Bildende & darstellende Künste

849 Mitglieder, 6.316 Beiträge

Klassische Opern, klassisch inszeniert?

Servus. Ich bin bereits vor einer Weile auf den Geschmack von Theater und Oper gekommen. Ich wollte mir jetzt auch nach und nach richtige Klassiker ansehen, vor allem Richard Wagner, da mir solche Geschichten ohnehin schon gut gefallen. Jetzt musste ich allerdings feststellen dass solch klassische Stücke nur noch post-modern inszeniert werden, da kann ich mir nur noch an den Kopf greifen. In der Wiener Staatsoper spielt Parsifal bspw. in einem modernen Gefängnis. Meine Frage, gibt es Orte an denen man die Stücke noch richtig aufführt, oder zumindest eine Neuinszenierung findet die nicht so hirnrissig scheint?

Wie bilde ich mich künstlerisch weiter?

Ich bin Architekt und möchte mich künstlerisch weiterbilden, da mir manchmal etwas die Grundlagen fehlen, um bestimmte Dinge so umzusetzen, wie ich sie im Kopf habe. Einiges habe ich da schon probiert, nichts hat wirklich gefruchtet. Autodidaktisch mittels Lehrbüchern. An sich ganz gut - aber es fehlt doch der Lehrmeister und die Motivation am Ball zu bleiben. Online-Videokurse: sorry, nix gegen die Jungs (und Mädels), aber bisher musste ich nach spätestens 10 Minuten immer abbrechen, da mir dieser "Influencer" Stil einfach gehörig auf die Nerven geht. Und auch die seriöseren Videos von "echten" Künstlern haben mich nie überzeugt. Bei (namhaften) Künstlern selbst - vermutlich zu teuer. Was ich gerne hätte: Kunstkurse auf Kunstakademieniveau, aber ohne Vollzeitstudium. Und an der VHS rechne ich auch eher mit Mami´s Kunstbastelkursen. Da habe ich Vorbehalte. Deshalb die Frage: was gibt´s denn noch?

Szene entwickeln?

Kann einer zu diesem Text ein klein Szene entwickeln oder ein tipp geben was man machen kann? "Machmal denken Leute, Sie kennen dich gut, Doch haben keine Ahnung, was in dir ruht. Sie sehen nur die Oberfläche, was gern sehen, Doch was innen drin Passiert, können Sie nicht verstehen. Ein falsches Urteil, gab's oft und schnell, Sie meinten es ernst, doch lagen falsch. Sie sehen nicht die Mühe, die Arbeit und den Schmerz, Denn wahre Stärke trägt man tief im Herz. Worte konnen verletzen, leicht wie ein Blatt, Doch halte dich stark, verlier niemals den Pfad. Dein wahres ich, das kennt nur du ganz, allein, Lass dich nicht verbiegen, du bist dein eingner Schein. Doch ich bleib auf Kurs verfolge meine Ziele, Denn Formen und Farben gehören zu mir"

Meinung und Interpretation zu Bild?

Hi, also ich habe ein Bild für meinen besten Freund zu seinem Geburtstag gemalt. Ich habe mich dabei sehr von Picasso's "Dora Maar" inspirieren lassen. Ich wollte mit den zwei Gesichtsperspektiven seine Vielseitigkeit, seine weite Bandbreite and seine Talenten darstellen und mit dem Hochschauen zu ihm sein Wachstum als Person. Der Hintergrund war eigentlich nur, um die Perspektive vom Betrachter zum ihm zu lenken. Die hellen und dunkleren Striche sollen die guten und schlechten Dinge sein, die teilweise gleichzeitig passieren. Deswegen überlappen sie sich auch. Nun frage ich mich, würdest du zumindest ähnlich darüber denken? Mein Kumpel ist ein Künstler und ich bin mir nicht sicher, ob ihm meine Art zu denken komplett fremd ist. LG Leon!
Bild zum Beitrag