Immer wieder interessant welche Antworten hier gegeben werden. Sicher, die Frage ist natürlich nicht einfach so mit ja oder nein zu beantworten und Hellsehen kann hier auch keiner.

Aber dennoch sind die wirtschftlichen Zusammenhänge für jeden der sich ein bisschen mit der Materie beschäftigt, relativ einfach zu durchschauen. Und nach Brexit und Trump sollte jedem klar sein, dass die vermeintlichen Experten heutzutage keine Ahnung mehr haben.

Eine Immoblase haben wir definitiv weltweit, in Deutschland vielleicht noch nicht ganz so schlimm wie in China, aber auch hier werden wir ziemlich tief fallen. Die Ursachen sind sicher auch von Land zu Lang leicht unterschiedlich, aber die Konsequenzen werden weltweit gleich sein. Die große Frage die sich stellt ist immer nur: WANN?

Und vielleicht noch, was der Auslöser sein wird. Aber das steht alles in den Sternen, wenn es jedoch so weit kommt, dann wird der Goldpreis explodieren. So viel ist klar! Aber alles muss man natürlich auch immer in der richtigen Relation sehen. Gold wird gegenüber Immobilien massiv aufwerten, d.h. man bekommt für einen Bruchteil des heutigen Preises von Gold eine Immo. Beispielsweise ein Haus das heute 200-300.000€ kostet, bekommt man dann im heutigen Gegenwert von z.B. 2.000-3.000€ Gold (2,5oz) oder noch weniger. D.h. aber nicht, dass Gold dann auch 50.000 oder 100.000 € pro Unze Wert ist.
Es wird andere Güter geben, die dann auch knapp und damit teuer sind. Je nach dem was der Auslöser für das Platzen der Blase ist oder was diese für Kettenreaktionen an den Finanzmärkten auslöst. Heute schweben ja genug Damoklesschwerter über unseren Köpfen. Von Terror bis Bankencrash, von Bürgerkrieg bis globaler Finanzkollaps. Ein paar Kilo Gold & Silber können auf jeden Fall langfristig nicht schaden. Das war schon immer so und gerade in Zeiten des Umbruchs wie wir sie heute erleben um so mehr. Und hört mir bloß auf mit den ganzen Experten, fragt euch lieber Mal welche Qualifikation die haben und warum die immer noch als Experten arbeiten müssen wenn die so gut sind...

...zur Antwort

Also mal ganz ehrlich, wer zum Goldkauf oder Verkauf zu einer Bank rennt, ist selber schuld. Bei mehreren Unzen gehe ich zum Goldhändler meines Vertrauens, daher heißt der ja auch Goldhändler...

Bei so Kleinkram wie ne Zehntel Unze vertick ich die in der Bucht oder in den üblichen Foren unter der Rubrik Suche / Biete. Wenn es schnell gehen muss (warum auch immer) kannst Du natürlich auch einen der zahlreichen Online Edelmetallhändler anschreiben und die Münzen einschicken. Geld wird dann überwiesen.

Einen Anhaltspunkt über die Ankauf und Verkaufspreise liefert z.B. dieser Händler hier: https://www.westgold.de/

Im privaten Handel ist es üblich sich ungefähr in der Mitte der beiden Preise zu treffen...

...zur Antwort

Kommt sicher auch darauf an um was für eine Münze es sich genau handelt. Aber ich würde es entweder an den Fachhandel verkaufen, sprich einen Edelmetall-Händler in deiner Nähe aufsuchen oder über ein Fachforum im Netz. Die haben da so eine Rubrik für Kleinanzeigen. Zum Beispiel im Goldseiten Forums oder bei Gold.de

Früher war auch eBay eine gute Wahl, heute sind die Gebühren zu hoch und es treiben sich viel zu viele Typen mit fragwürdigen Absichten da rum... mir ist das Risiko da zu groß. Du kannst als Privatmann vor Gericht schlicht nicht zweifelsfrei nachweisen das du die Goldmünze auch wirklich ins Paket gepackt hast...

...zur Antwort

Ich persönlich halte von Protein Shakes überhaupt nichts. Und hier eine ordentliche Antwort zu geben, ohne dein Gewicht, Körperfett und deine Ernährung zu kennen, ist auch nicht möglich. Wie oft trainierst Du? Wie lange schon? Wie viel von dem Zeug nimmst Du zu dir?

