Oh, vielen herzlichen Dank, es hat super geklappt. Da ich den Filter so oft brauche, ist mir das ganz arg hilfreich. DANKE!
Hast Du keine Mikrowelle? Da geht es superschnell, aber nur Sekunden drin lassen. Schau mal hier nach:
http://tortenaufleger-fototorte.eu/319/schokoladenglasur/
Es dürfte kein Problem sein, ich habe auch schon einmal mit gesalzener Butter gebacken, die Butter war so salzig, die hätte ich nicht mal auf dem Butterbrot haben wollen, aber im Kuchen hat man es überhaupt nicht geschmeckt!
Du nimmst normale Zartbitter-Schokolade (schmeckt am besten). Die lässt Du bei Zimmertemperatur liegen, damit sie nicht zu hart ist. Mit einem großen Messer schneidest Du lauter schmale Streifen, egal wenn sie nicht gleichmäßig werden oder brechen. Dann schneidest Du quer dazu, sodass kleine Stückchen entstehen.
Nimm das hier, das geht wirklich super schnell. Am besten, Du liest Dir die Kommentare unter dem Rezept noch durch, da sind ein paar hilfreiche dabei:
http://www.chefkoch.de/rezepte/156911069000319/Lebkuchen.html
Ich habe schon mehrmals dies hier gemacht, das ist mal etwas anderes und schmeckt sooo gut: http://www.dick.de/de/print_amarettoparfait.php Anstatt der Amarettinis kannst Du dann Spekulatius nehmen.
Ich habe gerade gestern auch ein Kokosmakronen-Rezept bei Chefkoch nachgebacken, da war eine Temperatur von 180° angegeben. Das ist definitiv zuviel, Kokosmakronen sollten höchstens bei 150° backen, sonst werden sie zu schnell braun und sind innen noch nicht fertig.
Nimm dies Rezept hier, das ist superschnell
: http://www.chefkoch.de/rezepte/159211069604474/Oelkuchen.html
Da kannst du noch irgendwelche leckeren Zutaten zugeben, z.B. eine Handvoll Rosinen oder wenn Du hast Kokosraspel. Oder wie dort weiter unten auch steht, nach dem Backen Nutella drauf streichen.
Kekes schimmeln nicht, die kannst Du 20 Jahre aufbewahren. Oder hast Du schon einmal schimmlige Kekse gesehen, selbst wenn sie schon ein paar Wochen vor heilig Abend gebacken wurden? Einfach bei Zimmertemperatur trocken werden lassen. Später dann mal in einer Schachtel aufbewahren, keinesfalls in Plastikdosen.
Hier kannst Du alles genau nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelfarbstoff
Stimmt, es ist absolut nirgends zu finden.
Die einzige Möglichkeit sehe ich darin, dass Du es in die Ebay-Suche eingibst und dann die Suche speicherst, sodass Du immer eine Nachricht bekommst, wenn jemand das Buch einstellt.
Wenn Du Schokolade für einen Schokoguss schmelzen möchtest, dass sie nachher wieder schön glänzt, musst Du ein paar wichtige Dinge wissen. Hier steht es genau drin: http://tortenaufleger-fototorte.eu/319/schokoladenglasur/
Meinst Du vielleicht so etwas mit Verzierungen?
www.hochzeitstorte-rezept.de
Hast Du so einen Mixstab? Dann mix damit den Crepeteig durch, dann sind die Klümpchen weg.
Drechslerei Andreas Ries, Segringen 29, 91550 Dinkelsbühl Tel. 09851/4678 oder 53635 Durchmesser 14 oder 20cm, Kosten ca. 20 € + Versandkosten
Ansonsten frag mal hier nach: http://www.tischler-wirges.de/tischler_schuppen/index.php
http://www.brigitte.de/rezepte/backen/plaetzchen-572271/
Hi :-)
Die Schokolade darf nicht zu heiß werden, schau mal hier, da wird es ganz gut erklärt:
http://tortenaufleger-fototorte.eu/319/schokoladenglasur/
Zuerst das Geschirr einräumen und zwar so, wie man auch Geschirr zu abtropfen stapelt: die Tassen mit der Öffnung nach unten usw.
Ich beschreib jetzt mal, wie das bei unserer Neff funktioniert, vielleicht ist es ja bei Dir ähnlich.
Du hast in der Tür ein Fach, dort kommt 1 Eßl. Geschirrspülmittel oder ein Tab rein, das Fach zuschieben und drauf drücken, dann bleibt das Fach geschlossen. Keinesfalls flüssiges Spülmittel verwenden, welches man verwendet, wenn man das Geschirr von Hand spült.
Oben in der Tür links ist bei uns ein Knopf, mit dem man die Spülmaschine einschaltet. Dort drückst Du drauf, dann blinkt rechts das eingestellte Programm (z. B. 35°, 50° usw.), da kannst Du auch ein anderes Programm wählen . Bei normal verschmutztem Geschirr reichen 50°. Jetzt nur noch die Tür fest zudrücken, dass sie einrastet. Du solltest nach kurzer Zeit hören, dass das Wasser in die Maschine läuft. Sollte das nicht der Fall sein, kann es sein, dass der Hahn für die Wasserzufuhr noch zugedreht ist, den musst Du dann noch aufdrehen.
Vielleicht hilft Dir dies weiter: http://www.google.com/search?q=altes+backbuch&hl=de&rlz=1Q1GGLD_deDE410DE410&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=Z0fbTu78E8Xn-gaKov3ODg&biw=1152&bih=657&sei=aUfbTo-EFYfKswa0tunjCw
Ich kenne sie unter dem Namen Hildabrötchen, soviel ich weiß, werden sie auch Spitzbuben genannt.
http://www.chefkoch.de/rs/s0/hildabr%F6tchen/Rezepte.html