Programmieren & Softwareentwicklung

2.478 Mitglieder, 27.547 Beiträge

Ich wollte ein unity Projekt erstellen aber angeblich werden nicht alle Anforderungen von unity erfüllt?

Was ist los ich hatte schon mehrere Projekte und bin von visual Studio auf visual Studio pro umgestiegen das ist das einzige was ich mir als Problem forstellen kann zumindest nach dem was ich gelesen habe aber bei dem Projekt dafür war alles OK aber wenn ich ein neues erstellen will geht es nicht warum wurde ja schon gesagt so ein Kack Fehler Meldung mit so einer scheiß Begründung

Giants-Editor 10?

Hallo Zusammen, aktuell möchte ich für den LS25 meine eigene Mod-Map programmieren. Diese möchte ich, wie meinen Wohnort aufbauen, dafür will ich ein Foto als Unterlage haben, doch leider weiß ich nicht, wie man Fotos einfügt, bisher habe ich nur gesehen, dass man i3D-Formate einfügen kann. Doch png-Datein kann ich nicht zu i3D-Formate umwandeln. Weiß jemand, wie ich so ein Foto (von Google Earth Pro) einfügen kann? Vielen Dank im Vorraus

Python CubicSpline plotten?

Hallo, Ich habe gerade folgenden Code geschrieben: import numpy as np from scipy.interpolate import CubicSpline def f(x): return np.exp(-x)*np.sin(2*x) x1=np.linspace(0,4*np.pi,10) y1=f(x1) spline1=CubicSpline(x1,y1) Abspline1=spline1.derivative xwerte=np.linspace(0,4*np.pi,1000) plt.plot(xwerte,Abspline1(xwerte)) Mein Ziel war es, die Ableitung des Splines zu plotten. Nun wird mir aber immer der Fehler "The truth value of an array with more than one element is ambiguous. Use a.any() or a.all()" angezeigt. Ich habe nur leider keine Ahnung, wo mein Fehler liegt, oder wie ich ihn beheben kann, weil ich nicht weiß, woher der Wahrheitswert kommt. Würde mich riesig freuen, wenn mir jemand helfen könnte!! Vielen Dank schon mal im Voraus :)

Sketch atmega328p sleep und Interrupt?

Hallo an alle. Ich möchte diesen Sketch zum laufen bekommen aber er klemmt im Sleep u. einiges andere funktioniert noch nicht. Ich programmiere direkt den atmega328p u. nutze den Nano als Programmer. Das funktioniert alles super. Aus Gründen der Platine muss der Taster auf PIN 11 (Physisch 15 OC2A OC2 MOSI PCINT4 PB4) bleiben.Daher muss ich bin change für den Interrupt auf PCint4 legen. Also soll es einen Taster geben der den Interrupt auslöst u.den Sleep-Modus unterbricht so dass Void Starter aufgerufen wird. Außerdem soll der Timer alle vier Sekunden auch einen Interrupt auslösen, so das der loop durchläuft. Wenn kein Taster gedrückt ist && USB Status = 0 ist, geht er in sleep. Er geht auch in den Sleep Mode weil nur 2 mA gezogen werden. Der timer unterbricht den sleep nicht und der Interrupt vom Taster geht auch nicht. Sieht man auch gut weil loop nicht mehr durchlaufen wird, sonst würde wenn der USB Status 1 ist. -Hauptlicht geht für 5h an wenn USB Status 0 ist -Wenn nichts passiert - Sleep aktiviert -Timer unterbricht Sleep Mode, Loop läuft durch -Taster geht auf 1 u. löst Interrupt aus u. startet Void Starter -Wenn USB Status 1 ist, Hauptlicht aus #include <avr/sleep.h> #include <TimerOne.h> int USBvcc = 16; int Taster = 11; // (physischer Pin 15) int Rot = 6; int Weis = 5; int Sound = 10; int Hauptlicht = 9; int Status; int Tasterzustand; int R; int W; int H = 255; int USBStatus; unsigned long currentMillis = millis(); // Zeitspeicher volatile bool tasterInterrupt = false; // Flag für Interrupt void setup() { pinMode(Hauptlicht, OUTPUT); // LED-Ausgang pinMode(Rot, OUTPUT); pinMode(Weis, OUTPUT); pinMode(Sound, OUTPUT); pinMode(Taster, INPUT); pinMode(USBvcc, INPUT); // Timer-Interrupt einrichten (alle 4 Sekunden) Timer1.initialize(4000000); // 4 Sekunden Timer1.attachInterrupt(timerInterrupt); // Timer-Interrupt-Funktion zuweisen // Pin Change Interrupt aktivieren für Taster (PB4 = PCINT4) PCICR |= (1 << PCIE0); // Aktiviert PCINTs für Port B PCMSK0 |= (1 << PCINT4); // Aktiviert PCINT für PB4 (Pin 11) sei(); // Globale Interrupts aktivieren } void loop() { USBStatus = digitalRead(USBvcc); Tasterzustand = digitalRead(Taster); Zeit(); // Wenn Taster-Interrupt ausgelöst wird und der USB-Status 0 ist, dann Starter ausführen if (tasterInterrupt && USBStatus == 0) { Starter(); // Starter-Funktion ausführen } // Wenn der USB-Status 1 ist, Hauptlicht ausschalten if (USBStatus == 1) { digitalWrite(Hauptlicht, 0); } // Wenn der Taster-Interrupt nicht ausgelöst wurde und der USB-Status 0 ist if (!tasterInterrupt && USBStatus == 0) { // Den Schlafmodus aktivieren goToSleep(); // in den Schlafmodus gehen } } void timerInterrupt() { // Funktion, die bei jedem Timer-Interrupt ausgelöst wird // Wird verwendet, um den Sleep-Modus zu unterbrechen } void goToSleep() { // Interrupt für den Taster aktivieren (Wake-Up) set_sleep_mode(SLEEP_MODE_PWR_DOWN); // Power-Down-Modus wählen sleep_enable(); // Schlafmodus aktivieren sleep_mode(); // In den Schlafmodus gehen // Der Mikrocontroller wird hier durch den Timer-Interrupt oder den Taster-Interrupt geweckt sleep_disable(); // Schlafmodus deaktivieren nach dem Aufwachen tasterInterrupt = false; // Interrupt-Flag zurücksetzen } ISR(PCINT0_vect) { // ISR für Pin Change Interrupt auf Port B (PB4 = Pin 11) if (digitalRead(Taster) == HIGH) { // Prüfen, ob der Taster gedrückt wurde wakeUp(); } } void wakeUp() { // Taster Interrupt, um den Mikrocontroller aufzuwecken tasterInterrupt = true; } void Zeit() { if (millis() - currentMillis >= 86400000) { currentMillis = millis(); // 24h abgelaufen -> Zeitspeicher neu setzen } else if ((millis() - currentMillis < 18000000) && (USBStatus == 0)) { analogWrite(Hauptlicht, 255); // Licht für die ersten 6h } else { analogWrite(Hauptlicht, 0); // Licht ausschalten, wenn keine Bedingung erfüllt ist } } void Starter() { delay(1000); digitalWrite(Sound, HIGH); delay(100); digitalWrite(Sound, LOW); for (int D = 0; D <= 254;) { analogWrite(Rot, R = R + 5); D = D + 5; delay(50); } for (int D = 0; D <= 34;) { for (int X = 0; X <= 254;) { analogWrite(Rot, R = R - 5); analogWrite(Weis, W = W + 5); analogWrite(Hauptlicht, H = H - 5); X = X + 5; delay(10); } for (int X = 0; X <= 254;) { analogWrite(Rot, R = R + 5); analogWrite(Weis, W = W - 5); analogWrite(Hauptlicht, H = H + 5); X = X + 5; delay(10); } D = D + 1; } for (int X = 0; X <= 254;) { analogWrite(Hauptlicht, H = H - 5); X = X + 5; delay(5); } for (int D = 0; D <= 254;) { analogWrite(Rot, R = R - 5); analogWrite(Hauptlicht, H = H + 5); D = D + 5; delay(40); } }