Und immer dran denken, zu viel von dem Mist ist auch Gift. Kann ziemlich auf die Nieren gehen. Ich bevorzuge BCCA's in kleinen Mengen an Trainingstagen und ansonsten lieber auf die Ernährung achten. 

...zur Antwort

Man könnte sicher versuchen die Bilder zu bearbeiten und dafür sorgen dass das ein oder andere etwas besser aussieht. Aber auf Knopfdruck alle Bilder "schön" werden lassen, wird nicht funktionieren. 

Und vermutlich wird es teurer, die Bilder bearbeiten zu lassen als ein richtiger Fotograf bei der Hochzeit gekostet hätte. Hat denn sonst niemand ein paar Bilder gemacht? 

Echt schade wenn es von eurem Tag keine schönen Erinnerungsfotos gibt. Aber behaltet den Tag dann wenigstens in schöner Erinnerung und ärgert euch nicht über den Bruder.

...zur Antwort

Und ich dachte wir würden in einer aufgeklärten Welt leben. Wir fliegen zum Mond, finden aber nicht Mal eine konkrete Antwort auf die so wichtige Frage: Schlafen mit BH oder ohne?

Dann möchte ich als Mann auch Mal meinen Senf dazu geben: Mach was Dir gefällt und lass Dich nicht belabern. Wenn Du einen bequemen (Schlaf-)BH hast, spricht nichts dagegen. 

Es kommt auch immer auf die Größe der Brüste an. Bei kleinen Brüsten kann auch am Tage komplett auf einen Büstenhalter verzichtet werden. Die Durchschnittsfrau trägt den BH nur tagsüber und zieht ihn zum schlafen aus, einfach weil es bequemer ist. 

Ich hatte Mal eine Freundin die bis zu Ihrer Brustverkleinerung immer einen BH tragen musste, auch zum schlafen! War sogar ärztlich verordnet. In Ihrem speziellen Fall hat auch die Krankenkasse die OP bezahlt, da sie bereits Probleme mit dem Rücken hatte. 

Also, fallen die Antworten so unterschiedlich aus wie die Brüste und die Frauen die selbige tragen. 

...zur Antwort
Ich bin dafür!

Ich bin dafür!

Und jedes Kind hat schon die Erfahrung gemacht, alles was verboten ist, ist auch interessant. Wenn man es legalisieren würde, gäbe es auch kein so großes Interesse an dem Zeug und alle würden gewinnen.

Abgesehen davon bin ich sowieso gegen sinnlose Verbote und Gebote und man sollte den Menschen endlich den verantwortungsvollen Umgang mit diversen Stoffen zugestehen. Und ob jetzt um Medikamentenmissbrauch, Drogensucht, Alkoholismus oder das Schnüffeln an Klebstoff geht, verhindern kann es niemand. 

Und wenn hier Hinweise auf unser Gesundheitssystem kommen, dann sollten wir uns vielleicht auch hier Mal überlegen etwas zu verändern. Vielleicht sollten wir nicht allen Menschen bedingungslos helfen? 

Wenn ich wegen Diabetes mein Bein verliere, mir trotzdem jeden Tag Kuchen reinziehe und das kostenlose Insulin spritze, dann hab ich definitiv was falsch verstanden. Und wie viele fette rauchende alte Menschen werden im Rollstuhl durch die Gegend gefahren und hängen in der Nacht am Sauerstoffgerät? Wie vielen Säufern wird eine neue Leber transplantiert? 

Ich denke wir haben in vielen Bereichen übertrieben und es sollte nicht noch mehr Gesetzte, Verbote und Regelungen geben, sondern es ist dringend an der Zeit hier Mal ordentlich auszumisten. Und die Legalisierung von Hanf könnte ein Anfang sein. Danach noch die Steuern senken, den Staat verschlanken und im Gesundheitssystem aufräumen. Dann kann man sich die Pharmaindustrie vorknöpfen, als nächstes die Erdölproduzenten und danach sind die Lebensmittelkonzerne dran. Ach ja, die EU gehört auch abgeschafft, aber soweit sind wir vermutlich noch nicht. 

...zur Antwort

Hallo, 

wie mir scheint haben die meisten wohl die Frage nicht richtig verstanden und beziehen sich auf Sammler-Münzen, polierte Platte oder ähnliches. Seltene Stücke, antikes Zeug oder in teurer Verpackung mit Zertifikat und Holzschatulle völlig überteuertes Metall. 

