Entnehme deinen anderen Beiträgen dass du in Recovery bist - dann wäre Kcal zählen denke ich eher kontraproduktiv

...zur Antwort

Du kannst versuchen deine Kalorienbilanz durch kalorienreiche Lebensmittel etwas zu erhöhen, ohne dich dazu zwingen zu müssen mehr Volumen zu essen

...zur Antwort

Es wäre nicht gesund wenn du dich bei diesem Gewicht selbstsicher fühlen würdest.

...zur Antwort

Wir reiten unsere mit 3, spätestens 5 ein. 3-6 lernen sie am meisten, deshalb ist es am sinnvollsten sie in diesem Zeitraum einzureiten

...zur Antwort

Im Endeffekt kannst du niemanden davon überzeugen etwas zu glauben, dazu müssen sie selber die Entscheidung treffen durch ihre eigene Überzeugung.

Auch wenn deine Intuition die richtige ist kannst du vielleicht überdenken wie du sie umsetzt, denn ein Gefühl von Zwang oder Druck auszuüben ist meistens kontraproduktiv.

Wenn du argumentieren möchtest bzw. dir Argumente fehlen, überprüfe sie mit dem Wort Gottes bevor du sie aussprichst.
Antworte nicht aus Wut oder Emotionen heraus, sondern mit Weisheit, Erkenntnis und Einsicht (Spr 2:6) und gehe vorsichtig mit deinen Worten um, um dich nicht über andere zu erheben.

Du kannst dennoch konsequent sein und andere zurechtweisen wenn sie dich oder die Bibel nicht bzw. falsch verstehen (Gal 6:1, Luk 17:3-4, Mark 16:15).

...zur Antwort

Du solltest nie unter deinem Grundbedarf essen.

Rechne deinen Gesamtbedarf mithilfe deines Grundumsatzes und Leistungsumsatzes aus. Dann kannst du von deinem GESAMTbedarf 300-500 Kcal abziehen, um dich in einem gesunden Defizit zu befinden.

Ob es egal ist was du in diesem Defizit isst, musst du mit dir selbst ausmachen. Für viele ist es leichter bzw. effektiver die gesamte Ernährung umzustellen, nicht nur während der Abnahme, sondern um langzeitige Ergebnisse erzählen zu können, ohne sich extrem einschränken zu müssen. Es wäre einfach deutlich sinnvoller deinen Körper während, sowie nach der Abnahme mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen (Proteine, Kohlenhydrate, gesunde Fette, Ballaststoffe, Mineralstoffe, Vitamine etc.).

...zur Antwort

Für dein Alter, deine Größe etc. sind das zu wenig Kalorien, auch wenn du abnehmen möchtest.

Berechne deinen Gesamtumsatz mithilfe deines Grundumsatzes und deines Leistungsumsatzes:

Grundumsatz

66,47 + (9,6 x 95) + (5 x 175) - (6,8 x 19)

Leistungsumsatz

Sehr geringe Aktivität 1,2-1,3

Geringe Aktivität 1,4-1,5

Mittlere Aktivität 1,6-1,7

Hohe Aktivität 1,8-1,9

Sehr hohe Aktivität 2,0-2,4

Dein Grundumsatz wird mit einem der passenden Werte multipliziert.

Wenn deine Aktivität bspw. relativ gering ist und du den Wert 1,5 nehmen würdest wäre dein Gesamtumsatz:

1724 x 1,5 =2.586

Wenn du Fett abnehmen bzw. Muskeln aufbauen willst, kannst du in ein Defizit von 300-500 kcal gehen

2586-400= 2186

Du isst, auch wenn du gerade versuchst abzunehmen, 500-600 Kcal zu wenig und integrierst zudem viel zu wenig Proteine und wichtige Nährstoffe u.a gesunde Fette, die der Stoffwechsel deines Körpers benötigt.

