Latein

321 Mitglieder, 4.701 Beiträge

Welche Stilmittel lassen sich im Text finden?

Hallo, ich brauche Hilfe beim Heraussuchen der Stilmittel in diesem Text. Ich erkenne nur sehr wenige! (27) O C. Caesar - te adulescentem appello - quam tu salutem rei publicae attulisti, quam inprovisam, quam repentinam! Quid faceret insequens Antonius, qui enim haec fugiens fecit? Etenim in contione dixerat se custodem fore urbis seque usque ad Kalendas Maias ad urbem exercitum habiturum (esse). O, praclarum custodem ovium, ut aiunt, lupum! ([...] (28) Hodierno die primum, patres conscripti, longo intervallo in possessione libertatis pedem ponimus; cuius quidem ego, quoad potui, non modo defensor, sed etiam conservator fui. Cum autem id facere non possem, quievi; nec abiecte nec sine aliqua dignitate casum illum temporum et dolorem tuli. Hanc vero taeterrimam beluam quis ferre potest aut quo modo? Quid est in Antonio praeter libidinem, crudelitatem, petulantiam, audaciam? Ex his totus [homo] vitiis conglutinatus est. Nihil apparet in eo ingenuum, nihil moderatum, nihil pudens, nihil pudicum. (29) Quapropter, quoniam res in id discrimen adducta est, utrum ille poenas rei publicae luat an nos serviamus, aliquando, per deos immortales, patres conscripti, patrium animum virtutemque capiamus, ut aut libertatem [...] recuperemus aut mortem servituti anteponamus! Multa, quae in libera civitate ferenda non essent, tulimus et perpessi sumus - alii spe forsitan recuperandae libertatis, alii vivendi nimia cupiditate; sed, si illa tulimus, quae nos necessitas ferre coegit,( ...) etiamne huius impuri latronis feremus taeterrimum crudelissimumque dominatum?

Schreibe Latein Schulaufgabe 9. Klasse und müssen einen Text aus der Vulgata oder der Odyssee übersetzten?

Ich schreibe übermorgen Latein Schulaufgabe und würde gerne den Text wissen bin in meinem 4 lern Jahr und muss einen Text aus der Vulgata oder der Odyssee übersetzen. Ich habe folgende Wörterliste bekommen: (ad) iuvare interrogare rogare latere respondere spondere pervenire advenire evenire convenire sepelire accedere procedure concedere tollere cadere occidere descendere stringere frangere inficere conficere loqui proficisci mori reverti recordari queri gaudere tumulus tribunus murus superi lacrima gratia vis turis sitis meridies spes fides manus lacus domus finis erratio civis cinis caput civitas brevitas beatus,a,um vastus,a,um dirus,a,um utilis,utile acer, acris, acre celer, celeris, celere felix, felicis gravis, grave recens, recentis visne patrem sepelire? Allerding müssen nicht alle vorkommen unser Lehrer hat uns noch ein paar Wörter dazu gegeben, um für alle Deklinationen und Konjugationen Wörter zu haben und damit wir nicht gleich erkennen welcher Text es ist! Habt ihr trotzdem eine Idee welcher Text es sein könnte?

Caesar Klassenarbeit Text?

Moin wir schreiben in 2 Tagen eine Klassenarbeit über Caesar und sind gerade ziemlich genau mit dem 1. Kapitel des ersten Buches fertig. Wir haben bis zur Klassenarbeit keine weiteren Stunden Latein. Könnte es sein, dass wir in der Klassenarbeit über das zweite Kapitel schreiben? Oder gibt es ein paar beliebte Caesar Klassenarbeitstexte? Es könnte allerdings fast jeder Text sein, weil meine Lehrerin immer eine kurze deutsche Einleitung schreibt!

Participia Coniuncta?

