Programmieren & Softwareentwicklung

2.481 Mitglieder, 27.616 Beiträge

Warum funktioniert der Button Offene Zahlungen begleichen nicht?

Hallo! Mein Button Offene Zahlungen begleichen übergibt nicht den UserNamen der in dem DropDown menü asgewählt wird und ich habe keine Ahnung warum das so ist? <div class="col-md-4"> <!-- Adjust the column width to make it narrower --> <!-- Filters Card --> <div class="card mb-3"> <div class="card-header"> Filter </div> <div class="card-body"> <div class="mb-3"> <label for="userDropdown" class="form-label">Benutzer auswählen:</label> <select class="form-select" id="userDropdown" onchange="filterOrders()"> <option value="All Users">Alle Benutzer</option> @foreach($users as $user) <option value="{{ $user }}">{{ $user }}</option> @endforeach </select> </div> <div class="form-check"> <input class="form-check-input" type="checkbox" value="" id="unpaidCheckbox" onchange="filterOrders()"> <label class="form-check-label" for="unpaidCheckbox"> Offene Zahlungen anzeigen </label> </div> </div> </div> <!-- Total Owed and Pay Button Card --> <div class="card mb-3"> <div class="card-header"> Offene Zahlungen </div> <div class="card-body text-center total-owed-box"> <h4>€<span id="totalOwed">0.00</span></h4> <form method="POST" action="{{ route(&apos;admin.payOrders&apos;) }}" id="payForm" class="d-inline"> @csrf <input type="hidden" name="user" id="hiddenUser"> <input type="hidden" name="unpaidOnly" id="hiddenUnpaidOnly"> <button type="button" class="btn btn-success" onclick="showPasswordModal(&apos;{{ route(&apos;admin.payOrders&apos;) }}&apos;)">Offene Zahlungen begleichen</button> </form> </div> </div> <div class="modal fade" id="passwordModal" tabindex="-1" aria-labelledby="passwordModalLabel" aria-hidden="true"> <div class="modal-dialog"> <div class="modal-content"> <div class="modal-header"> <h5 class="modal-title" id="passwordModalLabel">Passwort eingeben</h5> <button type="button" class="btn-close" data-bs-dismiss="modal" aria-label="Close"></button> </div> <div class="modal-body"> <div class="mb-3"> <label for="passwordInput" class="form-label">Passwort</label> <input type="password" class="form-control" id="passwordInput" required> </div> </div> <div class="modal-footer"> <button type="button" class="btn btn-secondary" data-bs-dismiss="modal">Abbrechen</button> <button type="button" class="btn btn-primary" onclick="validatePassword()">Bestätigen</button> </div> </div> </div> </div> </form> function showPasswordModal(validateUrl, orderId, userName) { const password = prompt(&apos;Please enter your password:&apos;); if (password) { validatePassword(validateUrl, orderId, password, userName); } } function validatePassword(validateUrl, orderId, password, userName) { const token = document.querySelector(&apos;meta[name="csrf-token"]&apos;).getAttribute(&apos;content&apos;); fetch(validateUrl, { method: &apos;POST&apos;, headers: { &apos;Content-Type&apos;: &apos;application/json&apos;, &apos;X-CSRF-TOKEN&apos;: token }, body: JSON.stringify({ password: password, orderId: orderId, userName: userName }) }) .then(response => response.json()) .then(data => { if (data.valid) { alert(&apos;Order marked as paid successfully.&apos;); location.reload(); // Reload the page to update the order status } else { alert(data.message); } }) .catch(error => { console.error(&apos;Error:&apos;, error); alert(&apos;An error occurred. Please try again later.&apos;); }); } </script> <!-- Bootstrap Bundle with Popper --> <script src=" https://cdn.jsdelivr.net/npm/bootstrap@5.1.3/dist/js/bootstrap.bundle.min.js "></script> <script src=" https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/3.6.0/jquery.min.js "></script> </body> </html> Könnt ihr mir vllt. helfen, DANKE!!!!

WordPress Link ist ungewollt lang, warum?

Hallo Zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir mit meinem Problem helfen. Ich habe ganz normal "wie sonst auch" eine WordPress Seite erstellt. Alle Links sind in Ordnung. Es wird der Link angezeigt, den ich eingestellt habe. Auch wenn ICH es im Inkognito Modus öffne passt alles. Wenn mein Arbeitskollege meine die Seite öffnet, dann erscheint da zwar die genau gleiche Seite, doch mit einer Erweiterung des links... Z.B. https://beispiel.de/Leistungen/ däbrtp+pz569u4 3 09z4iz4ß´z9 mu2ßzwß ,kl69,6 z4 Ich habe die Einstellung bei den Permalinks auf Beitragstitel, habe es nochmals überprüft, wenn ich die jeweilige Seite bearbeite (Siehe Bild 1.) Mittels RankMath Pro habe ich den Link auch bearbeitet/Kontrolliert, scheint auch alles zu passen . Was ist da los, bzw. woran kann das Liegen?
Bild zum Beitrag

TDMS Dateien in Excel öffnen?

