Vögel

20.736 Beiträge

Ask Me Anything: Themenspecials

Möglichkeiten einem kranken, wilden Tier zu helfen?

Gibt es für "Laien" bzw. "durchschnittliche Menschen" ohne großen finanziellem oder behördlichem/ärztlichem Spielraum Möglichkeiten, wild lebenden, kranken Tieren zu helfen?

Insbesondere geht es bei meiner Frage um wildlebende Vögel, die ja frei sind und "kommen" und "fliegen" wie sie wollen.

Ich habe beobachtet, dass in meinem Garten hin und wieder eine (vermutlich) kranke Elster auftaucht, die an der Fütterungsstelle ausgelegte Nüsse sich manchmal holt. Die Elster hat am Kopf und im Halsbereich keine Federn mehr und sieht schrecklich aus.

Ich vermute eine Krankheit, möglicherweise Milbenbefall ? Was könnte es sonst noch sein?

Gibt es Möglichkeiten, dieser Elster zu helfen, ohne das Tier "gefangen zu nehmen" und zum Tierarzt zu bringen? Dazu müsste man ja das Tier (in dem Fall den Vogel) fangen oder durch Betäubungsschuss lahmlegen und dann einsammeln (im Prinzip ja auch fangen), was ja schon naturschutzrechtlich problematisch ist. (Habe weder Betäubungsgewehr, noch sonstige dafür notwendige Erlaubnisse und Ausrüstung, wie Fallen oder stark wirksame Medikamente, diese könnten ja nur durch Ärzte/Tierärzte verschrieben werden).

Ist auch nicht meine Intention. Ich würde gerne helfen, sofern möglich, aber ich sehe ehrlich gesagt keine wirkliche Möglichkeit, ohne das Tier zu fangen und dann einem Tierarzt zuzuführen...

Meine Frage ist eher dahingehend, ob es "passive" Möglichkeiten gibt, dem Tier zu helfen, indem man z.B. Futter/Nüsse/Obst auslegt, was ggf. mit einem Mittel/Medizin versetzt ist, was dem wilden Vogel helfen könnte (und keinem anderen schaden, falls andere Vögel das Futter aufnehmen würden)?

Oder ist sowas ein hoffnungsloser Fall und die Elster ist verloren?

Ist es häufig bei wilden Vögeln, dass sie dieser Art krank sind und Federn am Kopf verlieren? Was sind die häufigsten Ursachen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Mithilfe !