Kampf- & Kraftsport

956 Mitglieder, 10.933 Beiträge

Wie gefällt Euch die Sportart Ringen?

Ringen ist ein alter Sport. Schon bei den antiken Olympischen Spielen gehörte diese Sportart dazu. Im späten 18. und im frühen 19. Jahrhunderts war Ringen sehr populär. Auch heute spielt Ringen in vielen Ländern eine große Rolle, in den USA in den Colleges, in Japan, in der Türkei, im Iran, auch in Indien, Afrika. In Deutschland nimmt die Popularität dagegen leider ab, Vereine verschwinden, andere Kampfsportarten wie MMA, BJJ oder Grappling gewinnen an Popularität. Wie seht ihr die Sportart Ringen? Guckt ihr das? Findet ihr das interessant? Oder eher im Gegenteil?

Mit Kampfsport anfangen?

Hallo, bin 17 und trainiere seit über ein Jahr sehr aktiv im gym. bin 1.83m und wiege um die 80kg (15-17% kfa wegen massephase) mich bin stark geworden im gym ich kann easy 65kg bankdrücken 12 Wiederholungen oder auch deadlift pr 100kg kann so 10 langsame saubere Klimmzüge und bei leg Extension mache ich 12 Wiederholungen bei 95kg (hab genetisch oder so starke Beine) mich habe mich immer schon für Kampfsport interessiert und habe ab und zu mit mein Vater trainiert. nun möchte ich gerne mit Boxen oder muay thai anfangen. ich will gut kämpfen können, mein Selbstbewußtsein stärken, athletischer werden und auch lernen auf die fresse zu kassieren und damit umzugehen und als nebenbei würde ich es cool finden so halt falls mich jemand angreift das ich ihm ordentlich auf die Fresse hauen kann (natürlich ist das nicht mein nr 1 Ziel aber lieber jemanden schlagen als selber geschlagen zu werden haha) habt ihr Tipps oder so? wie soll ich anfangen? was brauche ich? soll ich mein kfa Anteil erst reduzieren? und kann ich es mit calistenics und gym Muskelaufbau und explosivtraining kombinieren? danke

Karate oder Wing Chun?

Ich möchte gerne Kampfsport/Kampfkunst betreiben & stehe aktuell vor der Wahl zwischen Kung-Fu (EWTO Wing Chun) & Karate. Ich harte als Kind mal beim MMA 1-2 Probetrainings absolviert, aber meine Eltern wollten damals mir nicht erlauben da mit zu machen. Als ich Studiert habe habe ich über den Uni Sport Wing Chun mit trainiert & das vor Training (also das Körpertraining bevor wir Techniken trainiert haben) war echt fordernd, in erster Linie da ich mich die letzten 2-3 Jahren weil ich so eine depressive Grundstimmung hatte echt gehen lassen habe & nur noch im Bett lag & 10-15kg zugenommen habe. Ich war ein paar Mal beim Training und dann im Urlaub während dessen hat mich der Trainier aus der Gruppe geschmissen & sich beklagt dass keiner am Training teilnimmt, ja gut es gab dort viele Studenten und das verstehe och das man mal auch nicht kann wegen dem lernen. Ich denke dass er mich aus Versehen mit raus geworfen hat, da ich ihm zuvor gesagt hatte dass ich sie nächsten Wochen nicht da sein werde, da ich im Ausland bin, aber naja zu meiner damaligen Stimmung kam mir das recht & ich bin eh extrems schüchtern & zurückhaltend daher habe ich es hingenommen und bin dort fern geblieben. Ich habe vermutlich Belastungsasthma (muss ich noch abchecken lassen), aber traure mir im Rahmen dessen Kampfsport zu. Zumal mir die Ärzte auch Sport nahe gelegt haben. Ich will jetzt gerne wieder bzw richtig starten & durchziehen. Mein Interesse beim Wing Chun bzw. beim Kung-Fu besteht eigentlich nur da ich seit Kind wegen der ganzen Jackie Chan Filme & so gerne Kung-Fu erlernt hätte. Beim Karate reizt es mich das man dies auch im wettkämpferischen Rahmen aus üben kann & ich tendiere daher eher zum Karate. Zu mal ich vom Kung-Fu eher wegen dem Training überm Uni-Sport abgeneigt bin, weil alles da immer so überspitz und unüberlegt dargestellt war, viele der Techniken wurden groß angepriesen & demonstriert, aber im Rahmen dessen wurde die Effektivität nur in unlogischen/unwahrscheinlichen Szenarien dargestellt & nicht in Szenarien die wirklich so eintreffen könnten. Es fühlte sich da eher an wie ein Fantreffen wo man rumhantiert. Das der Trainier immer zum Martial-Arts Filmeabend einlud, machte es nicht gerade besser.