Setze deine Prioritäten auf Proteine

(u.a Eier, Hähnchen, Pute, Rindfleisch, Soja oder Erbsenprotein, Bohnen, Thunfisch, Lachs, Nüsse, Milchprodukte (bspw. Mozzarella oder Hüttenkäse, Joghurt, Quark))

und achte darauf, nicht unter deinem Kalorienbedarf inkl. Defizit, schon gar nicht unter deinem Grundumsatz!! (das, was dein Körper braucht um zu funktionieren ohne Aktivitätslevel) zu essen.

...zur Antwort

Du nimmst nur zu wenn du dich in einem Kalorienüberschuss befindest.

Bedeutet, dein Gesamtumsatz (nicht dein Grundumsatz) plus 300-700 kcal.

Wenn du generell Probleme damit hast große Volumen zu essen, greife auf Kalorien und gehaltvolle Lebensmittel zurück.

Nüsse, Bananen, Avocado, Oliven -oder Kokosöl, Fisch bzw. Lachs, Käse, Sahne, Mayonnaise oder Remoulade, Steak (u.a fettreiches Rindfleisch)

Couscous, Nudeln, Reis, Quinoa, Vollkornprodukte

Butter, Milch, griechischer Joghurt, mind. 70% Schokolade, Trockenfrüchte, Datteln, Eis, Fruchtsäfte, Honig, Nussmus

sind kalorienreiche Lebensmittel die du zusammen in deine Mahlzeiten integrieren kannst ohne extreme Volumen essen zu müssen.

Müsli oder Proteinriegel bzw. generell Snacks oder Getränke wie Saft, Proteinshakes, Milch zwischen den regelmäßigen Mahlzeiten können dir auch helfen ein Kalorienüberschuss zu erreichen.

...zur Antwort

Gewöhne deinem Körper ein gesundes, regelmäßiges und ausreichendes Essverhalten an. Integriere Frühstück (regelmäßige, vollwertige Mahlzeiten sind sehr wichtig) in deinen Alltag, achte auf nährstoffreiche und gehaltvolle Lebensmittel die es dir erleichtern auf deine Nährwerte sowie Kalorien zu kommen.
Dafür geeignet sind unter anderem Nüsse, Avocado, Olivenöl, Butter, Milch, Sahne, Käse (zb. Mozzarella), dunkle Schokolade, Bananen, Nussmus, Pesto, Fruchtsäfte (ohne Zuckerzusatz), Eier, Fisch, Datteln, Trockenobst etc.
Dadurch gewöhnst du deinen Körper an regelmäßige Mahlzeiten die dich mit den Nährstoffen versorgen die du brauchst bzw. die dir momentan fehlen könnten. Dein Hungergefühl ist auch davon abhängig, wie und womit du deinen Körper füllst. Gesund wird dieses dann, wenn es eine ebenfalls gesunde Ernährung reflektieren kann die deinem Körper weder schadet, noch Nährstoffe vorenthält.

...zur Antwort

Glaube ist nicht angeboren. Selbst ein Kind müsste selbst eine Entscheidung treffen, um zu glauben. Gedankengänge über die Komplexität der Existenz eines Gottes kannst du dann nachvollziehen, wenn du dich mit dem Thema ausgiebig auseinandersetzt.

Dass kein Gott existiert, ist nahezu unmöglich. Ich kenne Wissenschaftler die glauben, WEIL sie durch ihre Arbeit die Realität Gottes erfahren haben. Weil es keine andere Möglichkeit gibt als einen Ursprung, einen Schöpfer, einen Gott, eine Existenz welche unsere Existenz intentional hervorrief. Auch wenn Menschen glauben ein "Nichts" sei der Ursprung unseres Lebens, machen sie dieses "Nichts" zu ihrem Gott.
Nichts existiert nicht. Es ist unmöglich an etwas zu glauben, dass nicht existiert. Denn sobald man dies tut, glaubt man nicht mehr an "Nichts", sondern an "Etwas“. Und auch wenn dieses "Etwas" ein "Nichts" wäre, MÜSSTE dieses "Nichts" der alleinige Ursprung sein, um zu existieren (was sich wiederum widerspricht, da Nichts weder existieren, noch durch seine fehlende Existenz ein Ursprung sein kann). Bedeutet, das "Nichts" (der Ursprung) riefe eine Schöpfung hervor die ab dem Zeitpunkt ihrer Existenz für ihr eigenes Sein und Bestehen verantwortlich wäre… was wiederum nicht möglich ist da unser Sein durchgängig von Bewusstsein, Moral, Verstand und Abhängigkeit geprägt wird. Und nach dem "Tod" (wessen Existenz auch ohne jegliche äußere Einwirkung stattfinden würde..) kehren wir wieder zu dem "Nichts“ zurück, von dem wir (nicht (denn Nichts ist nicht in der Lage zu erschaffen)) ins Leben gerufen wurden?

