Seid ihr links oder rechts (politisch)?
45 Stimmen
8 Antworten
Ich würde mich eher links nennen, aber in manchen Punkten bin ich ziemlich konservativ (lat. conservare-bewahren). Links bin ich, weil Nächstenliebe, Gleiche Chancen für alle Menschen, Empathie, Schutz und Empowerment von Schwachen in meinem Wertesystem eine zentrale Rolle spielen. Konservativ bin ich, weil ich es wichtig finde, mit der Erde und ihren Ressourcen sorgsam und umsichtig umzugehen und sie nicht auszuplündern. Ich bin ein großer Freund von klassischer Bildung. Ich finde bescheidenen Wohlstand nicht schlecht, bin aber gegen Verschwendung und neige zur Sparsamkeit. Ich bin für Anstand und Höflichkeit. In gewissem Maße bin ich auch ein Law und Order-Mensch, weil ich finde, dass der Rechtsstaat eine großartige Errungenschaft ist. Ich finde allerdings auch, dass Gesetze sich an den Menschenrechten orientieren müssen. Wenn es zB bei uns, wie in Nigeria, ein Gesetz gäbe, das einen verpflichtet, Menschen alkein dafür zu denunzieren, dass sie wahrscheinlich schwulen Sex hatten, fände ich es nicht nur legitim, sondern notwendig, dieses Gesetz zu brechen.
rechts, die AfD ist mir aber dann zu rechts.
Es kommt auf das jeweilige Sachthema an. Die klassische Links/Rechts-Einteilung finde ich da schwierig. Bei Migration bin ich schon rechts eingestellt. Aber bei wirtschaftlichen Themen hätte ich auch ein paar linke Ansätze, z.B. Mietendeckel oder Preisgrenzen an Orten wie Flughäfen (wo Oligo- oder Monopolstellung herrscht.
Mitte links
Zb ich finde es interessant das milladen schwerer Firmen hier kaum steuern zahlen und trotzdem sagen sie werden durch die hohen Steuern in die pleite getrieben (also aldi ist kein Stück pleite
Auf der anderen Seite finde ich es gut wenn Firma ihren Gerechten Anteil zahlen würden
Post-politisch. Soll heißen, dass ich denke, dass diese ganzen Kategorien und politisch-gesellschaftlichen Systeme im Sterben liegen und durch kommende Technologien vollkommen obsolet und verschwinden werden. Und neue Gesellschaftsformen entstehen, die man sich teilweise heute noch garnicht vorstellen kann.