Du kannst dir die Dreieinigkeit so wie ein Kleeblatt vorstellen: 1 Pflanze, 3 Blätter.

Bild zum Beitrag

So hat das der hl. Patrick auch versucht zu erklären.

Ausserdem ist unser menschlicher Verstand auch einfach zu begrenzt, um dieses Geheimnis vollständig zu begreifen.

...zur Antwort
Andere Antwort

Johannes der Täufer war ein Cousin Jesu, der, der Ihn taufte. Später von Herodes gefangengenommen, weil er ihm vorwarf, mit der Frau seines Bruders zusammenzuleben. Schliesslich umgebracht worden.

Der andere Johannes (1,3, & 4) war einer der zwölf Apostel, auch genannt "der, den Jesus liebte". Als er auf die Insel Patmos verbannt wurde, schrieb er das Johannesevangelium und gilt als einer der 4 Evangelisten.

...zur Antwort
Ja, ich mähe regelmäßig

bin in der Ausbildung als Gärtnerin, und da mähe ich schon ein-bis mehrmals die Woche :)

...zur Antwort

ich würde vor allen Dingen zuerst die schlimmsten Blätter entfernen. von dem was ich auf dem Bild sehe, sind das ca. 9

...zur Antwort
Wie habt ihr euren Glauben zu Gott gefunden?

Hey,

Ich glaube es ist Zeit, meinen Gedanken freien Lauf zu lassen und ein wenig zu philosophieren. Und vielleicht Hilfe und Erfahrungen von euch zu bekommen.

Ich bin mittlerweile 17 Jahre alt. Ich würde sagen ich bin ein schon gut erzogener Mensch und würde sagen dass ich kein schlechter Mensch bin aber auch meine Macken habe. Meine Eltern sind religiös und dementsprechend bin ich auch mit meiner Religion aufgewachsen aber noch nie wirklich wahrhaftig aus freiem Willen geglaubt. Ich weiß auch nie ob man überhaupt ein freien Willen hat, weil man ja immer iwie beeinflusst wird.

Ich hatte diesen Glauben, diesen Glauben dass Gott existiert, dass es jm gibt der mir zuhört, der verbunden mit der Welt und Natur ist. Aber nie wirklich mich in einer Religion gesehen habe, auch nicht in meiner. Ich habe immer gerne sehr religiösen Menschen aus meinem Umfeld zugehört. Ich fande es schön, und auch wenn sie so sehr davon erzählten habe ich mich nie erfüllt wie sie gefühlt. Dieser feste Glauben. Ich bin auch kein Mensch der sich iwie abgeschreckt gefühlt hat von den Regeln. Manche stelle ich in Frage, aber viele finde ich sinnvoll.

Eine habe ich in meiner Religion sehr stark in Frage gestellt, wieso mein Mann in dem Fall die selbe Religion wie ich haben muss. Das hat mich sehr geprägt als ich jm mit einem anderen Glauben nach hause gebracht habe und dieser Mensch nicht akzeptiert wurde.

Aus dem Grund habe ich mich auch komplett aus meiner Religion abgewandt es heißt "Ich kann nicht rauskonvertieren und andere nicht rein", trotzdem will ich gar nicht mehr dazu gehören.

Wisst ihr, manchmsl spiele ich mit dem Gedanken ein Weg zu Gott zu finden. Nur Gott und ich. Aber welche Religion? Brauch ich eine Religion? Reicht der Glaube an Gott? Und dass ich auf meine Art und Weise zu Gott bete, rede.

Oft denke ich auch dass ich vielleicht iwie nicht glaube. Dass ich iwie diese Idee davon habe dass Religionen entstanden sind, weil Menschen Antworten gesucht haben, auf die es keine Antworten gibt und geben wird. Wir Menschen suchen ja immer Antworten.

Oder dass Religionen dafür da sind, uns zu guten Menschen zu prägen. Die meisten Sachen die eine Religion einen lehren will ähneln sich sehr. Im ganzen ein guter Mensch zu sein. Gut kann man wie man will definieren aber ich glaube ihr könnt euch denken was ich meine. Ob es einfach nur dafür da ist, Menschen gute Dinge zu prägen. Und ein Halt fürs Leben.

