Kuck mal beim Bundesamt für Strahlenschutz, z.B:

http://www.bfs.de/en/bfs/publikationen/broschueren/elektromagnetische_felder/moderne_kommunikation/INFO_Bluethooth_und_WLAN.pdf

Es gibt aber so viele, durchaus ernsthafte Studien, die auch das Gegenteil sagen, dass Dein Vater ganz schnell eine finden könnte, die Deine Argumente widerlegt.

Vielleicht könnt Ihr Euch auf ein "begrenztes Risiko" einigen, z.B. Router nur an, wenn er auch benutzt wird.

...zur Antwort

Wenn Dein System langsamer wird und nicht mehr richtig funktioniert, kann das viele verschiedene Ursachen haben. Außer defekter Registry kommen auch in Frage: Hardware defekt, Trojanerbefall usw. Das kann man nur durch eine genaue Analyse des Sytems feststellen.

Achtung: Lasse die Finger von Registry-Tools. Die machen meistens noch mehr kaputt.

Zuerst solltest Du einen Virenscan von einer Notfall-CD machen. Bekommst Du hier:

http://www.heise.de/download/avira-antivir-rescue-system.html Teil 2 folgt.

...zur Antwort

...och, Deine Basiskenntnisse sind so schlecht nicht. Wenn Du Dich etwas in die Sache reinkniest, über Themen, die Du noch nicht beherrschst liest und Dir ein paar vernünftige Foren suchst, die Dich nicht wegen Anfängerfragen flamen, solltest Du klar kommen. TCP/IP Kenntnisse vertiefen. Programmieren brauchst Du nicht wirklich als Admin, höchstens mal ein paar Zeilen Script. So ähnlich habe ich auch angefangen ;-) Viel Glück.

...zur Antwort

Für einen Jugendlichen in Deinem Alter gibt es viele Möglichkeiten, mit der Familie in einen schweren Konflikt zu geraten, sei es wegen Religion, Sex, Beruf, Drogen, oder, oder... Meiner Meinung nach hast Du zwei Möglichkeiten:

Entweder versuchst Du, Dich mit Deiner Familie auszusöhnen. Dafür musst Du Deine eigenen Vorstellungen wahrscheinlich ein ganzes Stück weit zurück nehmen, d.h. also in der nächsten Zukunft wirklich kein Rindfleisch mehr essen, Dich entschuldigen, eventuell Buße tun. Wenn Du das tun willst und Unterstützung brauchst, kannst Du Dich auch ans Jugendamt wenden. Oft gibt es dort Fachleute, die bei schwierigen Gesprächen vermitteln können. Du musst Dir dann aber auch darüber klar sein, dass Du Dich vielleicht sehr stark beschränkst und die Entscheidung treffen, dass es die Versöhnung mit Deiner Familie wert ist. Wenn Du das tust, hast Du auch die Chance, Deine Familie oder einzelne Mitglieder davon zu überzeugen, dass man auch ein guter Mensch sein kann, ohne ihren religiösen Vorstellungen zu 100 % folgen.

Willst Du das nicht, oder will Deine Familie Dir keine Chance geben, musst Du Dich von ihr trennen. Dabei kann Dir das Jugendamt auch helfen. Du musst Dir dann aber darüber in Klaren sein, dass Du Deine Familie wahrscheinlich eine sehr lange Zeit nicht mehr sehen wird, weil es ein starker Bruch ist. Bei einer Bekannten von mir hat nach so einer Trennung über 30 Jahre gedauert, bis sie wieder mit ihrer Mutter sprechen konnte.

Ich würde Dir persönlich zu einem Versöhnungsversuch raten, kann aber aus der Ferne nicht beurteilen, wie schwierig die Situation wirklich ist. Alles Gute und viel Kraft!

...zur Antwort

Also, ich verstehe es so: Wenn Du dem Gericht erklärst, dass Du damit einverstanden bist, wird ohne neue Verhandlung und damit ohne Kosten der Tagessatz auf 10 Euro gesenkt. Wenn Du nichts tust, muss es eine neue Verhandlung geben, die Dich extra Geld kosten kann.

