Für Fans des Punk: Welche Punk Band der 1. Generation findet Ihr am besten?

Andere 33%
The Clash 27%
The Sex Pistols 20%
Iggy and the Stooges 13%
Nina Hagen Band 7%
The Stranglers 0%
The Damned 0%
The Adverts 0%
Captain Beefheart 0%
Die Straßenjungs 0%

15 Stimmen

6 Antworten

Andere

Ich bin eigentlich kein Fan des Punk, eher das was daraus entstanden ist,
von Post-Punk, Art-Rock bis hin zu Avant-Rock.

Ein paar meiner Favoriten von damals:

  • Pere Ubu, Avantgarde-Punk aus Cleveland
  • David Thomas and the Pedestrians
  • Devo, aus Akron
  • Lydia Lunch
  • Joy Division
  • Public Image Ltd (PiL), John Lydons (Sex Pistols) experimentelles Nachfolgeprojekt
  • Bauhaus, Wegbereiter des Gothic Rock
  • Nina Hagen
  • Siouxsie and the Banshees, Dark, melodisch, einflussreich in Gothic
  • A Certain Ratio, Manchester-Band mit starkem Funk- und Dub-Einfluss
  • Cabaret Voltaire, Industrial/elektronischer Post-Punk
  • Throbbing Gristle, Begründer des Industrial
  • Young Marble Giants, minimalistischer Lo-Fi-Sound
  • Swans, Extrem düster, noisig und später doomig
  • Cocteau Twins, traumhafte, ätherische Variante von Post-Punk
  • This Heat, experimentell, fast schon "prog meets punk"

Patti Smith gilt als eine Pionierin des Punk, vor allem in der New Yorker Szene der 70er. Ihr Debütalbum Horses (1975, produziert von John Cale von Velvet Underground) hatte rohe Energie, rebellische Haltung und poetisch-provokante Texte, alles Eigenschaften, die als punktypisch galten.

Im übrigen auch Captain Beefheart, sehr experimentell, aber ich glaube das war dann doch kein Punk.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre
Andere
  • The PATTI SMITH GROUP

Deren Sängerin gilt für mich als unerreicht. Sie besitzt die seltene Gabe nicht nur phantastisch gut singen zu können, sondern darüber hinaus sich selbst mit in die Kunst zu integrieren. Sie interpretiert nicht - sie ist einfach.

Vom Album "Radio Ethiopia" ein Song, der sich (leicht rot werde^^) um Selbstbefriedigung dreht. Beeindruckend: In der zweiten Strophe gibt es eine waschechte Themaerweiterung. Und was sich da gesangstechnisch im Mittelteil abspielt, sucht hoffnungslos seinesgleichen...

"Poppies"

https://www.youtube.com/watch?v=AohcJSCKIDM


Niemandmann 
Beitragsersteller
 29.08.2025, 21:40

Stimmt total! Wie konnte ich die Patti Smith Group nur vergessen. Habe noch eine alte Vinylsingle von 1978 von ihr: Set me free.

Ich war in der Zeit Genesis-Fan, Jethro Tull und so Gruppen. Ich habe mich aber auf ausdrücklichen Wunsch eines Mitschülers namens Axels seine ganze Punk-Sammlung angehört, wobei ich bat, mir die Langspielplatten allein zu Hause auf meiner Anlage anhören zu dürfen, weil er sie so laut abspielte, das hätte ich selbst im jungen Alter von 19 Jahren nicht ausgehalten.

Nach meiner Erinnerung waren fast alle Gruppen dabei, die hier in der Frage aufgelistet sind. Und eigentlich stellte er mir auch dieselbe Frage wie hier, nämlich welche ich am Besten fände. Nun, das waren

  • The Clash
  • Dead Kennedys

Ich will die Frage als Zeitzeuge (heute bin ich 64) benutzen, um ein bisschen zu illustrieren, wie die Stimmung damals Ende der 70er, Anfang der 80er war, bezogen auf den Exportartikel Punk-Musik.

1980, unser Abiturjahr in Köln: Der erwähnte Mitschüler Axel (er schrieb sich selbst "Achsel" mit der Erklärung "Eben das ist Punk") schrieb überall mit schwarzem Edding "PUNX NOT DEAD" auf Bänke, Tische, Wände, die Scheibe vom Schulbus, dort, wo er gerade saß, sogar im Dom verewigte er sich auf der Spendenbüchse, wo man Geld für Fürbitten-Kerzen erinwirft; er zeigte einer blonden Mitschülerin vom Typ Judith Rakers, die ein Pferd hatte, den Stinkefinger, machte Stöhngeräusche dazu und riet ihr, sie solle lieber mit ihm "reiten statt mit deinem Henry" (Das Pferd hieß ganz anders). Die Kleidung vom Axel war nicht wirklich punkmäßig, er hatte meistens einen Jeansanzug an, auf der Jacke waren Sticker von den Gruppen, die er mochte, die Hosen waren eher spät-hippiemäßig geflickt und nicht zerrissen, Ketten-Accessoirs hatte er auch keine, nur die Haare, die waren kurz, kürzer als sie Jungs damals trugen. Der Axel fuhr den VW Jetta von seinem Vater. Einmal fuhr er aus Langeweile zum Sportplatz, wo gerade 14-Jährige kickten und schaute ihnen zu. Diese redeten nach dem Training von dem Kino- Film "Die blaue Lagune", von dem auch die BRAVO schrieb, und da sagte er ihnen, das wäre ein "romantischer Scheiß ohne Punk", er könne ihnen "finnische Hardcore-Pornos auf Super 8" empfehlen, das sei sein "erlesener Filmgeschmack". Einer der Fußballjungs erzählte das seinen Eltern, und dann kam die Polizei zu Axel nach Hause. Er konnte nachweisen, dass weder er noch seine Eltern derartiges pornographisches Material besäßen, und er kam mit der Verwarnung davon; sollte er aber Lust verspüren (Axel op Kölsch: "Bei dat Wort 'Lust' hett e misch anjekölpt als wär isch nen Onanist" - ankölpen = scheel ansehen) sich solche Filme zu verschaffen, solle er sie sich ja allein anschauen, wie das bei diese Art Film ja üblich sei.

Iggy and the Stooges

Ich war einmal auf einem Punkkonzert (hatte ich schon ganz vergessen); Die Skeptiker, Daily Terror, Slime und noch wer. Aber ob die 1.Generation sind weiß ich nicht. Vermutlich nicht.

Von den oben genannten kenne ich eh nur 4 und davon Iggy, aber eher seine Solosachen.

Andere

Als ich noch jung war habe ich gerne Punk gehört.

Zu meinen Lieblingsbands zählten auch Sex Pistols, The Stranglers, The Damned und Iggy Pop and the Stooges, aber ganz vorne waren für mich immer .... (Trommelwirbel)

The dead Kennedys

https://youtu.be/Qr6NOsluHYg?si=MIkOjHHvZAQg54qu

P.S.:

Obwohl The Exploited nicht ganz so mein Ding waren, so war das hier immer mein absolutes Lieblingslied einer Punkband.

https://youtu.be/Z0ncE-h48UA?si=MpXWy8h3kkw_lZ3c