Russisch

954 Beiträge

Ukrainische Flüchtlinge erwarten Russisch?

Hallo, ich wollte mal in die Runde fragen, welche Erfahrungen ihr in diesem Thema bereits gesammelt habt.

Derzeitig befinde ich mich in meinem Studium und jobbe nebenbei in der Systemgastronomie, bei einer Fast Food Kette.

Ich werde fast ausschließlich nur im Service Berreich, meistens an der Kasse verwendet, da ich einer der weniger Muttersprachler mit zusätzlichem C2 Englisch Zertifikat bin.

Mittlerweile häufen sich Fälle mit ukrainern diverser Altersgruppen, sein es Kinder, junge Erwachsene oder Senioren. Diese kommen und fangen an mich auf Russisch zuzulabern. Aus irgendeinem Grund versuchen diese Menschen überhaupt nicht zu realisieren, das man deren Sprache nicht spricht, und fangen dann weiter an Russisch zu reden, während man selbst auf Deutsch/Englisch redet, Sprachen, welche sie wiederum nicht beherrschen. Dabei frage ich mich folgendes auch:

Viele aus der ersten Flüchtlingswelle leben etwa seit einem Jahr in Deutschland und scheitern daran dir sagen zu können, ob sie vor Ort essen, oder mitnehmen wollen.

Ohne rassistische Hintergedanken muss ich mir jedoch selbst eingestehen, dass ich an den kognitiven Fähigkeiten dieser Menschen zweifle, manche von ihnen rennen mit einer dämlichen Audio-Übersätzer App herum, welche die Sätze nicht einmal wortwörtlich verarbeitet.

Ich bin selber erst im erwachsenen Leben angekommen und kann nicht wirklich nachvollziehen wie es ist, in einem vollständig fremden Land zu leben, jedoch sollte man sich doch zumindest die Mühe machen, sich den Lebensumständen entsprechend anzupassen.

Ein Klassiker sind auch die Leute, welche zu wenig Geld geben und dann so tun, als wüssten sie nicht, woran das Problem liegt.

Es erinnert mich teilweise an meine Zeit, als ich das Videospiel Counter-Strike Global Offensive aktiv spielte. Dieses Spiel ist im russischen Raum extremst beliebt und besitzt ebenfalls einen voice chat. Wir hatten wiederholt über Jahre hinweg immer wieder Russen/Ukrainer im Team, welche permanent Russisch sprachen, während wir vier Deutsche waren. Selbst wenn man dan mithilfe von Google Übersetzer schrieb, dass man kein Russisch spricht, folgte eine Beleidigung und die Personen laberten weiter.

Slawische Sprache lernen und Hörverstehen verbessern aber wie?

Hallo liebes Forum,

ich habe vor einiger Zeit mal wieder mit Russisch lernen angefangen und möchte die Sprache gerne besser lernen. Grund dafür war ein Kontakt zu Geflüchteten aus der Ukraine dessen Schicksal gepaart mit der trotzdem unfassbaren "Gastfreundschaft", die sogar so weit reicht, dass sie selbst als Gäste in unserem Land z.B. ihr Essen mit ihren Mitmenschen teilen mich so unfassbar beeindruckt und berührt hat.

Ich finde die Grammatik gar nicht so schwer, muss aber auch dazu sagen, dass ich immer schon ziemlich gut auswendig lernen konnte (hatte in der Schule auch Latein, was ja ebenfalls stark flektierend ist). Also Deklination finde ich nicht so schwer, zumal scheinbar vergleichsweise recht wenige Ausnahmen bestehen. Da finde ich die zwei verschiedenen Möglichkeiten der Verbkonjugationen fast noch schwieriger, da zu wissen welche die Richtige ist.

Also вишня, вишни, вишне, вишне etc. finde ich nicht so schwer (bis auf wann ich и respektive ы nehme)

Ich finde allerdings das Hörverstehen enorm schwer, da ich natürlich die grammatikalischen Endungen die ich sonst beim Lesen z.B. sehe in dem normalen Sprechtempo erhören und gleichzeitig im Kopf zusammenbauen muss.

Wie kann ich das bei den slawischen Sprachen gut trainieren? Also mir helfen da Filme, Serien etc. für den Anfang gar nicht, weil man dafür halt schon ziemlich viel Vokabular braucht.

Liebe Grüße,

jan2899

Ask Me Anything: Themenspecials