Bin ich der einzige der es Absurd findet?
Finde nur ich es absurd das menschen versuchen gültige Währungen für das Vielfache ihres Wertes zu verkaufen? Oder das es tatsächlich funktioniert?
6 Stimmen
4 Antworten
Naja 1€ Stück kostet mehr als ein Euro in der Produktion. 10€ Scheine nur wenige cent. Es geht aber die Regierung überwacht ja wie viel Geld gedruckt wird.
Dann geh mal zum einkaufen. Das ist nichts anderes. Vorzugsweise in die Tankstelle. Die tauschen bein Grošhändler 50 Cent gegen ne Bockwurst und tauschen dann die Bockwurst mit dir gegen 4 Euro. Im Prinzip haben sie mit dir 50 Cent gegen 4 Euro getauscht
Es ist nicht absurd, da es sich um Sammlerwerte handelt. Nur weil ich nichts für Briefmarken übrig habe, deren Seltenheitswert nicht absprechen würde. Dasselbe gilt für Schmuck, Kunstgegenstände, Bücher, Fahrzeuge sowie für viele andere Sachen.
Kann jeder machen wie er möchte. Will ich auch niemandem absprechen. Wollte halt wissen wie die gf Communitiy das so sieht
Deine Frage damit ja nicht kritisiere, sondern lediglich darauf antworte. Ich hatte auch schon Sachen in der Hand, die andere achtlos weggeworfen hätten. Einmal wortwörtlich wieder aus dem Altpapier gefischt und anschließend verkauft.
Was jetzt Fehlprägungen, Sondermünzen und ähnliches angeht, entsteht deren Wert in ihrer geringen Stückzahl (Seltenheitswert). Für jeden anderen der nichts dafür über hat, bleibt die eine 1 € Münze immer noch bei einem Wert von 1 € und nicht mehr.
Dann hab ich es falsch aufgefasst. Sorry.
Klar, Sammler sehen sowas immer anders. Ich habe uch Lego zuhause was ich für 1000€ nicht Bgeven würde wo andere wahrscheinlich nichts für zahlen würden. Ist halt individuell wie du schon richtig sagst
Ich erinnere mich noch an einen Fall, wo eine Frau eine fehlgefüllte CocaCola Dose für ein Video auf Instagram geöffnet hat. Für jeden anderen wäre das nichts besonderes und selbst dafür gibt es Sammler (Sammler = Sammlerwerte).
Wie in deinem Fall mit Lego. Für viele andere sind es bloß bunte Klemmbausteine aus Plastik und daher den wahren Wert resp. Sammlerwert nicht sehen. Ich denke es ist leichter es in Geldwert, Materialwert und Sammlerwert einzuordnen.
Zu guter Letzt darf man auch nicht vergessen, dass bei einem Sammler auch die gesamte Sammlung an Wert gewinnen kann, wenn diese vervollständigt wurde. Wenn dann nur diese eine Münze fehlt, gibt dieser ggf. deutlich mehr dafür aus.
Manche sammeln Rolex Uhren, manche Briefmarken, Gemälde, Oldtimer usw.. Nehmen wir an du hast dich auf 2 Euro Gedenkmünzen spezialsiert. Davon gibt es europaweit mittlerweile knapp 500 verschiedene. Die meisten haben Millionenauflagen. Die kriegst du problemlos und sie sind einigermaßen bezahlbar. Du hast alle bis auf 2 Euro Monaco 2007 Grace Kelly. Die Auflage war nur 20.000. Dafür müsstest du jetzt 4.000 Euro hinblättern dann ist deine Sammlung voll. Machst du das oder nicht? Das nur um das Thema etwas zu erläutern.
Es geht mir nicht darum das Leute die Münzen sammeln. Sondern darum das Sie für eine Münze deren Wert 2€ beträgt einen Preis von hunderten oder tausenden Euros bezahlen. Die Münze bleibt 2€ Wert. Wenn ich damit in den Supermarkt gehe und bezahle ist sie dennoch nur 2€ wert
Klar. Der Rest ist Sammlerwert. Je seltener etwas ist umso höher der Sammlerwert. 500.000 Sammler würden die Münze gerne haben aber es gibt ja nur 20.000. Nur als Beispiel. Also geht der Preis nach oben. Wie gesagt, das können nur Sammler nachvollziehen. Und nur die wollen die Münze ja auch haben. Für alle anderen ist sie nur zwei Euro wert.
Ich meine damit solche Leute die 1€ Münzen verkaufen weil Sie "fehlprägungen" haben (abnutzungen) und dafür hunderte Euro haben wollen