Der Knotenpunkt ist der Schnittpunkt von dem einfallenden Lichtstrahl und der optischen Achse(Strich-Punkt-Linie). Die Bedingung fuer K ist ungebrochen, fuer K' ist gebrochen.

Der Hauptpunkt ist der Schnittpunkt von der Hauptebene, wo die Brechung ist, und der optischen Achse. HH' stellt immer eine Brechung dar.

Beim ersten Bild "Knotenpunkte" bildet der rote Strahl mit dem blauen
Strahl die Objektgroesse, die im Bildraum umgekehrt abgebildet ist.

k=f'+f: Das bedeutet F' ist der Nullpunkt und wir gehen um f nach links

k'=f'+f: Das bedeutet K ist der Nullpunkt und wir gehen um f'+f nach rechts

Unter Beachtung der Vorzeichen bedeutet HH' ist der Nullpunkt

Beim Bild oben von "Warum Knotenpunktstrahl bzw. reduzierte Laenge":

Der rote Strahl ist die gebrochene Variante des Lichtstrahls, der durch HH' und KK' geht und das Ziel erreicht. Da es zuletzt KK' passiert, wird es Knotenpunktstrahl genannt. Der blaue Strahl ist der scheinbar weiterfuehrender Lichtstrahl, der nur durch H geht, aber theoretisch nicht durch H', also ohne Bedacht des Brechungsindexes. Da es gerade den Hauptpunkt erreicht, und weiter parallel ist, wird es Hauptpunktstrahl genannt. 

Beim Bild unten:

Um es in vereinfachter Weise darzustellen, addiert man Hauptpunkte und Knotenpunkte zusammen. Dann erscheint die gesamte Abbildung kuerzer.

...zur Antwort

Jeder Magnet hat einen Nord- und einen Südpol. Wenn man einen Permanentmagneten zerbricht, so hat man zwei kleinere
Magnete, die ebenfalls jeweils einen Nord- und einen Südpol besitzen. (keine wahren Magnetpole)


Es gib keine magnetischen Monopole, also keine "Teilchen", die nur Nord-
oder nur Südpol tragen. Deshalb ist das Magnetfeld quellenfrei.

Klicke auf die Veranschaulichung unten, es ist perfekt dargestellt.

...zur Antwort

Hallo Halswirbelstrom! Jetzt habe ich die Aufgabe voellig verstanden! Aber deine Loesung ist falsch! Die Wahl A ist richtig!

a) Die Winkel von O zu ab sind 90º und 180º(180º weil b geht gegen unendlich!

Also setzen wir 90º und 180º in die Formel:

B= μ0 mal I / 4 mal pi mal a( sin φ1 + sin  φ2)

(Abstammung der Formel kommt aus dem Biot-Savart-Gesetz: 14. und 15. Folie aus dem Link (sehr gut dargestellt)

https://pawn.physik.uni-wuerzburg.de/physikonline/repetelehre/vorl_folien_elehre/magn34_ausg.pdf

das muss man auch anschauen unter Punkt "gerader Linienleiter"(die
Veranschaulichung ist sehr gut dargestellt, aber das Gesetz es geht so)

https://de.wikipedia.org/wiki/Biot-Savart-Gesetz

Die beiden Links unterscheiden sich in dem Formel, aber es ist das gleiche Prinzip))

Nun haben wir sin90º=1, sin180º=0

Dann kommen wir auf die Formel fuer ab:

B= μ0 mal I / 4 mal pi mal R

b) Die magnetische Flussdichte im Kreismittelpunkt O fuer eine volle
Umschlingung um den Kreismittelpunkt betraegt: B= μ0 mal I / 2R weil wir
x=0 in die Formel B= (μ0 mal I mal R^2) / (2 mal (R^2+x^2)^3/2)
eingesetzt haben. 

->http://www.physik.fh-aachen.de/startseite/physik-fuer-elektrotechnik/praktikum/spulen/5/

Hier betraegt die Umschlingung um Kreismittelpunkt nur 3/4, also wird die magnetische Flussdichte per 3/4-facht.