Vieles was gesagt wurde, trifft auch teilweise auf die Lunar-II-Serie oder die China Panda Münzen zu, die zwar nur Stempelglanz haben, aber wie Sammlermünzen mit Aufschlag gehandelt werden und bei denen auf eine Wertsteigerung spekuliert wird, die nicht nur vom Goldpreis abhängt, sondern von der Nachfrage durch die Sammler und den Preis den diese bereit sind zu bezahlen. 

Einen Investor interessiert so was aber nicht! Ein Investor kauft Gold in Form von Bullion Ware, also reine Anlagemünzen die bereits im Umlauf waren und hier spielt der Zustand wie bei Geld kaum eine Rolle. Daher nimmt man hier einfach Krügerrand oder American Eagle, die haben eine härtere Legierung mit Kupferanteil und sehen auch nach Jahrzehnten noch ordentlich aus. 

Aber auch Wiener Philharmoniker und Maple Leaf sind Anlagemünzen, wenn auch etwas empfindlicher. Gold ist in etwa so weich wie Blei und wenn die Münze nicht in einer Kapsel ist, hat die schnell Mal einen Kratzer. Aber dann kaufst Du einfach Neuware, am besten gleich einen kompletten Tube. Das ist so ein Plastikröhrchen, da wandern die Münzen nach der Prägung rein. Einfach drin lassen, dann passiert den Münzen auch nix. Aber der Abschlag für ein paar Macken liegt bei 2 oder 3 Euro pro Unze, macht bei den heutigen Preisen auch nix mehr aus. 

Kommen wir zum wohl wichtigsten Teil der Frage. Warum in Gold investieren? Im Grunde ist es nur ein Tausch von Währung gegen Währung, denn Gold (und auch Silber) war schon immer Geld, aber mit einem Unterschied: Alles anderen bisherigen Währungen haben im Laufe der Zeit Ihren Wert komplett verloren, Gold und Silber nicht. Berühmt sind die Geschichten, vom Dachbodenfund oder dem Schatz im Garten. Was wäre Dir lieber? Ein Haufen wertloser Geldscheine oder Gold & Silber? 

Der Investor geht also davon aus, dass er sein eingesetztes Kapital langfristig gesehen sichert, die Kaufkraft erhalten kann und im Vergleich zu anderen Anlageformen besser abschneidet, also Gewinn macht. Früher wurde immer von Gold abgeraten, weil es ja keine Zinsen bringt, das war damals schon genau so falsch wie heute. Nur heute ist es für jeden offensichtlich, da es auch für das Geld auf der Bank kaum/keine Zinsen mehr gibt. 

Wenn der Wert vom Gold massiv steigt, dann fällt im Grunde nur die Kaufkraft von Euro bzw. Dollar. Die Kaufkraft von Gold bleibt immer in etwa gleich und genau hier liegt der Sinn der Sache. Gold sichert euer Vermögen!

Der Verkauf ist auch heute schon kein Problem, es gibt in Deutschland ein ausgedehntes Händlernetz die nicht nur verkaufen, sondern auch problemlos die gängigen Münzen wieder ankaufen. Die Differenz ist recht gering, von irgendwas muss der Händler ja auch leben. Von Banken kann man im Zusammenhang mit Edelmetallen nur abraten, die wollen lieber Ihr Papier vermarkten. 

Und wenn der Euro seine Talfahrt erst Mal begonnen hat, dann will jeder Gold haben. Ist dann nur die Frage, ob dann überhaupt noch jemand sein Gold verkaufen will :-)

...zur Antwort

Hallo, 

schön das Du dich für die alternative Investition in werthaltige Edelmetalle interessierst. Aber bei einer Bank oder Sparkasse zu kaufen, ist keine gute Idee. Keine Ahnung warum viele bei Goldmünzen immer gleich an die Banken denken. Sicher, die meisten können auf Wunsch des Kunden die gewünschten Produkte besorgen und bestellen dann oft bei der Reisebank. Diese arbeitet mit einem Goldhändler zusammen und dementsprechend sind die Aufpreise recht hoch. Geh also am gleich zu einem Edelmetallhändler, wenn Du ein Auto kaufen möchtest, gehst Du ja auch ins Autohaus. 