Gibt es in dieser Fabel Vulpes et Corvus PCs? Ich habe bloß zwei gefunden und unsere Lehrerin will 4. In Vers 12 gibt es eine: deceptus stupor und in Vers 3 raptum caseum. Mehr finde ich nicht Qui se laudari gaudet verbis subdolis, sera dat poenas turpes paenitentia. Cum de fenestra corvus raptum caseum comesse vellet celsa residens arbore vulpes hunc vidit, deinde sic coepit loqui: „O qui tuarum, corve, pennarum est nitor! Quantum decoris corpore et vultu geris! Si vocem haberes, nulla prior ales foret!" At ile stultus, dum vult vocem ostendere, emisit ore caseum, quem celeriter dolosa vulpes avidis rapuit dentibus. Tum demum ingemuit corvi deceptus stupor.

Fabelanalyse für Phaedrus Fabel?

Hey Leute, ich gehe in die 10. Klasse und bin am Gymnasium. Wir schreiben demnächst eine Arbeit über die Fabel Vulpes et corvus. Wir müssen wahrscheinlich auch die Satzglieder im Text angeben. Meine Frage lautet, ob es in diesem Satz um eine adverbiale Bestimmung handelt oder ob das dazwischen liegende Wort ein Prädikat oder was anderes ist? Satz: comesse vellet celsa residens arbore celsa residens arbore ist meiner Meinung nach eine adverbiale Bestimmung. Ist das richtig? Oder gehört residens nicht mit zur adverbialen Bestimmung?

Könnte mir jemand die Übersetzungen von dem Buch Cursus in Latein bis Lektion 20 schicken?

Guten Tag, ich bin eine Schülerin in dem 3. Lehrjahr Latein und wir schreiben bald die nächsten Arbeiten und da wollte ich fragen, um besser übersetzten zu können, ob mir jemand die Lösungen der Lektionstexte bis Lektion 20 (von dem Lateinschulbuch Cursus) schicken könnte, da ich es ab diesem Schuljahr so machen möchte, dass ich von Lektion 1 an alle Lektionstexte übersetzen möchte, um das beste aus mir in den Arbeiten herauszuholen. Wir haben bis Lektion 23 schon alles übersetzt doch ich habe die Lateinhefte, wo die Lösungen der Texte drinstehen, von 7. und 8. Klasse leider schon weggeworfen. Es wäre super toll und lieb wenn mir jemand die übersetzten texte zusenden könnte. LG

Kann mir jemand helfen diesen Lateinischen Text übersetzen?

Lektion 28 Wie lange noch, Catilina? Lektion 28 Wie lange noch, Catilina? Zu dieser Senatssitzung erschien überraschend auch Catilina. Das Stimmengewirr, das sich erhob, verriet Anspannung. Neugier und Nervosität der Senatoren, deren Blicke zwischen Catilina und dem Konsul hin und her gingen. Schließlich wandte sich Cicero, der seine Erregung kaum verbergen konnte, an die Versammelten. Oro vos, patres conscripti, ut taceatis et mihi aures detis, et rogo, ne animos alias in curas vertatis, sed me benigne attenteque audiatis. , In Etruria contra populum Romanum castra collocata sunt, quorum imperator - quanta audacia! - paulo ante in senatum venit. Quaeritisne, quis sit, quod scelus in animo volvat? Iste est princeps coniurationis, cottidie de nostro interitu, de pernicie huius urbis cogitat. Nonne sentis, Catilina, consilia tua patere? , Num credis me ignorare, quid proxima nocte egeris, ubi fueris, quos viros convocaveris, quae consilia inita sint? Tu interrogas, qua ratione haec omnia compererim. Ego et audio et video et sentio, quid a te tuisque cogitetur, quid agatur, cum nihil meam diligentiam fugiat. is Quae tanta est, ut non ignorem, quare in domum M. Laecae multa nocte conveneritis: lussisti tuos urbem incendio delere, is jussisti tuos me in meo lecto paulo ante lucem interficere. Num negare audes? Id agam, ut hostis iudiceris', neque quiescam. a lam habeo in te, Catilina, grave senatus consultum. Sed cum concedatur, ut supplicio afficiaris, tamen te interfici non lubebo. Hoc tantum a te postulo: Abi, discede, relinque urbem! » Romae te nihil lam delectabit, cum multis praesidiis meis obsidearis. Multorum oculi et aures te semper et ubique custodient. Te undique' omnes circumvenerunt. = Quousque tandem' praesentia tua iram nostram incendes?