Ab 3 ist eine Note schlecht!

Für mich und meine persönlichen Ansprüche ist alles ab Note 3 schlecht. Aber das beziehe ich auf mich, nicht auf andere Schüler. Leider werde ich in Mathe und sonstige mathelastige Fächer wie Physik und Chemie nie besser als 3 stehen. Es fällt mir schwer, dass zu akteptieren, aber Mathe ist nun mal absolut nicht mein Fach.

...zur Antwort

Mathe und Physik sind unterirdisch schlecht. Und das du versetzungsgefährdet bist, bestätigt das auch nochmal. Deutsch und Französisch liegen dir anscheinend auch nicht wirklich und die Note 3 ist eine mittelmäßige Note. Weder gut, noch schlecht, aber ganz ok.

An deiner Stelle würde ich die 8. Klasse wiederholen und wirklich ranklotzen, denn es wird ja nur noch schwerer in den nächsten Klassenstufen. Gerade Mathe ist ein aufeinander aufbauendes Fach. Wenn du auch durch intensives Lernen keine besseren Noten schreibst, solltest du darüber nachdenken, ob nicht eine Realschule die bessere Schulform für dich ist.

...zur Antwort

Ich kann nicht rauslesen, ob du jetzt den Gesamtschnitt aller Fächer meinst, oder den eines einzelnen Fachs, deswegen schreibe ich dir mal beide Wege auf.

Notenschnitt für ein Zeugnis

Man addiert die Gesamtnote eines jeden Fachs und dividiert sie durch die Anzahl der Noten

Ein Beispiel:

Angenommen, man hat insgesamt 10 Fächer in der Schule. Folgende jeweilige Note ist der Notendurchschnitt.

Deutsch: 1 | Mathe: 3 | Englisch: 2 | Französisch: 3 | Physik: 3 | Chemie: 3 | Sport: 2 | Geschichte: 2 | Biologie: 1 | Geographie: 1

Diese Noten addiert man dann miteinander, sprich man rechnet: 1+3+2+3+3+3+2+2+1+1 = 21

Dieses Ergebnis dividiert man dann durch die Anzahl der Fächer: 21:10 = 2,1

Der Gesamtnotenschnitt auf dem Zeugnis wäre dann 2,1 - was die Note 2 ist.

Notenschnitt für ein Fach

Wenn du deinen Notenschnitt eines Fachs wissen möchtest, machst du genau dasselbe wie oben, nur dass du dann alle deine Noten eines Fachs addierst und sie dann durch die Anzahl der erhaltenen Noten in dem Fach dividierst und nicht durch die Anzahl der Fächer.

Zum Beispiel:

In Deutsch hast du folgene Noten bekommen: 1| 1| 2 | 3 | 3 | 2 | 4 | 4 | 2 | 1

Diese addierst du: 1+1+2+3+3+2+4+4+2+1 = 23

Du hast 10 Noten in dem Fach bekommen, also rechnest du 23:10 = 2,3

In Deutsch hättest du dann also einen Schnitt von 2,3 - also die Note 2.

Falls eure Tests und Klausuren andersartig gewichtet werden, also z.B. in Biologie werden Testnoten mit 40% und Klausurnoten mit 50% gewichtet, rechnet man die Gesamtnote für ein Fach anders aus, aber da muss dann nochmal schauen, wie man das rechnet.

Du kannst mir im Kommentarfeld ja ein Feedback geben, ob das so reicht oder ob ihr verschiedene Gewichtungen habt. :)

...zur Antwort
Ich esse gar kein Fleisch, weil...

...ich es einfach schlimm finde, mit dafür verantwortlich zu sein, dass ein Tierleben ausgelöscht wird, nur damit ich Fleisch essen kann. Ich kann auch Leute nicht verstehen, die sagen das sie z.B. Schweinefleisch essen, aber keine Hunde oder Katzen essen können. Ist ein Schweineleben wirklich weniger wert als das eines Hundes oder einer Katze, nur weil man keine persönliche Bindung zu ihm hat? Wenn es um Menschenleben geht, sagt das doch auch keiner.

