Ausraster bei 10-jährigen vermeiden?
Hallo zusammen,
Die Frage im Titel klingt jetzt total provokant, wollte aber das "Problem" kurz und bündig formulieren 😅
Es ist nicht so, dass mein Sohn ständig ausrastet, wirklich nicht. Er ist ein wirklich liebenswertes und intelligentes Kind, spielt gerne mit seinem kleinen Bruder, ist immer höflich zu anderen und benutzt selten schlimme Schimpfwörter. Singt grade beim Fehler korrigieren ein Disneylied (so viel zur Konzentration) 🫶...
In der Schule schreibt er relativ gute Noten, aber er hat oft Konzentrationsfehler, besonders bei Diktaten. Trotzdem möchte er unbedingt aufs Gymnasium wechseln, obwohl seine Lehrerin ihn für die Realschule empfohlen hat (Gymnasium nur mit Einschränkung wegen seiner Konzentrationsprobleme). Wir unterstützen ihn dabei, aber es bedeutet, dass wir auch in den Sommerferien mehr lernen müssen, das wusste er. Trotzdem hat er die ersten vier Wochen gar nichts gemacht. Erst diese Woche haben wir damit angefangen und es endete, wie üblich, in einem Tobsuchtsanfall, aber nicht, weil er das Diktat schreiben sollte, sondern wegen der Fehler hinterher. Sein Problem sind nicht mal die langen, schwierigen Wörter, sondern Alltagswörter bei denen er einfach Konzentrationsfehler macht, doppeltes m vergessen (bsp. bei Zimmer, immer Schlimm, etc.), das i bei Wörtern mit ei, ä, ö und ü Pünktchen, etc.
Vorhin hatten wir ein Diktat mit 17 Fehlern, und er Ist daraufhin regelrecht ausgeflippt. Dass er das Diktat schreiben sollte, war kein Problem aber als er gesehen hat wie viele Fehler er hat, weil er mit circa 10 Fehlern gerechnet hat, ist er ausgeflippt. Hat mich mit Stiften beworfen, die Hefte durchs Zimmer gepfeffert, die Türen geknallt rumgeschrien er sei ein Arschl***kind, er sei ein Sch***kind, das schlimmste Kind auf der Welt, er sei so dumm, etc.
Natürlich sage ich ihm, dass er so etwas nicht sagen soll, dass es nicht stimmt, dass er ein intelligentes Kind sei, sich nur besser konzentrieren muss, etc. Aber das will er nicht hören. Leider hat sein kleiner Bruder solche Ausbrüche auch schon mitbekommen und bereits im Kindergarten, als ihm was runter gefallen ist, gesagt, er sei ein sch*** Kind :( wir haben in unser Abendritual jetzt eingebaut, dass er sich selbst sagt, dass er ein tolles Kind ist, dass er kein *** Kind ist und alle ihn lieb haben, auch wenn wir mal schimpfen, weil er was angestellt hat (natürlich hat bei der Schüssel keiner geschimpft, aber so generell, wenn er was von seinem Bruder nimmt, was er nicht haben darf, etc.), das ist jetzt schon besser geworden.
Naja, aber hier geht es jetzt erstmal um den Großen. Er hat sich, während ich hier schreibe, schon wieder beruhigt, aber das war ja nicht der erste Ausraster und wird auch nicht der letzte sein. Hat jemand eine Idee, wie ich dem vorbeugen kann? Vorher darauf hinweisen, dass er bitte nicht ausflippen soll, wenn er seiner Meinung nach zu viele Fehler hat, funktioniert nicht. Ihm sagen, dass er ein toller und intelligenter Junge ist, der sich nur besser konzentrieren muss, ist ihm auch egal...
Habt ihr Tipps, wie ich ihm besser helfen kann, seine Konzentration zu verbessern und seine Wut in den Griff zu bekommen?
Vielen Dank im Voraus!