Meinung des Tages: 10 Jahre nach "Wir schaffen das!" - wie bewertet Ihr Merkels damalige Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

GesprÀchsformat: Zehn Jahre "Wir schaffen das!"

AnlĂ€sslich des zehnten Jahrestags ihrer Entscheidung von 2015, zahlreiche GeflĂŒchtete nach Deutschland einreisen zu lassen, nahm Angela Merkel an einem WDR-GesprĂ€chsformat mit fĂŒnf Menschen teil, die damals vor Krieg und Verfolgung geflohen waren. In einem syrischen Restaurant in Berlin kamen GeflĂŒchtete aus Syrien, Afghanistan und Iran zu Wort und berichteten von Rassismus, bĂŒrokratischen HĂŒrden, aber auch gelungenen NeuanfĂ€ngen in Deutschland.

Merkel hörte ihnen aufmerksam zu, stellte Nachfragen und erklĂ€rte, dass sie es wichtig finde, nicht nur ĂŒber, sondern auch mit GeflĂŒchteten zu sprechen – ein Grund, warum sie diesem Interview zugestimmt habe.

Ex-Kanzlerin Merkel kritisiert harten Asylkurs

Angela Merkel hat sich im GesprĂ€ch mit den GeflĂŒchteten deutlich von der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung unter Friedrich Merz distanziert. Besonders kritisierte sie die Praxis, Asylsuchende bereits an der Grenze zurĂŒckzuweisen, ohne ihnen ein Verfahren zu ermöglichen. Ihrer Auffassung nach gebietet das europĂ€ische Recht, dass jeder Mensch, der an der Grenze Asyl beantragt, zumindest ein geregeltes Verfahren durchlaufen darf – zur Not direkt vor Ort.

Zwar betonte Merkel, dass auch sie das Ziel teile, irregulĂ€re Migration zu begrenzen, doch mĂŒsse dies im europĂ€ischen Kontext und unter Wahrung rechtsstaatlicher GrundsĂ€tze geschehen.

ï»żReaktionen seitens der CDU

Die Äußerungen der Altkanzlerin stießen innerhalb der Union auf Widerspruch. Kanzleramtschef Thorsten Frei verteidigte die Linie der Regierung und verwies auf geltendes Recht, das RĂŒckweisungen unter bestimmten UmstĂ€nden erlaube – etwa wenn Asyl bereits in einem anderen EU-Land gewĂ€hrt wurde.

Gleichzeitig rĂ€umte er allerdings ein, dass Merkels damaliger Satz „Wir schaffen das“ ein Ausdruck von verantwortungsvollem Regieren gewesen sei, auch wenn sich die Zeiten seither gewandelt hĂ€tten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr Merkels "Wir schaffen das" 10 Jahre danach?
  • Teilt Ihr Merkels Kritik an der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung?
  • Reicht es Eurer Meinung nach, ĂŒber GeflĂŒchtete zu sprechen, oder muss die Politik stĂ€rker den direkten Dialog suchen?
  • Was sagt es ĂŒber unsere Gesellschaft aus, wenn GeflĂŒchtete selbst nach Jahren noch um Anerkennung ringen mĂŒssen?

P.S.: Wir wissen, dass das Thema Asyl & Migration polarisiert. Das Thema darf und soll kontrovers diskutiert werden. Bitte achtet dabei allerdings darauf, respektvoll zu bleiben.

Wir freuen uns auf Eure BeitrÀge.

Viele GrĂŒĂŸe

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich kritisiere die Entscheidung, weil...

Die meisten "FlĂŒchtlinge" sind nicht mal FlĂŒchtlinge. Ich lese jeden Tag etwas wie Messerstechereien oder das jemand in eine Menschenmenge gefahren ist.

...zur Antwort

Hi, ich trage auch meine Spange schon seit 2 Jahren, und mein Tipp ist: Einfach dieses Wax fĂŒr Wunde stellen und sonst nichts. Der Rest ist unnötig.

...zur Antwort