Notariat – die neusten Beiträge

Verwandte Themen

Erbschaft als Ehepaar zusammen oder jeder einzeln?

Hi, unser Bekannter ist verstorben. Er teilte uns einmal mit, dass er über etwa einen Betrag von 30 bis 35 tausend Euro verfüge und er uns dies vererben möchte. Seither (er ließ sein Auto nach einem Unfall für etwa 10 tausend Euro reparieren) gehen wir von einem Barbetrag von etwa 20 bis 25 tausend Euro aus, den wir wahrscheinlich in Bar erben werden, sowie etwa geschätzt 10 tausend Euro Bankguthaben.


Nun zu meinen Fragen:

  • 1.) Wir (mein Mann und ich) sind als Nichtverwandte in der Klasse 3 der Erbschaftssteuer. Also mit einem Freibetrag von 20 tausend Euro. Jedoch ist im Testament vermerkt, dass wir (mein Mann und ich) „zu gleichen Teilen“ die Erben sind. Heißt das nun, dass JEDER SEPARAT einen Freibetrag von 20 tausend Euro hat, oder zählen wir als „eine Person“ weil wir verheiratet sind?

Großen Wert hat er zu Hause nicht und er hat sehr bescheidene Wohnverhältnisse gehabt. Außer solche Sachen wie TV oder Computer ist darin wahrscheinlich nichts derart Wertvolles, das es anzurechnen gibt. Ein Auto hat er noch. Mittelklassewagen.

  • 2.a) Ist es richtig, wir einen Freibetrag für Hausrat und andere Wertgegenstände von 12 tausend Euro haben?
  • 2.b) Falls ja, dann jeder separat oder insgesamt?
  • 2.c) Der 10.300 Euro Bestattungsfreibetrag ist der Gesamtbetrag, also nicht pro Erbe, richtig?
  • 2.d) Wie zahlt man einen Barbetrag von etwa 20 - 25 tausend Euro bei der Bank ein, ohne einen Herkunftsnachweis? Denn woher sollten wir diesen auch haben?

Das Nachlassgericht hat uns bereits bei Abgabe des Testaments mitgeteilt, dass es Monate (wahrscheinlich bis April/Mai) Bearbeitungszeit dauern wird, bis wir den Erbschein haben werden.

  • 3.) Haben wir bis dahin trotzdem Zugriff auf das Konto unseres Bekannten, sodass wir beispielsweise davon die Beerdigung zahlen könnten, oder müssen wir „in Vorkasse treten“?

Wir sind zum ersten Mal Erben und keinerlei Erfahrung in dem Bereich. Daher haben wir uns um die Art der Beerdigung gekümmert. Der einzig noch lebende Verwandte unseres Bekannten ist dessen Bruder und dessen Frau und Kinder, die er im (Testament vermerkt) gänzlich vom Erbe ausgeschlossen hat.

  • 4.a) Auch ein Pflichtteil steht ihm nicht zu, da Pflichtteile nur der eigenen Ehefrau, den eigenen Kindern oder den eigenen Eltern zustünden, richtig?
  • 4.b) Wir haben uns um die Art der Bestattung gekümmert. Ebenso kümmern wir uns um das Ausräumen der Wohnung und die ganzen Kündigungen all Versicherungen etc. da wir davon ausgehen, dass wir den Erbschein bekommen werden. Wir können doch nicht ein halbes Jahr warten, bis wir alles kündigen, bis das Nachlassgericht das endlich bearbeitet hat, oder?

Entschuldigt die vielen Fragen, aber wir wollen das alles seine Richtigkeit hat und fühlen uns im Hinblick auf Informationen betrifft etwas allein gelassen von den Behörden, was den „üblichen Werdegang“ einer Bestattung und einer Erbschaft betrifft. Danke im Voraus!

Recht, Erbrecht, Erbe, Erbschaft, Erbengemeinschaft, Erbschaftsrecht, Erbschaftssteuer, Notar, Notariat, Erbschein

Notarkosten ohne Auftrag bekommen muss ich bezahlen?

Folgende Situation liegt vor:

Mein Vater ist mit einer Urkunde zu einem Notar gegangen um zu fragen wie viel eine Beurkundung kosten würde.

Er hat die Sekretärin gefragt und diese hat gesagt er solle das Dokument da lassen und dann würden sie Ihm später mitteilen wie viel das Kosten würde.

Später wurde er angerufen und die haben gesagt es würde 3000-4000€ kosten. Daraufhin hat mein Vater gesagt er möchte das nicht weil das zu teuer ist und dachte die Sache wäre damit erledigt. Dann hat das Büro vom Notar uns trotzdem einen Beurkundungsentwurf geschickt und ein weiterer Brief ob noch Interesse besteht.
Ausserdem stand da das wenn wir keinen Termin innerhalb 14 Tagen ausmachen wird die Akte geschlossen. Daraufhin haben wir nicht geantwortet.

Jetzt nach über 6 Monaten hat meine Mutter und mein Vater jeweils eine Rechnung über 1100€ bekommen. Und die bestehen drauf das wir das zahlen müssen und bestehen drauf das mein Vater am Telefon gesagt hätte er möchte das. ( Einen Notar haben wir nie gesehen und meine Mutter war nie dort ). Den Entwurf haben wir auch nicht benutzt noch irgendeine andere Leistung in Anspruch genommen. Mein Vater hat sich nur über den Preis erkundigen wollen. Ich denke das ist ein Scam und die denken die kommen damit durch weil mein Vater nicht so gut deutsch spricht.

Weis jmd wie ich mich in so einer Situation verhalten soll ??

Geld, Recht, Notariat, Notarkosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Notariat