Gibt es einen Rechtsruck in Deutschland oder ist die Gesellschaft politisch nach Links gerutscht oder geschoben worden?
56 Stimmen
6 Antworten
Naja, laut deiner Aussage ist der Linksruck eine Manipulation.
Gleichzeitig wird argumentiert, dass China und Russland nationalistische Strömungen in der EU unterstützen.
Entweder oder.
Eine Minderheit hat versucht die Gesellschaft nach links zu rücken, mit allen Mitteln. Das ist gescheitert, jetzt rückt die Gesellschaft dafür leicht nach rechts...
Alle sind so woke linksgerichtet, dass wenn man bisschen ne andere Meinung als alle hat oder gegen den Strom schwimmt weil man noch an traditionelle Werte glaubt und nicht so liberal unterwegs ist, weil man noch selber denkt, es als rechts oder rechtsextrem gilt.
Die deutlichsten Beispiele: Siehe CDU, CSU, Werteunion, Freie Wähler (in manchen Bundesländern), BSW da sie auch rechte Positionen vertreten und ganz besonders natürlich AfD.
Jeder der die wählt, akzeptiert, toleriert und unterstützt rechte Politik und ist somit im rechten Spektrum unterwegs.
Ach ne, die AfD ist ja linker als Linksextremisten. 🤦🏻♂️
Welche Parteien erstarken - in Deutschland, wie auch in vielen anderen Ländern Europas?
Die der neuen Rechten. AfD, Front National. Fratelli d’Italia. Usw.
Dazu eine Verschiebung des normalen Diskurs hin zu Begrifflichkeiten aus dem rechten Spektrum - bspw. "Remigration". Und man bemerkt, das gewisse populistische Blätter versuchen, Angst vor "Migranten" und generell "Ausländern" zu machen, in dem sie solche Schlagzeilen wie "der Messerticker" gehypt werden.
Alles Böse/Negative wird auf solchen Seiten bzw. von solchen Politikern/Populisten gern mit Migration oder eben mit "Ausländern" in Verbindung gebracht - und am Ende wird ZB. "Remigration" sagbar und ein vermeintlich normaler Begriff - obwohl damit im neurechten Spektrum eben Abschiebungen und Deportationen gemeint sind.
Und zu viele fallen darauf rein...gern auch die konservative Mitte.
oder werden selber immer populistischer weil das "ja Stimmen bringt"! 😵💫