Bildende & darstellende Künste

849 Mitglieder, 6.316 Beiträge

Ballett grosse gruppe angst?

Am montag nöchste woche gehe ich in eine neue ballett gruppe, da ich jetzt spitzenschuhe bekomme und dort sind halt neue und ältere leute also so in teenager alter und ich bin aufgeregt weil ich dort niemanden kenne und angst habe das ich mich nicht gut mit ihnen verstehe oder es unangenehm wird also soll ich am anfang irgendwie sowas wie „Hallo ich bin neu „ sagen und soll ich mich davor dehnen und so ich bin so aufgeregt ich hoffe ich bin nicht die schlechteste und sie mögen mich weil dort sind eben auch schwerere aufgaben wie drehungen und so und vorallem alle sind so dünn und ich bin jetzt nicht dick aber trotzdem nicht so dünn wie sie und habe angst das ich im gegensatz zu dehnen dick bin…..

Semesterarbeit Kunst gute Überthemen?

guten Abend, ich mache den Kunst Leistungskurs und muss dort jetzt eine Semesterarbeit machen, welche über 3 Semester geht. Dafür brauche ich ein Überthema zu dem ich in 3 Techniken arbeiten muss z.B. Grafik/Malerei/Plastik/Fotografie/Aktion Was sind gute Überthemen zu den ich in verschiedenen Weisen mit Unterthemen arbeiten kann? z.B. Verhüllen, Verformen oder so… mir fallen nicht genug Ideen ein um z.B. Verformt auf unterschiedliche Weisen aufzugreifen:( Danke im Voraus viele Grüße

Was haltet ihr von moderner Kunst?

Ich persönlich finde moderne kunst sieht zwar sehr simple und auf den ersten blick ,,langweilig“ aus aber ich denke dass hinter den Bildern der modernen zeit viel mehr bedeutung als in den bildern der zbs renaissance steckt. früher hat mal alltägliche situationen dargestellt möglichst detailliert und naturgetreu. heute haben viele leute einfach keine Zeit und versuchen das was sie sich nicht trauen zu sagen in diese moderne kunst zu stecken (selbst die leute die keine guten künstler sind). was denkt ihr dazu?
naja75%
Gut13%
schlecht13%
8 Stimmen

Könnt ihr die "Kunstwelt" ernstnehmen bei der offensichtlichen Oberflächlichkeit und den Personenkulten?

Ich meine, in sofern ist sie natürlich "ernstzunehmen" weil es da um viele Millionen - in meinen Augen absolut absurd - geht zum Teil. Ich kann es nicht verstehen. Ich meine da gibt es Künstler, die unglaublich gehyped werden, obwohl die Ideen weder besonders ausgefallen, ausgeklügelt, neu, oder schön umgesetzt wurden - und auf der anderen Seite bekommen viele für das gleiche keinerlei Anerkennung. Der einzige Unterschied liegt im Namen und, dass der erste irgendwann mal "entdeckt" wurde. Das ist dermaßen oerflächlich und subjektiv... Ich habe vorhin in einer Doku den Fall gesehen, wo ein Künstler keine Anerkennung bekam, kaum hat er aber behauptet, dass sei ein Vermeer und die Leute ihm das glaubten, konnte er sehr gut Geld damit verdienen (er hat angeblich neu gefundene gemalt, also keine Kopie bekannter Werke erstellt). Heißt, es hing nur am Namen, nicht seinen Fähigkeiten. Denn am Ende kam es nicht raus, weil irgendwem das komisch vorkam, weil die Bilder nicht gut waren, sondern weil er sogar beweisen musste, dass er die gefälscht hatte, da er sonst wegen Landesverrat angeklagt gewesen wäre. Also: eigene Name: keiner wills haben. Name eines gehypten Typen: WOW, jeder will es haben.... Wie kann man die "Kunstwelt" und den "Kunstmarkt" dann ernstnehmen? Was soll dann an einem Vermeer besonders sein, wenn ein Noname-Künstler es ebensogut kann? Warum wurde der Nonamekünstler, dann nicht berühmt als Künstler - der eines Vermeer gleicht - sondern eben nur als "Kunstfälscher" - das dient natürlich nur als anschauliches Beispiel, ich stoße immer wieder auf ähnliches. Wie können sich da Leute ernstnehmen? Wieso könnt ihr die ernstnehmen?