3/4 x μ0 mal I / 2 mal R = 3μ0I/8R

c) Hier setzen wir fuer cd 180º und 180º in die Formel ein.
B= μ0 mal I / 4 pi mal a mal ( sin φ1 + sin  φ2)
Also ergibt sich sin180º=0,sin180º=0

d) Somit ergibt sich ein Gesamtbetrag fuer den Kreismittelpunkt O:

B(O)=B(ab)+B(bc)+B(cd)= μ0I/4piR+3μ0I/8R

e) Fuer Kreismittelpunkt O verwenden wir die Rechte-Faust-Regel, dann koennen wir sehen, der Leiterabschnitt ab hat ein Magnetfeld zu O, es steht senkrecht, cd hat kein Magnetfeld zu O, weil die Laenge cd auf einer Linie zu O steht, es gibt keinen Winkel und es entsteht kein Magnetfeld! Achtung, hier nicht die Rechte-Hand-Regel verwenden, weil die Rechte-Hand-Regel bezieht sich auf drei Finger!

...zur Antwort

Jetzt habe ich die Loesung gefunden!

Was die Antwort C betrifft, so ist sie nicht wahr, weil m.E. das Wort
"nur"
verwendet wird. Die magnetische Flussdichte B ist nicht nur von der
Stromstärke I, sondern auch vom Radius r abhängig, denn dieser ist im
Integral bestimmend für ds.

Schau auch unter https://www.gutefrage.net/frage/amper---gesetz?foundIn=user-profile-question-listing

...zur Antwort

Die Frage ist schlicht hinweg kein besonders wichtiger Punkt für das Leben. Eine andere Frage könnte lauten warum es im Sonnensystem 8 Planeten
Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun um die Sonne kreisen. Und wichtig ist, dass der christliche Gott da ist. Es gibt viele Sachen auf der Erde, die die Existenz des christlichen Gottes als heilig darstellt. Wenn man die Sachen auf den Grund geht, dann gibt es immer einen Gott. Wenn man sich die Frage stellt woraus sich eine zwei besteht, dann ist es 1+1. Oder drei, 1+1+1. Wenn man die Sachen unendlich auf den Grund hinterhergeht, dann wird es auch irgendwann mal unzerteilbar. 

...zur Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/Bergpredigt

...zur Antwort
Taufe auf falschen Namen - kann ich die Zeremonie noch einmal wiederholen lassen?

Hallo ihr Lieben,

ich heiße Sarah und bin 15, also letztes Jahr im Frühling konfirmiert worden. Dazu muss ich sagen, dass es eigentlich meine Taufe war, denn vor allen Dingen mein Vater hält nicht viel von Kirche und Religion, weshalb ich nicht getauft worden bin als Baby. Es war meine eigene Entscheidung mich mit 14 taufen zu lassen, ich wollte mich einfach auch als Teil der kirchlichen Gemeinde fühlen, weil ich Religion irgendwie total faszinierend finde. Es ist nicht so, dass ich häufig in die Kirche gegangen wäre - das tue ich heute auch noch nicht, jedenfalls hat das einen anderen Grund, aber dazu später mehr - aber das Christentum an sich fand ich sehr interessant - und dass ein menschlicher Pfarrer, der auch nur aus Fleisch und Blut ist, mir irgendetwas über Gott erzählen könnte, habe ich nie geglaubt und werde ich wohl auch nie glauben, weshalb ich eher immer für mich selbst gebetet habe, wenn ich zu Hause in meinem Zimmer war. Nun ist es leider so, dass mich der Pfarrer statt auf den Namen Sarah auf Larissa getauft hat, und das gibt mir auch heute noch zu denken, denn ich fühle mich einfach nicht richtig von Gott angenommen, ich weiß es war nur ein blöder Fehler des Pfarrers, aber seitdem kann ich keine Kirche mehr betreten oder über das Christentum reden ohne zu denken "Ich gehöre hier eigentlich nicht dazu.", weil ich einfach nicht auf den Namen getauft wurde, der wirklich zu mir gehört. Deshalb, lange Rede kurzer Sinn, meine Frage an euch: Kann ich denn die Taufzeremonie noch einmal wiederholen lassen? Ich weiß dass das eigentlich nicht möglich ist, aber vielleicht wird ja hier eine Ausnahme gemacht? Weiß jemand da Näheres oder ist jemand hier selbst Pfarrer? Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon im Voraus! Liebe Grüße Grapefruit2000