...zur Antwort

Du kannst Deine Router hin und her tauschen, wie Du willst. Sie merken sich ihre Konfiguration auch beim Ausschalten. Die Internetverbindung wird dabei natürlich unterbrochen, so dass Du nach aussen eine neue IP-Adresse bekommst. Das ist aber nicht so wichtig, wenn Du keine eigenen Server betreibst.

Aber ein bisschen umständlich ist das schon. Wenn Du die Funktionen des Lancom-Routers brauchst und wenig konfigurieren willst, ist es das Einfachste, wenn Du Dir um 30 Euro einen WLAN Access Point für Dein Netzwerk anschaffst. Du lässt dann den Lancom die Internetverbindung herstellen und nutzt das WLAN über den Access Point.

Eventuell kann der Speedport ja auch das, was der Lancom macht, so dass Du ihn dauerhaft ersetzen kannst. Dann kommst Du aber ums neu konfigurieren nicht rum.

...zur Antwort

Kommt drauf an. In vielen Arbeitsverträgen steht, dass die Kündigung vor Beginn der Arbeitsaufnahme ausgeschlossen ist. Wenn's nicht drin steht, kannst Du.

...zur Antwort

Soweit meine bescheidenen Englischkenntnisse reichen, heißen diese beide Phrasen etwas ganz Verschiedenes:

it's no use - Es hat keinen Sinn

it might be worth - Es könnte sich lohnen

...zur Antwort
Alternate Gutschrift annehmen?

Guten Morgen zusammen!

Habe da folgendes Problem und bitte einmal um Hilfe:

Und zwar habe ich mir vor ca. 1 Jahr zwei SSD Festplatten (Vertex2) gekauft. Nach ca. 1/2 Jahr ist mir eine Festplatte kaputt gegangen. Da ich die beiden im Raid 0 laufen habe/hatte, konnte ich meine Daten auf der anderen Festplatte vergessen... Nunja, also Festplatte zu Alternate geschickt und nach 4 Wochen ca. eine neue bekommen... Also wieder alles installieren etc. So... jetzt wieder nach ca. 1/2 Jahr ist die "neue" Festplatte wieder im Ar***. Also wieder eingeschickt... Nach ca. 2 Wochen haben die mir eine Mail geschickt und dort eine Vertex3 angeboten, da sie wohl nicht zeitnah die Vertex2 austauschen können. Da ich aber zwei SSD´s habe und diese ja im Raid laufen lasse, habe ich abgelehnt und gesagt, dass ich auf die Vertex2 warte. So... nun nach über 5!! Wochen kam die Mail, in der stand, dass die das Teil ja nicht zeitnah reparieren/austauschen konnten und daher die mir ~100€ gutschreiben wollen (Abnutzung etc). Die Festplatte hat aber 180€ gekostet. Da die es ja schon 2x nicht geschafft haben, mir eine mangelfreie Ware zu liefern, habe ich dies abgelehnt und wollte aus dem Vertrag zurücktreten. Dieses verneinten die, weil der Hersteller wohl schon abgerechnet hat (mit den ~100€).

Nun meine Frage: Sollte ich meinen Rechtschutzanwalt kontaktieren?! Ich lese ebenfalls aus den AGB´s, dass man nach 2maligen scheitern einer mangelfreien Lieferung aus dem Vertrag zurücktreten kann.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!

MFG

...zum Beitrag

Meiner Meinung nach ist das ein Fall für die gesetzliche Gewährleistung. Der Händler ist verpflichtet, Dir einwandfreie Ware zu liefern. Ansonsten kannst Du Wandlung (Rückgabe gegen Geld zurück) verlangen. Was die mit dem Hersteller abgemacht haben, ist deren Privatvergnügen. Wenn sie Dir Dein Geld (nicht Gutschein!) nicht zurückzahlen wollen, solltest Du in der Tat Deinen Anwalt bemühen. Eventuell erst noch einmal anschreiben und unter Fristsetzung Erstattung des vollen Kaufpreises fordern.

...abgesehen davon finde ich, dass ein SSD - RAID 0 mit niedrigpreisigen Teilen schon ein gewagtes Experiment ist, aber das ändert nichts an der Rechtslage ;-)

...zur Antwort

Zum Beispiel:

Schon seit 25 Jahren hält Eure Lieb' die Herzen warm. Um nun die Wohnung auch zu heizen, halt ich den Eimer hier im Arm.
Aber Vorsicht! Manche Kohle ist im Ofen falsch platziert. Münzen, Scheinchen, nicht verheizen! Sind für was and'res reserviert.