Diese Denkweisen sind nicht nur unmöglich, sondern auch unlogisch und naiv. Wir benötigen also einen Ursprung der vollkommen unabhängig von Zeit, Raum und Materie ist um zu existieren. Einen Ursprung der Intelligenz besitzt, in der Lage ist Ziele zu setzten und diese zu verfolgen, zu erschaffen, zu verstehen, allwissend, allmächtig und vollkommen selbstständig, unabhängig von jeglicher Macht die wiederum nie höher sein könnte als der Ursprung selbst, denn sonst wäre er nicht mehr der Ursprung.

Welcher Gott nun der Wahrheit entspricht sollte man selbst prüfen. Dann wird derjenige selbst nachweisen können, dass (fast) jede Religion auf eine einzige Person hinweist, die eine Glaubensrichtung besonders prägt. Jesus Christus.

...zur Antwort

Realistische und konsequente Eingrenzung der Migration, eine Migrationspolitik die deutlich präziser und eingrenzender arbeitet.

Klare Grenzen und genaue Kontrolle wer unter welchen Umständen (nicht) reingelassen oder (nicht) abgeschoben wird.

Sofort auf (kriminelle) Auffälligkeiten“ aufmerksam werden und diese präzise behandeln und es erst recht nicht "darauf ankommen lassen“, wie es momentan der Fall ist.

Straftätern müssten die Augen geöffnet werden, so dass die Migranten nach ihnen nach Integration streben werden.

Den Menschen die nach genannten Prozessen hier bleiben, deutlich früher erlauben zu arbeiten und wirklich zu leben, nicht nur zu überleben. Verpflichtende Sprachkurse, das Erlernen unserer Kultur, Aneignung an unser Land, Förderung der eigenen Fähigkeiten bzw. Nutzung der beruflichen Erfahrungen und Kenntnisse.

Migranten müssen ernst genommen werden in dem was sie ernst meinen. Das würde in beide Richtungen gehen, Straftaten einschränken und suchende Menschen integrieren.

...zur Antwort

Menschen sind selbstverantwortlich, schuldig an ihrem Verhalten und an dem was es auslöst, unabhängig von ihrem Alter, ihrer Umgebung oder ihrer Abhängigkeit gegenüber anderen.

Schlechtes Gewissen, Reue und Schuldbewusstsein setzen immer ein gewisses Verantwortungsbewusstsein voraus und sind ein Symptom dafür dass der Mensch sich seiner Schuld bewusst ist oder dem, andere Entscheidungen hätte treffen zu können. Auch wenn diese Gefühle subjektiv und durch Emotionen und Erfahrungen geprägt werden, bauen sie auf eine moralische Ebene auf, ein Fundament dass daraus besteht nach richtig und falsch, schuldig und unschuldig zu urteilen.

Wir nutzen unseren freien Willen sogar dermaßen, dass wir bewusst gegen unsere eigenen moralischen Überzeugungen handeln.

Wäre niemand schuldig, würde das Wort "Schuld" seine Bedeutung verlieren und Moral wäre nicht mehr existent.
Es gäbe weder Schuld noch Unschuld, da die Unschuld an der Schuld erkannt wird und diese dadurch kein Begriff mehr wäre, sondern eine Verallgemeinerung eines Dauerzustandes, bei dem niemand mehr in der Lage dazu wäre zu urteilen, zu richten, Gerechtigkeit walten zu lassen, zu verteidigen, zu bestrafen oder zu belohnen.

Genauso wie es wäre wenn gut und böse aufhören würden zu existieren. Das System würde auseinander fallen.

...zur Antwort