Bundestagswahl 2025
wen wählt ihr bei den Wahlen 2025? ich bin mir immer noch nicht 100% sicher und hätte gerne eure Meinung! Danke.
34 Stimmen
1 Antwort
Wenn du dir nicht sicher bist, wenn du wählst, oder wenn keine Partei in Frage kommt, die es vermutlich in den Bundestag schafft, dann bitte sei so gut und wähle irgendeine Splitterpartei. Diese wird dann unter "sonstige" aufgeführt und erleichtert somit die Regierungsbildung. Die Parteien, die es nicht in den Bundestag schaffen, werden von den 100 %, die es in den Bundestag schaffen abgezogen und durch 2 geteilt... Dann braucht es nur um o,1 % mehr, um die absolute Mehrheit zu haben.
Fiktives Beispiel:
CDU: 30 %
SPD: 13 %
Grüne: 12 %
AFD: 21 %
Linke: 7 %
FDP: 4 %
BSW 4 %
Sonstige: 5 %
4 + 4 + 5 = 13 %, die es nicht in den Bundestag schaffen. 100 % - 13 % = 87 %
87 geteilt durch 2 = 44 % + 0,1 % = 44,1 % für die absolute Mehrheit
In diesem Beispiel könnte die CDU weder mit der SPD noch mit den Grünen alleine regieren.
VS
CDU: 30 %
SPD: 15 %
Grüne: 13 %
AFD: 21 %
Linke: 7 %
FDP: 4 %
BSW 4 %
Sonstige: 10 %
Heißt: 18 % schaffen es nicht in den Bundestag.
100 - 18 % = 82 %.... 82 % geteilt 2 = 41 % plus 0,1 %
Ergo:
Dadurch, dass die Splitterparteien um 5 % zugelegt haben, sind nur 41,1 % für die absolute Mehrheit erforderlich.
In diesem Beispiel wäre nun eine Regierungsbildung mit der CDU und SPD alleine möglich, aber auch eine Regierungsbildung mit der SPD und den Grünen alleine. Also keine 3er Koalition.
Um die Regierungsbildung zu erleichtern, sollten möglichst alle, die dürfen zu Wahl gehen. Eine Splitterpartei zu wählen, ist der Königsweg, wenn man mit allen Parteien unzufrieden ist, die es in den Bundestag schaffen.