Wie heute üblich, sind die Internethändler auch in diesem Fall deutlich günstiger, die lokalen Händler liegen irgendwo zwischen Bank und Internet. Auch beim Ankauf bekommst Du aktuell deutlich höhere Preise ausbezahlt, wenn Du dich an einen Online Händler wendest. Falls Du bei einem in der Nähe wohnst, lohnt es sich auch Mal da anzurufen und nach einer Abholung zu fragen. 

Tafelgeschäfte, also die Abholung und Barzahlung vor Ort bietet nicht jeder an, da dann die speziell von Dir gewünschte Ware auf Lager liegen muss und der Händler diese von seinem Geld natürlich vorher kaufen muss. Daher kostet die Abholung und Barzahlung meist mehr, als sich die Ware einfach zuschicken zu lassen, trotz Versicherung und Versandkosten. 

Wenn Du aber in der Nähe bist, kannst Du bei den meisten die Ware bestellen, per Überweisung bezahlen und dann abholen und dich in einem 4-Augen Gespräch noch ein bisschen über die gekauften Stücke informieren. 

Eine Referenz unter den großen Händlern was den Preis angeht, ist sicher Westgold. Die haben sowohl bei An- als auch beim Verkauf stabil niedrige Preise. Dann müsste Anlagegold24 kommen, nicht immer der günstigste Preis und oft auch längere Lieferzeiten, aber ein großer Händler. Wenn Du also Größe mit Sicherheit assoziierst, solltest Du hier Mal vorbei schauen. Auch Degussa gehört zu den großen Playern, hat aber auch oft große Preise. Wenn Du deine Ware möglichst schnell haben möchtest, schau Mal bei Kettner-Edelmetalle oder CoinInvest vorbei und vergleiche die Preise. Aber hier wird man als Neueinsteiger oft von der Produktauswahl erschlagen, die beiden haben einfach alles!

Wenn Du deine Wunschmünze gefunden hast, mach einen Abstecher zu Gold.de oder Gold-Preisvergleich.com, zusammen mit Bullion-Investor sind das die drei Preisvergleichsportale für Edelmetalle. Hier werden auch einzelne Händler Bewertet und Du kannst Dir vorher ein Bild machen. 

Einen kleinen Händler den ich noch empfehlen kann, ist www.nrw-edelmetalle.de/goldmuenzen/ 

Da wirst Du nicht gleich mit hunderten Produkten erschlagen und die Fotos der Münzen sind sehr gut, hier findest Du sicher die Bullion Münze die Dir am besten gefällt. Günstige Preise (unbedingt Vergleichen!) und schnelle Lieferung bekommst Du hier auch.

Viel Spaß mit deiner ersten Goldmünze!
Gruß

Knut  

...zur Antwort

Es ist immer wieder interessant die verschiedenen Antworten zu einer im Grunde einfachen frage zu lesen. Zuerst Mal die kurze Antwort: Ja, der Preis den wir für Gold bezahlen müssen, kann sowohl sinken als auch steigen.

Aber streng genommen verändert sich der Preis bzw. der Wert des Goldes so gut wie gar nicht, sondern die Kaufkraft der jeweiligen Währung mit der wir das Gold bezahlen, verändert sich. Das konnte man beim plötzlichen Verfall des Rubels sehr gut sehen und auch jetzt am Euro. Der Preis für Gold in Euro ist in den letzten Wochen stärker gestiegen als in Dollar. Was einfach nur bedeutet, dass der Euro an Kaufkraft eingebüßt hat.

Damit kommen wir ganz einfach zum wichtigsten Grund Gold zu kaufen. Es ist ein Wertaufbewahrungsmittel um die erarbeitete Kaufkraft zu speichern und zu erhalten. Nicht mehr und nicht weniger. Aus dem gleichen Grund halten Regierungen bzw. deren Landesbanken auch entsprechende Goldreserven.

Leider kommt aktuell noch hinzu, dass wir uns in der Endphase des Schuldgeldsystems befinden und das billige Geld verschiedene negative Effekte hat. Um diese zu begrenzen, werden die Rohstoffmärkte stark kontrolliert bzw. manipuliert. Dies trifft ganz besonders auf die Edelmetalle zu, allen voran natürlich Gold. Also nichts mit Angebot und Nachfrage. Diese hat vielleicht noch einen kleinen Effekt, aber würde man den Goldpreis lassen, wäre er wahrscheinlich sehr viel höher.

