5 Antworten
Hey
Ich habe in der Grundschule die Buchreihe gelesen und mir dabei die Schüler auch immer als Grundschüler vorgestellt.
Natürlich können die Schauspieler nichts dafür, dass sie älter werden, aber irgendwie kam es mir dann nicht mehr wirklich wie das vor, was ich unter "Die Schule der magischen Tiere" verstehe.
Generell mag ich die Bücher einfach mehr und in Filmen werden nun mal oft Sachen geändert. Beispielsweise Teil 3, dort haben sie plötzlich einen kompletten Wald gerettet, obwohl es in den Büchern doch nur ein Baum war. Das fand ich ein bisschen übertrieben.
Irgendwie war Teil 3 dann auch auf einmal Mix aus den Büchern 3 & 4. Eigentlich habe ich kein Problem damit, allerdings wurden dann sowohl Eugenia als auch in Teil 2 Pepperoni übersprungen?
In den Büchern von Margitt Auer haben die Schüler auch eine sehr enge Bindung zu Miss Cornfield und Mister Morrison, die mir in den Filmen einfach gefehlt hat.
Hoffe ich konnte weiterhelfen :)
Ich fand zumindest 1-2 nicht gut, das ist in meinen Augen ein Kinderfilm. Teil 3 werde ich daher auch nicht schauen. Milan Peschel ist immer cool zu sehen und auch die Kinder sind gut gecastet aber das Thema Catcht mich halt null. Bis zu nem Alter von 12-13 Jahren dürften viele damit Spaß haben danach eher nicht mehr.
Ich fand des ersten am besten, aber keine Ahnung, wieso
Ab dem zweiten Teil fing es mit der Romanze zwischen Ida und Jo an ich dachte das wär ein Kinderfilm 😭
Keiner so wirklich. Ich habe mir die als Begleitung angeschaut (wurde mir zum Glück gezahlt). Die "Kinder" fand ich im ersten Teil schon zu alt aber wenn 16,17,18 jährige Grundschüler verkörpern dann ist das einfach nicht stimmig.