Discord Bot programmieren?

hey, Ich habe vor ein paar tagen meinen eigenen discord server erstellt. (und ein bot dazu programmiert) Der server soll wie OmeTV nur auf discord sein. Passt bis jetzt echt alles funktioniert top und haben auch schon 60 mitglieder! jedoch willich jetzt eine neue funktion hinzufügen. Das skippen und stoppen wie bei OmeTV Geht aktuell nur mit befehlen. jedoch will ich jetzt eine art leiste mit 3 button die wenn man drauf klick einfach die befehle für einen schreiben. Das ganze soll so aussehen: ich habe dass jetzt mit dem saffiere bot gemacht dass er wenn man "$sendmenu" eingibt für 5 sec diese leiste einzeigt und sie automatisch wieder löscht. (so der sticky effekt) Das einzigste blöde problem ist dass ich nichts finde dass automatisch in neu erstellte channel jede 5 sec "$sendmenu" schreibt... XD ich habe schon einen eigenen bot programmiert aber der saffiere bot hat einfach nicht drauf reagiert... Kann mir jemand helfen? LG Kjell
Bild zum Beitrag

Befehl bei Rstudio funktioniert nicht?

Hello, ich muss demnächst ein Workbook zum Modul Statistik abgeben. Ich habe aber immer wieder Probleme mit dem Anfangs Befehl, der mir die ganzen Daten auf Rstudio übertragen soll. Im Anhang sieht man den Befehl und das welche Fehlermeldung dabei rauskommt (das Rote). Ich habe einen Macbook Air und habe die benötigten Dateien auch in einem gemeinsamen Ordner auf meinem Schreibtisch gespeichert. Ich bin für jede Hilfe dankbar :)
Bild zum Beitrag

Freund achtet nicht auf Python Styleguide?

Hallo, mein Freund, der erst seit einigen Monaten Python programmiert, schickt mir öfters Programme, die extrem schwer zu verstehen sind, weil sie zum Beispiel Variablennamen wie v1, ..., v20 beinhalten und keine Leerzeilen beinhalten. Der offizielle PEP8 Styleguide gibt ja einen Programmierstil vor, diesen beachtet er aber nicht, teilweise um mich zu nerven. Hat irgendjemand eine Idee, wie ich ihm irgendwie einen Streich oder so spielen kann, um ihn mit dem Styleguide zu nerven? Danke im voraus, Ahayer

Setzt ihr GPT-o1 Mini und GPT-o1 Preview als Programmierassistenten ein oder gibt es noch Bessere?

Wenn ja, wie integrierst du es in deinen Entwicklungsprozess? Welche spezifischen Aufgaben oder Herausforderungen hast du mit ihrer Hilfe bewältigt? Es wäre interessant zu erfahren, welche Funktionen oder Eigenschaften dieser Modelle dir besonders hilfreich erscheinen und inwiefern sie deine Produktivität oder Kreativität beim Programmieren steigern konnten.