start: LW R3, 1000(R0) # Lade die Anzahl N der Paare in Register R3
ADDI R4, R0, #1004 # Setze R4 auf die Startadresse der Paare (1004)
ADD R6, R0, R0 # Setze R6 auf 0 (Zähler für Ungleich-Paare)
loop: BEQZ R3, ende # Wenn R3 (Anzahl der Paare) gleich 0, springe zu ende
LW R1, 0(R4) # Lade erstes Element des Paares in R1
LW R2, 4(R4) # Lade zweites Element des Paares in R2
ADDI R4, R4, #8 # Erhöhe R4 um 8, um auf das nächste Paar zu zeigen
SUBI R3, R3, #1 # Verringere die Anzahl der verbleibenden Paare um 1
SLE R5, R1, R2 # Setze R5 auf 1, wenn R1 <= R2, sonst 0
XORI R5, R5, #1 # Invertiere R5 (1 wird zu 0, 0 wird zu 1)
ADD R6, R6, R5 # Inkrementiere R6, wenn R1 > R2 (R5 ist 1)
J loop # Springe zurück zu loop
ende: SW 0(R4), R6 # Speichere den Zähler der Ungleich-Paare in Speicher
ist das Flussdiagramm richtig was ich gemacht habe, oder fehlt noch was oder ist etwas ganz falsch?