Reitsport

835 Mitglieder, 3.246 Beiträge

Wie gehören diese Reitbegriffe zusammen/richtige Körperhaltung des Pferdes?

Hallo erstmal, also ich reite und irgendwie kennt man ja so die Begriffe und was sie ungefähr bedeuten und wie die Körperhaltung eines Pferdes sein sollte. Aber so richtig was damit anfangen kann ich dann doch nicht und wie das zusammenhängt. Videos habe ich auch schon geschaut aber keiner erklärt ja alles zusammen. Versuche auch bald anderen Unterricht zu finden, wo mir alles erklärt wird aber weiß nicht inwiefern das klappt und dachte ich frage hier einfach Mal nach. Also es gibt ja sowas wie: Pferd geht am Zügel an die Hand reiten geht schön durchs Genick Pferd ist vor dem Schenkel Anlehnung an den Hilfen Biegung&Stellung untertreten, Hinterhand aktivieren durchschwingen, Durchlässigkeit Und noch mehr Na ja also wie auch immer. Wäre auf jeden Fall dankbar für jede Erklärung 🤍

Beim reiten im Gallop das Bein am hoch ziehen?

Hallo liebe Pferdefreunde, ich brauche Hilfe. Ich reite seit November letzten Jahres in einem neuen Schulbetrieb in einer Gruppe. (ich bin vorher auch schon geritten). Im Gallop habe ich trotzdem immer noch starke Schwierigkeiten. Ich schaffe es nicht das Pferd richtig anzugaloppieren und das Pferd galoppieren zu lassen (treiben). Meine Reitlehrerin meint, dass ich mein Bein immer nach oben ziehen würde. Ich selber merke das schlecht. Nun brauche ich Tipps. Wie schaffe ich es das Bein am Pferd zu lassen ohne zu klemmen, das Pferd zu stören oder aus dem Takt zu kommen. Momentan probiere ich den Gallop immer an der Longe. Ich trainiere auch außerhalb des Reitens Sport.

Kann ich im Pferdestall mithelfen ohne Erfahrungen?

Ich(w/14) wollte schon immer Reiten, aber da es meinen Eltern immer zu teuer war, hatte ich nie die Möglichkeit Reiten zu erlernen. Somit habe ich eigendlich keinerlei Erfahrung im Stall oder jegliches. Ich habe aber endlich vorgenommen etwas Geld zu sammeln und die Reitstunden teilweise zu finanzieren(mit meinen Eltern), aber leider sind die Reitstunden so teuer dass ich maximal nur 2 Monate reiten könnte bis das Geld lehr wäre. Ich überlege ob ich einfach 2-3 mal in der Woche im Stall mithelfe und im gegensatz ein paar Reitstunden bekomme oder für etwas günstiger. Aber da ich keinerlei Erfahrung mit Ställen oder Pferden habe, zweifle ich dass ich dies tun kann. Ich wäre überglücklich wenn mir jemand von dem jeweiligen Reiterhof zeigen könnte wie die Arbeit funktioniert, aber bin mir nicht sicher ob das wirklich gehen würde. Freue mich auf Ratschläge!

Sattel anpassen zum Pferd?

Vorerst möchte ich einmal danken für alle guten Tipps meiner vorherigen Frage! Jetzt aber zu meiner neuen. Ich bekomme innerhalb 1-2 monaten mein erstes eignes Pferd, und dafür brauche ich einen Sattel der passend sitzt, denn ohne passenden sattel setze ich mich bestimmt nicht drauf, ist ja klar;) Kurze Informationen zum Pferd: ca. 1,48m groß, Vollblut Araber, 9 jahre alt, allrounder (Springen/Dressur/Gelände), relativ gerader rücken. Meine frage ist, wie viel Zoll der Sattel am besten haben sollte (17?) und ob ich mir einen Sattel kaufen kann, und dann der Sattel anpasser drüber schaut und ihn falls nötig nochmal anpasst. Würde mir am liebsten den Sattel Cross Country Riding Premier Equine holen (bin aber auch offen für andere Vorschläge!), falls es irgendwie weiterhilft beim beantworten meiner frage:) Danke im Voraus, ihr würdet mir sehr dolle weiterhelfen☺️
Bild zum Beitrag

Pferd baut sichtlich ab?

