Das Universum, es erscheint uns gross in all seinen Dimensionen. Aber ist es das denn wirklich? Ist es nicht nur ein masseloser Punkt voller Einklang und Energie, voller Symphonie und Ironie? Ekstase und Askese in vollen Zügen geniessen – oder schweigen, bis der Wolkenbruch sich lichtet in der Ferne? Ist Leben die Antwort auf alles oder überflüssig, ganz im Gegensatz zur 42. 42, die Zahl der Wahrheit. Alles ist und nichts war – aber wahr.
Wenn Wissen war und wir nicht wollen, was wird dann sein? Unmut, Demut, Wehmut, Schmerz? Augenlichter kratzen dunkle Schatten in die Wunden. Nichts ist mehr, wie es war. Alles vegetiert vor sich hin. Der Himmel tot, die Siegel zu. Die Erde, ein winziger Fleck auf einem kleinen Punkt. Tut er etwas zur Sache – oder ist er Unnütz?
Das Universum breit und doch so geschwind, alles rührt sich, aber nichts verschwind. Alles, was war, ist da. Doch wird es auch in Zukunft sein? Ein Blick voraus enthüllt Vergessliches. Der wahre Tag vor dem trügerischen Abend. Zuerst Regen, sehr viel Regen, dann heiter, mal sonnig, mal bewölkt. Ein Auf und Ab. Ein Teufelskreis ohne Ende. Die Hoffnung stirbt nicht zu Letzt.
Für Astrophysiker, Physiker & Philosophen: Ist das Universum noch am Anfang oder bereits am Anfang vom Ende angelangt?