Muss man im Jungssport in einer Realschule Salto können?
17 Stimmen
3 Antworten
Ich kenne keinen Jungssport. In der Realschule war der Sportunterricht immer mit Mädchen gemeinsam und nicht getrennt. Ich kann mich auch nicht daran erinnern dass man jemals einen Salto machen musste.
Möglicherweise wird das überall unterschiedlich gehandhabt, das könnte sein.
Realistisch gesehen nein. Die Gefahr für Verletzungen ist dabei ziemlich erhöht und man braucht sportliches Training, das der Schulunterricht so nicht geben kann und geben wird.
Ähm, ja natürlich. Peinlich wenn nicht. Wenns so weitergeht findest du nie eine Frau.
Keine Manieren mehr. Einfach schlecht in der Rechtschreibung. „aba“
wer hat gesagt dass ich keinen kann und wrm sollte man keine freundin krigen nur weil man kein frontflip kann ? :)
Ist schon Standard eigentlich. Und mit 14 eine Freundin zu haben ist auch sehr peinlich.
Ich hatte schon 7 Frauen und bin seit 20 Jahren glücklich verheiratet.
Jawohl und die Jugend anscheinend auch. Beziehungen mit 14 und Kinder mit 16. Weder Verhütung noch Manieren wurden auch beigebracht.
sagt der dessen kommentar lautet : Ähm, ja natürlich. Peinlich wenn nicht. Wenns so weitergeht findest du nie eine Frau
Nein nur Deutscher Bürger. Nicht nur das, enttäuscht wie wenig Deutsche es doch gibt in diesem Land. Und die die sich Deutsch nennen, können die Sprache ja anscheinend selbst nicht mehr. Enttäuschend…
Ich bin Purer deutscher augewachsen in texas
Belügen kann ich mich selbst. Bist einfach einer der diese Kultur durch den Dreck ziehst. Und nicht nur dass…. Kannst ja nicht mal einen Vorwärtssalto.
hab ned gesagt dass du mir glauben musst :)
Habe „nicht“ gesagt. Deutsche Rechtschreibung schon vergessen?
is das schlimm mit dem salto werd ich dadurch im leben bekommen krieg ich villeicht keinen job oder werden alle meine späteren kinder dadurch gemobbt weil ihr vater kein vorwätsslato konnte ? will diesmal bitte ne gute antwort
Ich werde dafür Sorgen das deine Kinder gemobbt werden wenn du mal nicht den Vorwärtssalto lernst.
Jugendsprache ist nur die Definition der Verdümmung der Jugend.
Ich weiss nicht was das bedeuten soll und werde darauf nicht reagieren.
Ich bin mir sicher es gab zu deiner zeit (1970) auch schon jugensprache
Ja da hatten wir die Sticker gegen die Atomwerke aber Jugendsprache war noch nie ein valider Begriff.
- "Fett": Das Wort "fett" wurde in den 70er Jahren häufig verwendet, um etwas als cool oder beeindruckend zu beschreiben. Zum Beispiel: "Das Konzert gestern Abend war echt fett!"
- "Abgefahren": Dieses Wort wurde benutzt, um etwas als außergewöhnlich oder aufregend zu beschreiben. Es könnte zum Beispiel verwendet werden, um ein tolles Konzert oder einen aufregenden Film zu beschreiben.
- "Fluppen": "Fluppen" war ein umgangssprachlicher Ausdruck für Zigaretten. Es wurde oft von Jugendlichen verwendet, um über das Rauchen zu sprechen. Zum Beispiel: "Hast du noch ein paar Fluppen für mich?"
- "Kiffen": In den 70er Jahren wurde der Begriff "kiffen" populär, um das Rauchen von Marihuana zu beschreiben. Es war Teil der Hippie-Kultur und wurde oft in Zusammenhang mit dem Ausdruck "chillen" verwendet, um eine entspannte und gemütliche Atmosphäre zu beschreiben.
- "Krass": Das Wort "krass" wurde in den 70er Jahren häufig verwendet, um etwas als extrem oder beeindruckend zu beschreiben. Es könnte verwendet werden, um eine starke Emotion, eine außergwöhnliche Leistung oder eine überraschende Nachricht auszudrücken.
- "Schlager": In den 70er Jahren war der Begriff "Schlager" weit verbreitet und bezeichnete populäre deutsche Musik. Schlagermusik war sehr beliebt und prägte das musikalische Klima dieser Zeit.
- "Disco": In den 70er Jahren war die Disco-Kultur sehr populär. Das Wort "Disco" wurde verwendet, um eine Diskothek oder einen Club zu beschreiben, in dem man tanzen und feiern konnte.
- "Tussi": Der Begriff "Tussi" wurde in den 70er Jahren verwendet, um eine junge Frau abwertend zu beschreiben. Es hatte einen leicht negativen oder respektlosen Unterton.
- "Freak": Der Ausdruck "Freak" wurde in den 70er Jahren verwendet, um eine Person zu beschreiben, die sich außerhalb der gesellschaftlichen Normen bewegte. Es wurde oft mit der Hippie- und Gegenkultur in Verbindung gebracht.
- "Kult": Das Wort "Kult" wurde in den 70er Jahren verwendet, um etwas als besonders beliebt oder angesagt zu bezeichnen. Es wurde oft verwendet, um Musik, Filme oder Persönlichkeiten zu beschreiben, die eine große Fangemeinde hatten.
Ja zu diesen Zeiten wurden die Wörter noch für die Ewigkeit geschaffen und nicht Trends erfunden um den Kapitalisten mehr Geld in die Tasche zu bringen. Und wer hat jemals behauptet das ich in den 70er geboren wurde? Schön wärs.
Was haben jugendwörter mit Kapitalisten zu tun ?
Ich hoffe wie Jugendlichen wie dir, wird die Wehrpflicht wieder eingeführt. Lernt die Jugend mal wieder paar Manieren und Disziplin.
Alles bringt irgendwie, irgendwem Geld in die Tasche. Und wenn es nur Firmen sind die Trends mitmachen oder bestimmte Wörter benutzen. Die Welt ist verloren seit der Jahrtausenwende.
Ich hoffe sie schicken dich an die Front dann siehst du mal die nackte Wahrheit
Jo deine frau würde stolz auf diese aussage sein
„Muss aber „nicht“ in den Wehrdienst.“ Bin ich froh das du in einem anderen Land wohnst.
ja bin ich und bin stolz auf die schweiz dass sie sich aus den krigen raushält nicht wie die deutschen politiker
Sissy Boy. Bissschen wie wenn man sich nicht für ein Geschlecht entscheiden können. Jetzt bin ich mir sicher das deine Kinder irgendwann gemobbt werden. Disskussion ende.
ES geht um schulsport