Gedichte

330 Mitglieder, 4.212 Beiträge

gedichtinterpretation unabgesendeter überseebrief?

hey kann mir vielleicht jemand helfen ich verstehe die Aussage des gedichtes nicht ganz, bzw weiß nicht ganz wie ich es weiter interpretieren soll... also er ist weit weg und kann nicht zu ihr da sie am andern ende der welt lebt (bei den Mandelbäumen?) Und was genau ist das für ein metrum oder Versmaß ist das ? (Sorry bin schlecht in Deutsch) Übrigens hier das Gedicht: Unabgesandter Überseebrief (Mascha Kaléko) Wär' ich ein Vöglein, würd' ich zu Dir eilen Doch leider hab' ich's Fliegen ganz verlernt Drum' bleibt es wieder nur bei Luftpostzeilen...- Mein Herz, wir sind fast siebentausend Meilen Und zirka tausend Dollar weit entfernt... Ja, wenn ich wenigstens ein Seestern wäre, Ein Zwergenwalfisch oder ein Delphin Ich überquerte die diversen Meere So peu à peu und schwämme zu Dir hin Auf Dein Erstaunen freute ich mich diebisch.... Doch leider schuf der Herr mich nicht amphibisch.... Jetzt blüh'n bei Dir die ersten Mandelbäume Vor lauter Sehnsucht tut das Herz mir weh Wär' ich ein Vöglein....(nichts als Hungerträume!) Die Nacht ist kalt, verschlafen fällt der Schnee Wer weiß, ob ich dich jemals wiederseh'... ~T

Kennt ihr eine englische Ballade, mit schweren Vokabeln und einfachem Rhytmus?

Hallo! Ich hatte mal eine sehr schöne Ballade auf Englisch gekannt. Und dann vergessen. Ich finde sie einfach nicht wieder. Und ich kann das Gefühl nicht ausstehen, wenn ich etwas spezielles will, aber nicht sagen kann, wie es heißt. Also kennt ihr eine (von den Vokabeln bzw. Aussprache her) schwere Ballade auf Englisch, die aber einem einfachem und gut zu erlernbarem Rhytmus unterliegt; und interlektuell sowie von der Deutung her sehr aussagekräftig ist? Es muss trotzdem keine Bekannte sein. Und bitte auch fröhlich. 6 Strophen o.ä. wäre am besten. Beziehungsweise sollte man sie auch gut vor dem Spiegel aufführen können. Danke!