Hallo zusammen, ist es möglich, dass man .tdms Dateien in einer geöffneten Exceldatei öffnet. Bisher bekomme ich das nur hin, dass wenn ich eine .tdms Datei öffne, dass sich eine neue Excel-Mappe öffnet. Das möchte ich aber nicht. Als Beispiel: Ich habe schon Werte auf einem Arbeitsblatt stehen und möchte die Werte der .tdms Datei in der selben Exceldatei haben. Dann möchte ich vielleicht auch durch ein Makro oder so die .tdms Datei öffnen können, und diese wird dann zum Beispiel auf einem zweiten Arbeitsblatt angezeigt. Vielen Dank schon mal für eure Antworten Viele Grüße

Discord-Bot mit Global-Ban Funktion und eigener Datenbank?

Hallo Leute Ich habe derzeit einige kleinere Discord-Server am laufen und werde demnächst einen Bot benötigen, der dazu dienen soll, einen User, der bereits auf einer meiner Servern gebannt wurde, zu erkennen und ihn automatisch aus meinen anderen Servern zu bannen. Zwar gibt es Bots, die eine solche Funktion erfüllen, aber die Bots erfassen in der Regel auch die Bans aus vielen weiteren Servern, in denen der Bot drin ist. Das bedeutet, dass in der Ban-Datenbank auch die entsprechende Bans verzeichnet sind. Ich suche allerdings nach einer Möglichkeit, eine eigene Datenbank zu erstellen, wo nur die Bans aus meinen Servern erfasst werden. Gibt es da ein Bot, der meine spezifischen Anforderungen erfüllt?

Alte WordPress in neue migrieren?

Hallo Ich habe eine Page die ich gerne komplett neu aufsetzen möchte. Meine alten Inhalte würde ich gerne mitnehmen auf die neue und dort ggf etwas umschreiben Ich will die alte Installation weg haben da sind zu viele Fehler drin. Nun die Frage wie am besten. Eine subdomain anlefen und dort die neue erstellen. Oder local? Aber wir Macht man das mit den permalinks und wie bekomme ich zum Ende die sub Domain dann wieder weg und verlinke alles auf die Haupt? Bleibt da was von der neuen sub Domain übrig?

Ich habe ein XIAO Seed studio ESP32 S3, wodrauf ich jetzt micorpython habe. Aber jetzt kann ich nicht die Kamera nutzen. Was soll ich machen?

Also die camera lib kann ich nicht installieren, weil upip nicht installiert ist und bei mip bekomme ich immer den error : Installing camera (latest) from https://micropython.org/pi/v2 to /lib Traceback (most recent call last): File "<stdin>", line 1, in <module> File "mip/__init__.py", line 1, in install File "mip/__init__.py", line 1, in _install_package File "mip/__init__.py", line 1, in _install_json File "requests/__init__.py", line 182, in get File "requests/__init__.py", line 76, in request OSError: -202 Und das Python Script von der lib kann ich nicht finden.

google docs texte eingabe felder lehren nach eingabe?

Guten Tag, ich habe ein Problem, den ich bekomme nach dem Absenden der Text eingabefelder diese nicht geleert über die>> value Funktion<<für die neuen Texteingaben. Ich bin mir sicher es ist bestimmt ein simples Problem, aber irgendwie sehe ich den Wald vor lauter >Bäume nicht. Leider bekomme ich die Value-Funktion nicht so hin, wie ich möchte. Hat einer ein tip oder weis wie ich mein HTML umstellen muss. <!DOCTYPE html> <html> <head> <br> <div align=&apos;center&apos;> <img src= </div> <base target="_top"> <style> body { background: #021d49; font-family: Arial, Arial; color: #e6e9f1; font-size: 13pt; margin: 0px; padding: 10px; } label { font-weight: bold; text-transform: uppercase; } input[type="text"] { width: 270px; padding: 15px; height: 50px; margin-bottom: 15px; border: 3px outset #FF0000; border-radius: 7px; font-size: 15pt; box-sizing: border-box; } input[type="button"] { display: block; margin: 0 auto 7px auto; cursor: pointer; width: 120px; padding: 15px 2px; background-color: #FF0000; color: white; text-transform: uppercase; font-weight: bold; font-size: 12pt; text-align: center; text-decoration: none; border: 1px solid #FF0000; border-radius: 7px; transition: background 0.2s ease-out; } input[type="button1"] { display: block; margin: 0 auto 7px auto; cursor: pointer; width: 120px; padding: 15px 2px; background-color: #FF0000; color: white; text-transform: uppercase; font-weight: bold; font-size: 12pt; text-align: center; text-decoration: none; border: 1px solid #FF0000; border-radius: 7px; transition: background 0.2s ease-out } input[type="button1"]:hover { background-color: #19911b; color: #000000; } input[type="button"]:hover { background-color: #19911b; color: #000000; } </style> <style> ::-ms-input-placeholder { /* Edge 12-18 */ color: red; } ::placeholder { color: red; } </style> </head> <body> <form id="itemForm"> <input type="text" id="sku" name="sku" placeholder="SKU"> <br> <br> <input type="text" id="color" name="color" placeholder="Color"> <br> <br> <input type="text" id="size" name="size" placeholder="Sitze"> <br> <br> <input type="text" id="description" name="description" placeholder="Description"> <br> <br> <div style="display: flex"> <input type="button" value="Submit" onclick="submitForm()"> <input type="button1" value="Reset" onclick="form.reset()"> </div> </form> <script> function submitForm() { var form = document.getElementById(&apos;itemForm&apos;); var formData = { &apos;sku&apos;: form.sku.value, &apos;color&apos;: form.color.value, &apos;size&apos;: form.size.value, &apos;description&apos;: form.description.value }; google.script.run.processForm(formData); } </script> </body>