Viele Fleischesser finden die Massentierhaltung schlimm und kaufen sich Fleisch vom Biobauern. Keine Frage, Massentierhaltung ist schlimm, aber Fleisch vom Biobauern zu essen, könnte ich genauso nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Das Tier hatte zwar ein schönes, artgerechtes Leben und war bestimmt glücklich, aber da ist der Gedanke, dass es aus diesem Leben rausgerissen wird, indem es getötet wird, nur damit man es essen kann, genauso grausam. Ich habe auch einen Freund, der zwar kein Fleisch aber Fisch isst. Meiner Meinung nach, ist das alles ziemlich inkonsequent und hat was von Doppelmoral.

Momentan bin ich Vegetarierin, möchte aber möglichst bald auf vegane Ernährung umsteigen weil ich der Meinung bin, dass auch die Milch zu den Kühen und die Eier zu den Hühnern gehört. Natürlich töten Tiere andere Tiere um sich ernähren zu können, aber wir Menschen haben doch die Wahl. Es gibt vegetarische und vegane Produkte, von denen wir uns ernähren können. Tiere haben diese Wahl nicht.

Das sind meine Gedanken zu dem Thema, mit denen ich aber keinen Fleischesser oder einen Vegetarier, der kein Fleisch aber Fisch isst, verurteilen möchte. Wenn ihr Lust auf ein Schnitzel habt, esst es. Wenn euch ein Tier, zu dem ihr eine persönliche Bindung habt, mehr wert ist als bspw. ein Schwein auf einem Bauernhof - völlig ok. Wenn ihr Schweinefleisch, aber kein Pferdefleisch essen würdet - in Ordnung. Wenn ihr Milch trinkt und Eier esst - macht das weiterhin. Nur ich persönlich kann das nicht. Aber das soll anderen Menschen nicht in ihre Ernährungsweise reinreden oder sie schlecht machen. Leben und leben lassen.

...zur Antwort
Ethik

Ich mag das Fach Philosophie sehr und da Ethik ein Teilgebiet der Philosophie ist, würde ich in jedem Fall das Fach wählen. Religionsunterricht (bei uns evangelisch) hab ich mal für ein Schuljahr ausprobiert und da hab ich mich total gelangweilt. Ich bin froh, dass man zwischen den beiden Fächern wählen kann und man Religionsunterricht nicht zwingend haben muss.

...zur Antwort
Nein w

Ich lese sehr gerne Mangas und schaue genauso gerne Animes, aber es ist nach wie vor ein Hobby. Obsessives Interesse, sodass ich mich als Weeb bzw. Otaku bezeichnen würde, habe ich daran nicht. :)

...zur Antwort
Anderer Monat

Ich habe im Juni Geburtstag, aber auch nur, weil ich ein Frühchen war. Wäre ich nach den regulären 9 Monaten auf die Welt gekommen, hätte ich im September Geburtstag gehabt.

...zur Antwort

Es ist nicht böse gemeint, aber man nimmt nicht an einem Kunstkurs teil, um seine Vergangenheit zu verarbeiten. Male deine "Verarbeitungsbilder" eher Zuhause oder in einer Gruppentherapie und widme dich im Kunstunterricht der entsprechenden Thematik (wenn ihr denn eine habt). Allerdings ist es vom Lehrer auch nicht ok, dir einfach ins Bild zu malen. Darauf würde ich ihn sachlich hinweisen.

...zur Antwort

Nimm nicht das, was du kriegen kannst, sondern kämpfe um das, was du haben willst!

Ich finde diesen Spruch einfach mega motivierend und er hilft mir sehr, wenn ich mal eine Lernflaute habe und total unmotiviert bin. Er bringt mich dazu, bewusst daran zu denken, was ich beruflich mal erreichen möchte und das die Voraussetzung dafür ein guter Schulabschluss ist, und schon bin ich wieder motiviert, etwas für meine Ziele im Leben zu tun. :)

...zur Antwort