Wenn ich Geld zum Investieren hätte, würde ich alles in Technologieaktien buttern, also z.B. Alphabet, Apple, Amazon, Microsoft, etc., aber nicht Meta, Netflix oder Tesla, weil von diesen Unternehmen halte ich recht wenig.
Bei ETFs kauft man ja den ganzen Markt bzw. eine ganze Branche. Dadurch hat man zwar automatisch eine Diversifizierung, kauft aber auch viel Mist mit.
Wenn ich einzelne Aktien kaufe, muss ich zwar selbst diversifizieren, kann mir dafür aber auch die Aktien aussuchen, von denen ich die größten Gewinne erwarte, selbst über die Gewichtung entscheiden und zu einem guten Zeitpunkt kaufen bzw. verkaufen.
Durch ETFs verzichtet man also auf diese Freiheiten. Dennoch werden sie oft angepriesen. Welche Vorteile haben ETFs, um diese Nachteile zu kompensieren?