...zum Beitrag

Wenn der Fehler passiert ist, muss der Fehler während der Taufzeremonie sofort angesprochen werden, später merken ist es nicht höflich vor Gott. Warum hast du nix gesagt, als dein Name falsch ausgesprochen wurde? Wenn der richtige Name ausgesagt wurde, nachdem der falsche Name ausgesprochen wurde, dann ist es noch rechtzeitig.

...zur Antwort

Die Wiedertaufe ist verboten, es sei denn, es kommt kein heiliger Geist.
Denn der HERR ist nur einmal getauft worden, und man sollte beachten,
dass man einen gewissen Maß nicht überschreitet. Wenn der HERR es will,
dass man sich nur einmal taufen lässt, dann ist es in Ordnung, die Taufe
einmal zu tun, es sei denn, man findet Gnade bei dem HERRN. Die
Mennoniten waren radikale Bewegungen im Mittelalter, die die Erwachsenen
getauft haben, welche als Baby bereits getauft worden waren. Doch sie
wurden verfolgt, gejagt, inquisitiert, weil ein gewisses Maß über "eine"
Taufe nicht überschritten werden sollte, es sei denn, man findet Gnade
bei dem HERRN.

...zur Antwort

Die Wiedertaufe ist verboten, es sei denn, es kommt kein heiliger Geist. Denn der HERR ist nur einmal getauft worden, und man sollte beachten, dass man einen gewissen Maß nicht überschreitet. Wenn der HERR es will, dass man sich nur einmal taufen lässt, dann ist es in Ordnung, die Taufe einmal zu tun, es sei denn, man findet Gnade bei dem HERRN. Die Mennoniten waren radikale Bewegungen im Mittelalter, die die Erwachsenen getauft haben, welche als Baby bereits getauft worden waren. Doch sie wurden verfolgt, gejagt, inquisitiert, weil ein gewisses Maß über "eine" Taufe nicht überschritten werden sollte, es sei denn, man findet Gnade bei dem HERRN.

...zur Antwort

Was bedeuten zu niedrige Werte?

Ein zu niedriger (saurer) pH-Wert (Azidose) kann auf ein diabetisches Koma, Nierenerkrankungen (Nierenschwäche, tubuläre
Azidose), Vergiftungen (Salizylate, Methylalkohol, Glykol u.a.) oder
Durchfall hindeuten. Auch bei Hungerzuständen, im Schock, bei
Sauerstoffmangel und bei Atemstörungen kann der pH-Wert sinken.
Dauerhafter Alkoholmissbrauch kann ebenfalls zu einem sauern pH-Wert
führen. 

Was bedeuten zu hohe Werte?

Ein zu hoher (basischer) pH-Wert (Alkalose)
kann auf Erbrechen, Störungen im Gehirn, eine Hormonstörung
(Conn-Syndrom) oder einen Schock hindeuten. Außerdem kann der pH-Wert
bei einer übermäßigen Atmung (Hyperventilation) ansteigen, z.B. bei
Aufregung oder  Sauerstoffmangel. Eine Behandlung mit harntreibenden
Mitteln (Diuretika), Hormonen (Mineralokortikoiden) oder Osteoporose-Medikamenten (Bikarbonaten) kann ebenfalls zu einem Anstieg des pH-Wertes im Blut führen. 

...zur Antwort

Achso, das behebt sich von alleine

...zur Antwort

gehe auf nachrichtenverlauf, ob es gibt

...zur Antwort