Oder so ähnlich..

...zur Antwort

Hmmmm... kennst Du Google? ;-) Bei mir hat die Anfrage nach "bon jovi tabs whole lot leaving" jede Menge Ergebnisse gegeben. Wenn Du allerdings nicht Gitarrentabulaturen/akkorde suchst, sondern (Klavier)noten, solltest Du mal www.justsheetmusic.com bemühen.

...zur Antwort
Stromnachzahlung extrem hoch, 3 Personen 480€

Haben heute die Stromabrechnung bekommen und wir sollen für 2 Erwachsene und 1 Kind ( 6 J) 484€ Strom nachzahlen ( ohne Abschläge ab 1.11 Abschläge im Wert von 117€). habe dann dort angerufen,das mir die zahl um einiges zu hoch vorkam

Nun erklärte die Dame mir 2009 hätten wir den tatsäschlichen Zählerstand durchgegeben ( mein Freund sagte immer er würde sich um die Sache mit dem Strom kümmern) der betrug 2832 kwh. 2010 wären wir geschätzt wurden, das hätte zu einem Endverbrauch von 6065 geführt, 2011 ebenfalls dies führt auf 9700kwh. (Wohnort Rhein-Sieg-Kreis, Anbietrer:Rhenag) .

2012 hat er wohl durcgegeben und jetzt liegen wir bei ca 15000 kwh.

Wir hätten die Jahre zuvor einen zu niedirgen verbrauch gezahlt da zu niedrig geschätzt wurde, und dies sei jetzt drauf gerechnet worden.

Frage 1 : Ist das vorgehen so rechtens?

Nun zu Frage 2, ist der Strompreis für den Monat für 2 Erwachsene und ein Kind nicht verdammt hoch?

Wir haben an elektrischen Geräten:

-1 PC

-1 Laptop ( mit Kühler)

-1 alten Kühlschrank

-1 Ceranfeldherd

-1Backofen

-Lampen

-1Drucker

  • Mini fernseher ( mit DVD-Player)

-1Röhrenfernseher ( wird aber lediglich für Konsole genutzt)

-Warmwasser wird über Strom bereitet

-Kaffetabmaschine

-Handyladegeräte

-Föhn

-CD Player ( läuft aber kaum)

-Wasserkocher

und das war es dann auch shchon

Wir haben NICHT:

-Waschmaschine

-elektrischen Trockner

-Spülmaschine

-Gefrierschrank ( hatten wir im jahr zuvor noch)

Danke euch im voraus für Antworten und was mache ich jetzt am besten?

...zum Beitrag

..kommt mir auch viel vor. Seid Ihr da ganz sicher, dass es keinen Zahlendreher beim Zähler Ablesen gegeben hat? Ansonsten geht Warmwasser mit Strom schon richtig ins Geld. Ich wohne auch seit einiger Zeit in einer Wohnung mit großem Elektroboiler und war beim ersten Mal richtig erschrocken über die Stromrechnung. Kommt halt drauf an, wie oft Ihr badet. Drittens kann es auch ein Fehler in einem Gerät sein. Ich hatte mal einen Wasserkocher, der hat sich immer mal von selber eingeschaltet. Klingt komisch, aber gibt's. Sprecht doch mal mit Eurem Stromlieferanten darüber. Die können das auch abschätzen und eventuell sogar eine Beratung machen.

...zur Antwort

Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten. Je nachdem, welche Windows-Version Du hast, ob der Rechner von einem Domänenserver mit Richtlinien versorgt wird usw. gibt es verschiedene Schrauben, an denen Du drehen kannst. Schau mal auf "www.gruppenrichtlinien.de", da gibt es sehr ausführliche Anleitungen

...zur Antwort

Bei 3 - 4 Monaten greift noch die gesetzliche Gewährleistung. Der Händler, bei dem Du das Teil gekauft hast, muss kostenlos reparieren, bzw. wenn er das nicht kann, Ersatz leisten.

...zur Antwort