Ich mache mir zur Zeit etwas Sorgen um meinen 12 jährigen Isländer. Er hat in den letzten Wochen sichtlich an Gewicht verloren. Er gehört generell zu den eher schlanken und sportlichen und wird wohl nie fett werden, aber aktuell gefällt er mir eben gar nicht. Ich erhoffe mir Tipps was ich verbessern könnte. Ja, ich weiß, dass man Muskeln nicht ins Pferd reinfüttern kann und ich möchte auch nicht viel zufüttern da das gerade bei Isländern immer auch schnell zu Stoffwechselproblemen führen kann. Und da ist er eh schon etwas vorbelastet. Er hat Ekzem, das wir aber mit Eindecken und Waschen sehr gut im Griff haben (soweit, dass ich schon gefragt wurde, warum er denn überhaupt eine Decke trägt). Ich denke aber, dass das Ekzem schon auch an seiner Substanz zehrt. Im Frühjahr habe ich ein Blutbild machen lassen. Das war vollkommen unauffällig. Nach Absprache mit den Tierarzt bekommt er trotzdem eine kleine Menge Mineralfutter und eine Ölmischung, hauptsächlich Leinöl, auf zwei Tassen eiweißreduzierte Heukobs nach der Arbeit. Unsere Weiden geben nach so langer Trockenheit leider aktuell nicht mehr viel her. Aber es wird natürlich hochwertiges Heu gefüttert. Er ist auch eher Ranghoch und bekommt definitiv genug Heu. Alle anderen Pferde in der Herde sind eher übergewichtig - an zu wenig Raufutter sollte es also nicht liegen. Zähne wurden im Juni kontrolliert und waren in Ordnung. Sein durchschnittlicher Wochenarbeitsplan sieht ungefähr so aus Mo: meistens keine Arbeit außer vielleicht einem Spaziergang Di: gymnastizierende Bodenarbeit mit oder ohne Longieren. Wir haben vor kurzem angefangen Stangen dazu einzubauen. Ca alle 2 Wochen ist da eine Trainerin für mich dabei. Mi: Reitstunde der RB. Gerade arbeiten sie an Schritt-Trab-Übergängen und Biegungen und generell besserer Durchlässigkeit Do: mache ich meistens einen Abendausritt, ca 1-1,5 Stunden, dabei gehts im Gelände viel bergauf und bergab Fr: gehe ich meist auf die Ovalbahn und arbeite am Tölt (15 Minuten über den Berg zum Bahn reiten, 30-45 Minuten auf der Bahn, 20 Minuten übern Berg zurück führen) Sa: geht die RB mit ihm ausreiten (ca 2 Stunden) oder arbeitet auf dem Reitplatz So: mache ich das, was die RB am Sa nicht gemacht hat. Ehrlicherweise war aber von allem in den letzten 3 Wochen ziemliches Sparprogramm weil es einfach extrem heiß war. Kann das schon ausreichen, damit er sichtlich abbaut? Soll ich nochmal Blut abnehmen lassen? Weniger Reiten und mehr vom Boden machen? Oder einfach nach der Hitzewelle auch wieder mehr an der Kondition arbeiten?

Erste mal ohne Dreieckszügel, auf was soll man achten?

