diabetes erkranken mehr Erwachsene (jährlich 4150), als Kinder und Jugendliche (jährlich 3100).
Meist handelt es sich dann um LADA-Diabetes.
Nein.
An LADA - Typ1-Diabetes erkranken Erwachsene.
Keine Kinder, oder Jugendliche.
Die Abkürzung steht für …
Ich benötige keine Erklärungen, da ich
selbst LADA - Typ1-Diabetikerin bin.
Statt meinen Copy & Paste Text zu zitieren und auseinander zu pflücken, beschwer dich doch lieber bei der Seite die diesen angeblichen Unsinn verbreitet
Ich bekomm davon sehr unreine Haut. Pickel etc.
Zwar kann der Zucker einerseits schnelle Energie an den Körper liefern, aber andererseits, besonders der isolierte Zucker ist sehr nährstoffarm und besonders auf lange Sicht würde so eine einseitige Ernährungsform in einen chronifizierten Nährstoffmangel führen, mit all seinen Folgen für die Gesundheit. Also gerade isolierter Zucker wäre somit nur in der Nahrungsergänzung in eher kleineren und wohldosierten Mengen von Vorteil und eben weiterhin ganz legal als Zusatzstoff bei besonders nahrhaften und gesunden Lebensmitteln.
Und wir müssen auch sehen, es gibt nicht diese eine Ernährungsweise die ganz automatisch immer gut für alle ist. Nehmen wir nur mal das Beispiel Kohlenhydrate. Kohlenhydrate bestehen aus komplexen Zuckerketten, die unterschiedlich lange dauern, bis sie beim Verdauungsprozess zu Glukose abgebaut werden, je nach Art der Kohlenhydrate und je nach Zusammenstellung. Bei Kartoffeln sind die Zuckerketten anders aufgebaut als bei Reis und bei Nudeln wieder anders usw. Nicht jeder Mensch verträgt alles jede Speise oder jedes Kohlehydrat gleichermaßen gut, der eine verträgt dies besser, der andere jenes wieder schlechter.
Allerdings geschieht gerade die Zusammenstellung der unterschiedlichen Kohlenhydrate gerade im individuellen Fall meist ganz intuitiv, von daher ist meist auch kein fundiertes Wissen dafür erforderlich. Das erklärt dann auch einige der Annahmen hier, dass es egal wäre. Ist es aber natürlich nicht: Nur die Zusammenstellung der Nahrung erfolgt in der Regel meist ganz individuell und intuitiv. Oder mit anderen Worten, was gerade gut für den einen ist, kann dem anderen auch schaden.
Nicht zuletzt auch aufgrund dieser Erkenntnis, bin ich auch gegen Verbote, Bevormundungen oder sonstige Einschränkungen des Staates, wie etwa durch Steuererhöhungen auf Zucker, weil diese vor allem die ärmeren Leute betreffen werden, die ohnehin schon weniger Geld in der Tasche haben.
Zucker wirkt auch massiv auf die mentale Gesundheit auf Dauer ein.
Das kann so viel kaputt mache und oft wird an alles aber nicht die Ernährung gedacht, wenn man mental sich nicht wohl fühlt.
Das ist heimtückisch und deswegen für mich am schlimmsten.
Man fühlt sich körperlich schwach, kriegt nichts mehr auf die Reihe kann kein Sport mehr machen. Und dann nimmt man zu
Von übermäßigem Zuckerkonsum
bekommt niemand Diabetes T1.