Doch wie wir auch aktuell sehr schön am Ölpreis sehen, kann niemand eine Garantie geben, dass nicht auch der Goldpreis noch Mal fallen könnte. Obwohl die physische Nachfrage von China, Indien, Russland dies nicht unbedingt nahe legen würde. Aber wie gesagt, die Nachfrage spielt keine große Rolle, die Preise werden heute am Papiermarkt künstlich erzeugt.

Im Gegensatz zu Papierwährungen kann der Goldpreis jedoch nicht auf Null fallen. Warum? Weil Gold abgebaut werden muss und somit mindestens die geleistete Arbeit im Gold gespeichert ist. Zusätzlich wird die Knappheit eingepreist und das wichtigste, Gold ist und war schon immer Geld. Es ist ein Geldmetall und daran wird auch unser technologischer Fortschritt nichts ändern. Auch wenn einige hier der Meinung sind Gold wäre inzwischen Unnütz geworden und ein Relikt aus vergangenen Tagen. Dazu verweise ich noch einmal auf die staatlichen Goldreserven.

Daher bin ich davon überzeugt, dass es langfristig gesehen eine sehr gute Idee ist, einen Teil seiner Ersparnisse in physischem Gold anzulegen. Ein Goldverbot halte ich für sehr unwahrscheinlich und mit ein bisschen Phantasie findet man auch ein Versteck das einem Einbrecher verborgen bleibt. Also sind die Lagerkosten bei der Wertdichte definitiv zu vernachlässigen und auch ein Tresor kostet heute im Vergleich zum ggf. darin gelagerten Wert nur einen Bruchteil.

Und um das ewig wieder angeführte "Problem" mit den Zinsen auch noch anzusprechen. Zinsen sind dafür da die Inflation auszugleichen, Gold hat aber einen eingebauten Inflationsschutz und daher ist es unerheblich das es für Gold keine Zinsen gibt. Beim aktuellen Zinsniveau erst recht.

Und im Vergleich zum Bargeld unterm Kopfkissen, punktet Gold natürlich in vielerlei Hinsicht. Und schön ist es auch noch! Wer einmal eine Goldmünze in der Hand hatte, versteht vielleicht warum so viele Kulturen und Religionen von dem glänzenden Metall so fasziniert sind. Aber wir wollen bei all der Lobhudelei den kleinen Bruder nicht vergessen, Silber hat die gleichen guten Eigenschaften, lediglich eine geringere Wertdichte. Was es für das ansparen kleiner Beträge aber noch interessanter macht.

...zur Antwort

Hallo zusammen,

auch ich finde die Art der Fragestellung etwas befremdlich, aber ich vermute einfach der Fragesteller ist noch sehr jung. Und ich begrüße es sehr, wenn sich junge Menschen nicht nur Gedanken um das neueste Smartphone oder die beste Spielekonsole machen.

Natürlich kann niemand den Verlauf des Goldkurses vorhersagen, aber spätestens seit den aktuellen Preismanipulationen am Rohstoffmarkt, insbesondere beim Erdöl, wissen wir alle das es hier keinen freien Markt gibt. Genau so wird auch der Goldpreis seit Jahren gesteuert und manipuliert.

Dennoch behält Gold weiterhin seine uralten Eigenschaften bei, es hatte schon immer eine Geldfunktion und war immer schon ein Mittel zur Wertaufbewahrung und Sicherung. Vor diesem Hintergrund macht es daher immer Sinn Gold zu kaufen, wenn man Geld übrig hat. Auf langfristige Sicht erhält es die Kaufkraft und sieht dabei noch schön aus.

Streng genommen sinkt oder steigt der Goldpreis auch nicht, sondern der Goldpreis richtet sich nach der Kaufkraft der Währungen. Wenn also Gold "teurer" wird, verliert nur unser Geld an Wert und damit an Kaufkraft. Und ich sehe aktuell eher die Tendenz, dass die Kaufkraft diverser Währungen aufgrund der immensen Schulen auf lange Sicht nur einen Weg kennt, nämlich abwärts. Den Euro eingeschlossen!

