2 Antworten

Ja

Spannend wäre der Kontext gewesen, der in diesem Video leider nicht vorkommt (vermutlich beabsichtigt). Im Grunde stimme ich Frau Baerbock zu: Algorithmen haben das Potential, Menschen aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Herkunft, Hautfarbe etc. zu diskriminieren. Das liegt ganz einfach daran, dass diese von Menschen mit ihren jeweiligen Denkmustern "gefüttert" werden.

Dass Merz das nicht versteht, sollte niemanden verwundern.

Ja

Algorithmen, besonders KI, orientieren sich an den Daten des Status Quo und der Vergangenheit und entwickeln daraus Muster welche diese in der Zukunft anwenden.

Es gibt reichlich Beispiele wo objektiv kreditwürdige Frauen oder Menschen mit nicht typisch deutschen Namen bei der automatisierten Prüfung schlechtere Angebote bekommen haben als vergleichbare Männer oder Menschen mit typisch deutschen Namen. Auch andere Formen von Diskriminierung durch Technik sind gut belegt, dass zu ändern ist möglich aber aufwändig und ggf müssen Unternehmen eben dazu gezwungen werden, auch um die Daten für die Zukunft zu verändern

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studienabschluss in Informatik

stonedog  08.06.2025, 08:58

Annalena sagt: "ein Paar, die Frau ist Alleinverdienerin, der Mann verdient nichts, sie bekommt keinen Kredit, er schon." Das ist Quatsch.