Dann denke ich mir vielleicht will Gott genau das.

Iwie will ich glauben und meinen Glauben ausleben. Wie seid ihr zu euer Religion gekommen? Was hat euch bewegt..?

...zum Beitrag

jein. Er war jude, bis er das Christentum gründete.

Der Unterschied zw. Juden und Christen ist ja, dass Juden glauben, Jesus sei nicht Gott

...zur Antwort
Ja, ich hab welche (welche?)

vielzuviele😝 ich liebe pflanzen :)

Drinnen: 3 Orchideen, 1 Grünlilie, 1 Bergpalme, 1 Tressiner Palme, 6 Kakteen, 4 Aloe vera, (und ein künstlicher Eukalyptus), 1 Saintpaulia

Draussen: Lavendel (1 weiss, 1 rosa), 1 Muschelscheinzypresse, 1 Ageratum, 1 Efeu. und jede Menge Moos.

Für Standorte mit wenig Licht könnte ich dir die Grünlilie empfehlen, die ist recht robust und kommt bei mir auch sehr gut mit einem eher dunklen Standort.

...zur Antwort

war/ist bei meinen genauso, das ist völlig normal. ich hab sie einfach bei der letzten grünen nodie (Bild) abgeschnitten, jetzt hat sie sogar wieder dort ausgetrieben, obwohl der andere stängel noch nicht verblüht ist :)

viel glück!

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

die Erde sieht ziemlich trocken aus

...zur Antwort

weisst du was? mir geht's genau gleich. nein, ehrlich, du hast mir fast aus der Seele gesprochen. 😢

Ich glaube, das ist normal in dem Alter (ich weiss nicht wie alt du bist, ich bin 15). Bei mir habe ich irgendwie das Gefühl, dass man wie entdecken muss, wer man eigentlich ist. Zum Beispiel was sind deine Interessen, hast du ein festes Hobby (reiten, lesen, zeichnen, irgendein Verein, ein Instrument, was weiss ich), gibt es Themen, die dich echt interessieren (z.B. Natur, ....bei mir Katzen :D😺) und du dich gerne damit beschäftigst? Ich weiss nicht ob es hilft, aber ich hab mir mal aufgeschrieben, was ich über mich selber weiss. Klingt doof, oder?😝

Das mit dem Alleinsein hab ich auch. Es ist echt verrückt. Und das Nirgends-Dazugehören-Gefühl ist auch normal, irgendwann ist das vorbei. Ich denke, das alles gehört ein wenig zum Erwachsenwerden dazu ;).

Ich bin überzeugt, dass es nichts mit Depressionen zu tun hat. Was mir hilft, ist dass ich eine echt tolle Kollegin gefunden habe. Mit ihr kann ich über alles reden und sie fühlt sich im Moment genauso. Glaub mir, das Ganze geht vorbei. Irgendwann wirst du bestimmt mit dir zufrieden sein ♥️😊

Versuch einfach das Beste aus allem zu machen, ich versuch das auch immer (funktioniert nicht immer😒). Und !WICHTIG! du bist nicht allein!

Du schaffst das. Viel Mut ♥️😊

...zur Antwort

Drinnen:

3 Orchideen (eine lila vollblühend, 1 nur noch Blätter😢, und eine die ich wieder zum blühen gebracht hab🤩), 1 Grünlilie, 1 Sansevieria, 2 kleine Palmen, jede Menge Kakteen (ich liebe Kakteen🥰🌵), 1 Chamadorea elegans - Bergpalme, 1 Usambaraveilchen und vielzuviele winzige Aloe veras. (Und ein kleiner künstlicher Eukalyptus.)

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

etc.

Auf dem Fensterbrett: Efeu, 1 weisser und 1 rosa Lavendel, 1 Muschelscheinzypresse, 1 Ageratum houstonianum. Und ein bisschen Moos ;)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Hatte Maria weitere Kinder?!?