Ich reite schon seit vielen Jahren Dressur und habe schon lange mit Pferden zu tun. In meinem Verein reite ich aber nur mit Dreieckszügeln in den Gangarten Trab und Galopp. Das würde ich gerne mal ändern und mit einem Martingal oder mit keinen Ausbindern in den Reitstunden reiten. Im Gelände (ein anderer Hof) reite ich immer ohne Ausbindern was meiner Meinung aber auch Nix damit zu tun hat, da die Pferde dort ausschließlich ausreiten gehen und man einfach am lockeren Zügel reitet. Ich habe damit null Erfahrung und wüsste gerne wie und auf was ich achten sollte und wie man ein Pferd dann am besten in die Anlehnung bringt. Ich verstehe selber nicht genau wieso ich das nicht schon längst so reite da ich ja wiegesagt schon seit min. 5 Jahren wöchentlich Reitunterricht habe

Kein Spass mehr am eigenen Hobby?

Hii Ich habe das Gefühl, dass ich Spass an meinem Hobby verliere. Ich gehe seit sieben Jahren regelmässig zu reitstunden und ich liebe diesen Sport und die Pferde. Seit ein paar Monaten verliere ich jedoch die Motivation und freue mich absolut gar nicht mehr auf die stunden. Ich weiss nicht warum das so ist. Allgemein hasse ich fixe termine. Ich bin lieber so flexibel und entscheide spontan nach lust und laune, was ich machen will. Was kann ich tun, um meine Freude am Reiten zurückgewinnen? Danke im voraus

Wie viel sind meine Pferde wert?

Hey und zwar habe ich 4 pferde die aktiv im Sport sind und würde gerne einfach mal wissen was andere so schätzen was die wert sind. Hengst/1,78/dunkelbrauer Holsteiner/8 Jahre/L springen gewonnen/ M springen platziert/A Dressur platziert/L gelaufen/verkuschelt/brav/ absolut nicht hengstig/ schmiedefromm/ verladefromm/ keine Angst vor Tierärzten/hat 4 Eisen Stute/1,75/ Fuchs/Oldenburger/6 Jahre/ L gewonnen/ M gestartet/ Potenzial bis vlt S/ L Dressur platziert/Zickig/brav/schmiedefromm/verladefromm/is manchmal bissl schreckhaft/2 Eisen/keine Angst vor Tierarzt Wallach/1,73/Brauner/Hannoveraner/11 Jahre/L Dressur gewonnen/M gelaufen/ A** Springen platziert/ L springen gelaufen/ brav/hat bissl Angst in Hänger zu gehen aber nach 1/2 versuchen is er drin/schmiedefromm/keine Angst vorm Tierarzt/barhufer Hengst/1,84/Rappe/Holsteiner/5 Jahre/A Dressur gewonnen/A** springen gewonnen/ L springen gewonnen/ Potenzial würde er vlt M** schaffen/ benimmt sich wie ein Hengst ist trotzdem händelbar/ schmiedefromm/ verladefromm/ hat keine Angst vor Tierarten aber mag spritzen nicht so/ 4 Eisen Falls ihr noch was braucht schreibt gerne 🥰

Reicht 1x pro Woche reiten?

Aktuell suche ich für mich eine neue RB. Aus persönlichen Gründen kann ich aber nur 1x pro Woche an einem speziellen Wochentag. Da findet sich kaum etwas. Durch Zufall habe ich jetzt aber doch eine STute gefunden. Der Besitzer hat sie als Anfängerpferd für seine Enkelin gekauft, aber die hat keine Lust mehr. Jetzt steht das Tier den ganzen Tag auf der Wiese und tut nix. Ich bin schon ein paar mal Probe geritten. Nettes Tierchen, brav, bietet sich schnell an, kann aber nichts außer geradeaus und um die Kurve (also Schenkelweichen, Rückwärtsrichten etc scheinen unbekannt zu sein). Theoretisch, mit Hilfe meiner RL, könnte mir das Pferd Spaß machen. Aber lohnt sich das? Kann man ein Pferd gesund erhalten, wenn es nur 1x pro Woche gearbeitet wird? Der Besitzer hat da keinerlei Bedenken. Ich habe meine Zweifel. Was denkt ihr?