Hat die Verkehrssenatorin Berlins Recht?
9 Stimmen
4 Antworten
natürlich hat sie nicht recht - aber was anderes ist von der CDU auch nicht zu erwarten.
Wer will - der kann. Die CDU steht aber für Stillstand und Rückschritt, nicht für Fortschritt.
Vor den Schulgebäude zu den Schulzeiten kann Tempo 30 problemlos gesetzlich angeordnet werden und dass die zuständige Verkehrsbehörde das nicht könnte stimmt nicht, Sinn würde es auf jeden fall machen, weil wenn da Kinder aus dem Schulgebäude laufen brauchen dort keine Fahrzeuge mit 50Km/h entlangheizen, Tempo 30 und sogar Schrittgeschwindigkeit wäre zu den Schulzeiten vor den Schulgebäuden möglich. Ganz Autofrei, nein, die Leute wollen ja auch alle irgendwohinfahren, zur Arbeit, nach Hause, einkaufen, zum Arzt, zum Kegelverein etc., darum sollten die sich durch Tempo 30 den Weg vor den Schulweggebäuden Teilen, der Mittelweg zwischen Tempo 50 und ganz Autofrei wäre denke ich für alle das Beste. Wenn ich als einfacher Gutefrager darauf kommen kann müsste die Verkehrssenatorin es auch darauf kommen anstatt diese übliche rücksichtslose Bonzenklientelpolitik zu machen, zudem sollte ganz besonders eine Partei die Christlich sein möchte nicht unnötig das Leben der Kinder gefährden.
Sie hat mit diesem Satz, aber nur ohne Beachtung der äußeren Umstände!, recht. Allerdings ist die Aussage trotzdem Quatsch, weil vermutlich gar niemand verlangt hat, nach Gutdünken, (man könnte auch sagen, per Zufallsprinzip) Tempo 30 einzurichten. Solche Sätze äußert man, wenn man geschickt von der realen Forderung, die aber nicht erwähnt wird, ins Absurde ablenken will. "manipulative Formulierung"
Mit dieser Aussage qualifiziert sich die Frau in dieser Theaterpolitik eigentlich schon als Gesundheitsministerin, oder gar als Kinderschutzbeauftragte. :-(
Nein.
Tempo 30 auf Hauptstrassen ist ökologischer Unsinn hoch 10.
Niemand hat etwas gegen sichere Strassen, gegen Tempo 30 an Schulen, Kindergärten oder Seniorenheimen. Da, wo es halt nötig ist.
Und: Die Schule hat einen Schulhof. Da braucht es jetzt nicht noch eine Fußgängerzone vor der Schule.