Nicht wenige Bibelleser fragen sich, ob Maria, die Mutter des Herrn, noch weitere Kinder hatte. Sie berufen sich oft auf den Text Markus 6,3.

Aber ein Vergleich mit anderen Texten aus dem Markus-Evangelium zeigt uns, dass die Bibel keine weiteren Kinder Marias kennt.

Auch ein Johannes-Text legt nahe, dass Maria nur die Mutter Jesu war.

(Punkt 1)

Jesus übergibt am Kreuz Maria, seine Mutter, dem Apostel Johannes und umgekehrt – vergleiche Johannes 19,25-27. Wenn Jesus leibliche Brüder und Schwestern gehabt hätte, dann hätte Jesus seine Mutter gewiss nicht einem Apostel, sondern seinen leiblichen Brüdern oder Schwestern übergeben.

(Punkt 2)

In Markus 6,3 lesen wir: „Ist er nicht der Zimmermann ? Der Sohn der Maria und der Bruder von Jakobus, Josef Judas und Simon ?“ „Bruder“ kann hier nicht leiblich gemeint sein. In Markus 15,40 unter dem Kreuz sind Jakobus und Joses Kinder einer anderen Maria ! In Markus 15,47 bei der Grablegung wird Joses als Sohn dieser Maria erwähnt.In Markus 16,1 beim Gang zum Grab am Ostermorgen ist wieder von dieser Maria die Rede, der Mutter des Jakobus.

(Punkt 3)

Es gab in den Evangelien nicht nur Maria, die Mutter Jesu, sondern auch Maria Magdalena und wie es parallel zu Markus 15,47 in Matthäus 27,61 heißt: „die andere Maria“.

(Punkt 4)

Von Maria, der Mutter Jesu, wird nirgendwo überliefert, dass sie neben Jesus noch andere Söhne und Töchter hatte. Josef wird nur in der Kindheit Jesu erwähnt. Er ist also offenbar bald gestorben und hat das öffentliche Auftreten Jesu nicht mehr erlebt.
https://www.youtube.com/watch?v=kRaEBhQyD-E

...zum Beitrag

Nein, hatte sie nicht. In der Bibel werden die Begriffe "Bruder", "Schwester", usw. oft benutzt, aber meist nicht als leibliche Brüder, sondern sozusagen als Nahestehende, Freunde.

Als Jesus am Kreuz sagte: "Siehe da, dein Sohn" und "Siehe da, deine Mutter", war das symbolisch für die ganze Kirche gemeint. Wir nennen ja Maria jetzt auch unsere Mutter.

Hätte Maria mehr Kinder gehabt, wäre sie ja nicht Jungfrau geblieben.

...zur Antwort

Am ehesten würde ich ehrlich gesagt auch mit dem Markusevangelium anfangen. Wo du weitermachst spielt keine allzu grosse Rolle. Die Schöpfungsgeschichte (ganz am Anfang) ist sicher auch sehr interessant. Ich persönlich habe auch noch nicht die ganze Bibel gelesen (bin 15).

Wo ich angefangen habe, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht mehr genau (vermute jedoch die Schöpfung), doch im Moment lese ich mal hier etwas, mal dort. Ich lese sehr gerne auch in den Psalmen, habe da einige, die mir sehr gut gefallen😊.

Was wolfruprecht auch gesagt hat, besser nicht zuviel auf einmal lesen, sondern ein Abschnitt und dann ein wenig nachdenken, bis du wieder weiterliest.

Am besten liest du etwas auch nicht nur einmal sondern in ein paar Monaten/Jahren nochmal, wenn du auch mehr zu dem Thema weisst und es besser verstehst. Ich habe auch noch viele Stellen, wo ich noch einmal durchlesen / jmd. nach der genauen Bedeutung fragen sollte. Man lernt immer dazu😉.

Viel Freude beim lesen!

...zur Antwort
Katholik

ist zwar eine etwas knifflige frage, da natürlich jeder mit seiner überzeugung antwortet.

ich persönlich bin katholikin und sage daher natürlich die katholische bibel :)

und: nein, natürlich kann man der bibel nicht ohne weiteres bücher hinzufügen.

...zur Antwort