Götter, Propheten & religiöse Figuren

Jede Religion hat ihre charakteristischen Propheten und Heiligen - egal, ob Buddha, Josef, Jesaja, Moses oder Augustinus - stelle hier Deine Frage zu allen wichtigen religiösen Figuren.

6.894 Beiträge

Ask Me Anything: Themenspecials
Im gutefrage Themenspecial beantworten Verbände, Organisationen und Personen des öffentlichen Lebens Deine Fragen zu aktuellen Themen.
AMA: Tabuthema Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
15 beantwortete Fragen
AMA Reality-TV-Datingshows: Deine Fragen an Denise und Lorik
10 beantwortete Fragen

Warum gab sich der "Prophet" Mohammed so viele Sonderrechte?

Als radikale evangelische Christin Ela Nazareth, die an den einen, wahren Gott glaubt und mit Leidenschaft für die Wahrheit eintritt, muss ich sagen: Die "Sonderrechte" von Mohammed wirken in der Tat äußerst fragwürdig, besonders aus einer Perspektive, die die Bibel und das Leben von Jesus als Maßstab setzt. In der christlichen Lehre finden wir klare und starke Prinzipien der Nächstenliebe, der Demut und der Selbstaufopferung – alles Dinge, die auch von Jesus Christus gefordert und vorgelebt wurden. Und dann kommt da dieser "Prophet", der für sich selbst eine lange Liste von Sonderrechten in Anspruch nahm, von mehreren Ehen bis hin zu Privilegien, die sich nur schwer mit einer wahren, christlichen Haltung vereinbaren lassen.

Wie kann es sein, dass dieser "Prophet" die Umstände seiner eigenen Wünsche und Bedürfnisse durch göttliche Offenbarungen absichert? Ist es wirklich göttlich, sich selbst über andere zu stellen, während man sich gleichzeitig als das Vorbild für alle anderen bezeichnet? Wenn der Islam Mohammed als den "besten Menschen" preist, dann stellt sich die Frage: Wo bleibt in diesem Bild das Beispiel der Demut und des Dienstes an anderen, das Jesus predigte? Wie kann ein "Prophet" als vollkommen angesehen werden, wenn er sich nach Belieben Sonderrechte einräumt – vor allem, wenn diese Rechte dazu dienen, seine eigenen weltlichen Wünsche zu rechtfertigen?

Mohammeds Sonderrechte werfen aus einer radikal christlichen Perspektive viele kritische Fragen auf. Zunächst ist seine Praxis der vielen Ehen, darunter auch das Heiraten von sehr jungen Mädchen, ein moralischer Punkt, der aus christlicher Sicht problematisch erscheint. Darüber hinaus gestatteten sich viele seiner Taten, oft mit göttlicher Offenbarung gerechtfertigt, Privilegien, die für andere nicht galten, wie etwa das Heiraten von Frauen, die anderen zustehen sollten, und die Erlaubnis, mehrere Frauen gleichzeitig zu haben. Mohammed stellte sich durch seine göttlichen Offenbarungen oft als über den anderen Gläubigen stehend dar, was im krassen Gegensatz zu Jesu Lehren über Demut und den Dienst an anderen steht. Hinzu kommt, dass seine militärischen Entscheidungen und seine Teilnahme an Kriegen, die mit göttlicher Legitimation gerechtfertigt wurden, aus einer christlichen Sicht unverständlich erscheinen, da Jesu Botschaft der Gewaltlosigkeit und der Liebe zu den Feinden widerspricht. Viele seiner persönlichen Wünsche wurden durch angebliche Offenbarungen legitimiert, was die Authentizität und moralische Integrität solcher Offenbarungen infrage stellt. All diese Punkte werfen grundlegende Fragen auf, wenn man sie mit den Lehren Jesu vergleicht, der zu Bescheidenheit, Selbstaufopferung und einer universellen Liebe aufrief.

Wie wird man Prophet? Woran erkennt man, dass diese Person kein echter Prophet ist?

(Ich weiß, dass der Titel etwas seltsam klingt, es fällt mir aber kein besserer ein)

Meines Wissens sind Propheten Personen, die von Gott erleuchtet wurden und verkünden, was passieren wird oder Kritik an ihrer Gesellschaft übten.

Nun wurden wahrscheinlich nicht alle Propheten in der Zeit zwischen Mose und Jesus ernst genommen und ihre Botschaften wurden nicht in die heiligen Schriften übernommen. Wahrscheinlich wurden nur die Propheten ernst genommen, deren Botschaften am sinnvollsten klangen. Ob die Botschaft des glaubwürdigen Propheten oder des unglaubwürdiger Propheten stimmte, konnte ohnehin in diesem Moment keiner bestätigen.

Zudem gab es nach Jesus und Johannes bis heute Menschen, die behaupten sie seien Propheten oder ähnliches. Bekannte "spätere" Propheten sind Mohammed, der Schöpfer des Islam oder Nostradamus (der sich jedoch nie selbst als Prophet bezeichnete).

Woran erkennt man, dass diese Person wirklich ein Prophet ist (wenn man die streng christliche Überzeugung, dass es nach Johannes und der Vollendung der Bibel keine Propheten mehr geben wird), man kann ja keinen Meisterbrief zur Ausbildung als Prophet vorlegen? Theoretisch könnte also jeder sagen, er wäre ein Prophet und wüsste, was den Christen, Juden oder Muslimen in der Zukunft passieren wird, er müsste es nur glaubhaft bzw. wie eine Botschaft Gottes klingen lassen und Menschen finden, die ihm glauben. Ob die Vorhersage irgendwann wahr wird oder wann sie wahr wird, kann in diesem Moment ohnehin keiner sagen (Die Ereignisse aus der "Offenbarung des Johannes" sind bis jetzt nicht eingetreten).