Gedichte

329 Mitglieder, 4.204 Beiträge

Wie findet ihr das Gedicht "Die drei alten Tanten" von Wilhelm Busch?

Die erste alte Tante sprach: "Wir müssen nun auch dran denken, was wir zu ihrem Namenstag, dem guten Sophiechen schenken." Darauf die zweite Tante kühn: "Ich schlage vor, wir entscheiden uns für ein Kleid in Erbsengrün, das mag Sophiechen nicht leiden." Der dritten Tante war das recht: "Ja", sprach sie, "mit gelben Ranken! Ich weiß, sie ärgert sich nicht schlecht und muß sich auch noch bedanken".

Wie findet ihr mein Gedicht?

Ich sollte ein Gedicht schreiben, in dem ein Tier ein Gedichtbuch liest. Jetzt wollte ich euch mal fragen, wie ihr das so findet. Vom Inhalt weiß ich, dass es voll Quatsch ist eigentlich und mit dem frei fühlen am Ende, naja der Bär war ja schon frei. Aber trotzdem ist mir das irgendwie so eingefallen. 😅 Wie der Bär seine Seele entdeckte Als Bär leb ich im tiefen Wald, fress' Wurzeln und Früchte und denk nicht viel nach. Doch eines Tages, die Luft frisch und kalt, entdeck ich ein Buch am rauschenden Bach. "Was ist das?", frag ich mich und halte es hoch. Drauf steht "Gedichte" in goldenen Lettern. Ich mach's mir gemütlich in einem Astloch, öffne das Buch und beginne zu blättern. Ich lese Worte, die mein Herz berühren, von Menschenträumen, die ich nicht kenne. Lasse mich in eine Welt entführen, weit entfernt von Fuchs, Has' und Henne. Ich weine und lache, fühle mich lebendig, während ich durch die Zeilen gleite. Meine Augen tränen, mein Herz schlägt unbändig, mit jedem Kapitel, jedem Satz, jeder Seite. Ich erkenne, dass auch ich eine Seele habe, die Freiheit, Freude und Glück verdient. Das zeigt mir jeder einzelne Buchstabe, den ich lese, auf dem Boden kniend. So leg ich das Buch zur Seite, nachdenklich und froh, doch die Worte bleiben in meinem Geiste, eingenistet wie ein Floh. Ich bin dankbar, dass ich das Buch gefunden hab, denn zum Nachdenken hat es mich angeregt. Mit Lächeln im Gesicht lauf ich den Bach hinab, im Denken beflügelt und im Herzen bewegt. So lass ich das Buch gerne liegen, dass andere Tiere es finden können. Wer weiß, wer's noch findet - die Rehe, die Fliegen? Das gleiche Erlebnis will ich ihnen gönnen! Ich hoffe, dass sie ebenso berührt sein werden, wenn sie das Buch lesen, genau wie ich. Dass sie auf ihrer Reise wachsen und lernen, dankbar für den Fund, versonnen und glücklich. Jetzt schlendere ich weiter durch den Wald, eine Melodie pfeif' ich dabei. Bin dankbar für das Leben, für Jung und Alt, und fühle mich dabei endlich frei.

Max&Moritz Happy End?

Alle Opfer von Max&Moritz's Streichen außer Witwe Bolte's Hühner sind noch mit dem Leben davongekommen. Was hielte Wilhelm Busch davon eine Variante B zum 7.Streich zu schreiben, nämlich DER WEIHNACHTSMANN, in dem wie beim Bauern die beiden Buben Löcher in seinen Sack schneiden, er sie auf frische Tat ertappt, jedoch statt sie in den Sack zu stecken sie als Schlittenzieher anstelle Rudolph einsetzt bis die beiden Kenntnis von ihren Taten nehmen und am Ende der Nikolaus als Umerzieher von Bösewichten zu braven Kindern dasteht?

"Inhaltsangabe" für ein Gedicht?

Hallo! Ich würde gerne wissen wie ich eine Inhaltsangabe zu einem Gedicht schreiben soll. Das ist halt keine Richtige Inhaltsangabe weil ich nur den Inhalt der Strophe in eigenen Wörtern Wiedergeben soll. Beispiel aus dem Gedicht "Reiseziel" von Muhammad Schams ad-Din Hafis : Nun ist das Leben an seinem Ziel Und ohne Zweck war die Reise. O Jüngling, rühre das Saitenspiel, Schon morgen wirst du zum Greise. Kann mir jemand sagen wie ich das in eigenen worten wiedergeben soll? Danke für eure mühe!

Wie gebe ich an wie viele Versen die verschiedenen Strophen haben?

Hallo! Ich schreibe bald eine Deutsch Arbeit zum Thema Gedichts Analyse. Und zwar wollte ich wissen wie ich bei der Äußeren Form die Versen von jeder Strophe beschreiben soll. Der Text soll ein Fließtext sein und wenn ich die ganze Zeit : Strophe eins hat XY Verse, Strophe 2 hat XY Verse usw. schreibe hört es sich schlecht an. Hat jemand ein Tipp wie ich dies Eleganter schreiben kann? Und ich habe dasselbe Problem , wenn es mehrere Reimschemen in einer Strophe gibt. Danke im Voraus!