A-Linie. Oder schmalere Kleider mit Trapierungen.
Mit FDH.
Am einfachsten ist, du stellt sich auf einen Haushaltshocker. Am besten einen klappbaren, den du in einer Nische verstauen kannst.
Digitale Ausräumung beim Patienten.
Wenn er die AFD nicht gut findet, ist es seine Meinung, die du zu akzeptieren hast.
Ich würde nur einen kleinen Tipp nur so am Rande geben: So was zu seinem Arbeitgeber zu sagen, von dem man abhängig ist, ist nicht sehr taktisch.
Über Politik und Religion redet man nicht am Arbeitsplatz. Das bringt nur Ärger. Ich hätte mir nicht dagegen reden trauen. Da wäre mir mein Job wichtiger.
Wenn bei mir in der Arbeit über die AFD gelästert wird, tue ich das mit einem Lächeln ab oder schimpfe mit. Was ich in der Wahlkabine ankreuze, sage ich niemanden. Das ist meine Sache.
Bis zu 5 Tage VOR dem Eisprung, am Tag des Eisprungs, ca. 12 Stunden NACH DEM Eisprung.... Also eine knappe Woche.
Ja. Wie wäre es mit einer vernünftigen Verhütung?
Das gleiche gilt doch für alle Parteien.... Wo soll sie dann benachteiligt sein?
Die Ergebnisse in den Wahlumfragen sind sehr genau und haben nur eine geringe Schwankung.
Man kann davon ausgehen, dass
- CDU
- AFD
- SPD
- Grüne
- Linke
BSW und FDP werden es vermutlich nicht schaffen, sowie alle anderen restlichen Parten auch.
Keine Ahnung. Bei mir schon. Entscheidend ist ohnehin die 2. Stimme.
Wenn du unterschreibst, ist die Stimme ungültig und wird nicht gezählt.
Mich überrascht es, dass man so was nicht weiß.
Das war bei mir auch der Fall. Es handelte sich hier um um eine sog. "kosmetische Komplikation". Da hat sich was vernarbt. Es hat eine Nachkorretkur erfordert, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen.
Man bekommt dort günstige Schönheitsoperationen. Deshalb bin ich ab und zu dort anzutreffen.
Was heißt da "würdest Du?"
Wenn es größer als ein D-Körbchen, also ab DD ist und/oder ich gesundheitliche Probleme hätte. Ansonsten würde ich mich freuen, einen Busen zu haben.
Verstehe ich auch nicht.
Das Ergebnis stimmt immer, mit einer kleinen Schwankung.
Es gibt auch Leute, die unterstellen Wahlbetrug, wenn die Wahl nicht nach ihren persönlichen Vorstellungen ausgegangen ist.
Bei denen zählt nur eine Meinung, nämlich die ihre. Sie können sich nicht vorstellen, dass wer anders anders denkt, als sie. So was nennt man "Demokratie". Fällt das Ergebnis nicht so aus, wie man es sich wünscht, ist die Antwort ganz klar: Wahlbetrug.
Wenn du das immer noch nicht weißt, solltest du eine Splitterpartei wählen, die es ohnehin nicht in den Bundestag schafft.
Das hätte 2 entscheidende Vorteile:
- Du wählst nichts, was du hernach bereust.
- Du erleichterst die Regierungsbildung. Je größer die "sonstigen" sind, je weniger Stimmen sind für die absolute Mehrheit nötig.
Keiner. Nimm die 8 Wahlforschungsgruppen, zähle die Werte zusammen und rechne den Durchschnitt aus. Da liegen beide unter 5 %.
Wenn du dir nicht sicher bist, wenn du wählst, oder wenn keine Partei in Frage kommt, die es vermutlich in den Bundestag schafft, dann bitte sei so gut und wähle irgendeine Splitterpartei. Diese wird dann unter "sonstige" aufgeführt und erleichtert somit die Regierungsbildung. Die Parteien, die es nicht in den Bundestag schaffen, werden von den 100 %, die es in den Bundestag schaffen abgezogen und durch 2 geteilt... Dann braucht es nur um o,1 % mehr, um die absolute Mehrheit zu haben.
Fiktives Beispiel:
CDU: 30 %
SPD: 13 %
Grüne: 12 %
AFD: 21 %
Linke: 7 %
FDP: 4 %
BSW 4 %
Sonstige: 5 %
4 + 4 + 5 = 13 %, die es nicht in den Bundestag schaffen. 100 % - 13 % = 87 %
87 geteilt durch 2 = 44 % + 0,1 % = 44,1 % für die absolute Mehrheit
In diesem Beispiel könnte die CDU weder mit der SPD noch mit den Grünen alleine regieren.
VS
CDU: 30 %
SPD: 15 %
Grüne: 13 %
AFD: 21 %
Linke: 7 %
FDP: 4 %
BSW 4 %
Sonstige: 10 %
Heißt: 18 % schaffen es nicht in den Bundestag.
100 - 18 % = 82 %.... 82 % geteilt 2 = 41 % plus 0,1 %
Ergo:
Dadurch, dass die Splitterparteien um 5 % zugelegt haben, sind nur 41,1 % für die absolute Mehrheit erforderlich.
In diesem Beispiel wäre nun eine Regierungsbildung mit der CDU und SPD alleine möglich, aber auch eine Regierungsbildung mit der SPD und den Grünen alleine. Also keine 3er Koalition.
Um die Regierungsbildung zu erleichtern, sollten möglichst alle, die dürfen zu Wahl gehen. Eine Splitterpartei zu wählen, ist der Königsweg, wenn man mit allen Parteien unzufrieden ist, die es in den Bundestag schaffen.
Man hatte vor 9/2021 die GroKo und war damit unzufrieden. Deshalb wurde eine GroKo ausgeschlossen. Aber die Ampel stellte sich als noch schlimmer raus, so dass morgen vorgezogene Neuwahlen stattfinden.