In einer Antwort wurden Goldbarren angesprochen, von denen kann ich nur abraten. Zumindest was die kleinen Stückelungen angeht, vor allem weil diese heute ebenfalls wie Münzen geprägt werden und daher das Aufgeld sich in einem ähnlichen Rahmen bewegt. Und bitte keine in Plastik eingeschweißten Barren mit Zertifikat kaufen. Wie soll man die denn überprüfen? In gegossene Barren kann man investieren, wenn man 50 oder 100.000€ in Gold stecken möchte. Dann z.B. ein paar 1kg Barren und man bekommt das Metall nahe dem Spotpreis.

Aber bevor man darüber nachdenkt, sollte man schon ein paar 1 Unzen Münzen sein eigen nennen. Diese sind von sich aus durch die Prägung mit einem "Echtheitszertifikat" ausgerüstet und beim Verkauf kann jeder erfahrene Händler ohne weiteres die Echtheit feststellen. Bei Barren muss man erst den teilweise recht aufwendigen Test bezahlen und vom Erlös abziehen. Da ist der kleine Vorteil beim Kauf dann je nach Gewicht des Barren sehr schnell wieder verpufft.

Auch den kleineren Stückelungen bei Münzen würde ich nicht unbedingt eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen. Hier ist der Aufpreis doch recht deutlich und die Standardgröße bei Anlagemünzen liegt einfach bei 1 Unze, also 31,1g. Diese werden am häufigsten Produziert und diese können immer und überall wieder zu (Bar-)Geld gemacht werden.

Mich wundert ein wenig, dass niemand den kleinen Bruder vom Gold erwähnt hat. Bevor ich mir eine 1/4 Unze Gold kaufe, würde ich den Betrag lieber in 1oz Silbermünzen stecken. Da bekommt man schon einen ordentlichen Haufen und wenn irgendwann etwas mehr Geld vorhanden ist, kann man immer noch auf die 1 Unze Gold umsteigen. Jeden Monat ein paar Silberunzen kaufen ist heutzutage sicherlich nicht die schlechteste Idee.

Immer noch besser, als sein sauer verdientes Geld auf die Bank zu bringen oder unters Kopfkissen zu stopfen. Denn für die langfristige Stabilität von Euro und Dollar würde bei der heutigen Schuldenpolitik wohl niemand mehr seine Hand ins Feuer legen.

Zu den anderen Antworten möchte ich noch kurz anmerken, dass investieren im Kopf anfängt und schon mit sehr kleinen Beträgen möglich ist. Abgesehen davon das die Zinsen heute sowieso lächerlich gering sind und nicht einmal die Inflation ausgleichen, benötigt Gold aufgrund seines inneren Wertes keine Zinsen. Und der Inflationsschutz ist auch schon mit eingebaut.

Der Hinweis auf die alten Sammlermünzen ist zwar nicht ganz richtig, aber zumindest interessant und zeigt er doch, dass Gold im Gegensatz zu den Währungen seinen Wert erhalten hat. Wie bei allen Dingen die gesammelt werden, richtet sich der Preis danach, was die anderen Sammler zu zahlen bereit sind. Und das ist im Zweifel auch nur der Goldgehalt, also lieber eine klassische Anlagemünze ohne Sammleraufschlag erwerben. Gold ist Gold und Silber ist Silber, nur rein und echt muss es sein!

Die großen Händler oder auch die Banken machen oft keine guten Preise und dank des Internets kann man heute auf einen Blick alle seriösen Händler am Markt vergleichen. Dazu einfach eine Preisvergleichsplattform verwenden. Aktuell haben bei den 1 Unzen Goldmünzen die Känguru Nuggets und der Maple Leaf den geringsten Abstand zum Goldkurs, man bekommt also am meisten Gold für sein Papiergeld, wie man hier sehr schön sehen kann:

http://www.gold-preisvergleich.com/gold/goldmuenzen/nugget-kaenguru/

Natürlich kannst Du auf der Seite auch die Preise für Silbermünzen vergleichen.

Dann wünsche ich zum Abschluss allen Lesern goldene oder silberne Weihnachten und eine stabile Währung.

...zur Antwort

Da hier vermutlich niemand eine Glaskugel hat und die "richtige" Antwort auf diese Frage geben kann, verstehe ich nicht ganz wie man so eine Frage hier einstellen kann.

Meine spontane Antwort auf die Frage, was würde ich machen: Ohne den Grund, nicht verkaufen. Nie und nimmer! Warum auch? Entweder die Dame spielt mit offenen Karten oder es kommt nicht zum Geschäft. Ihr werdet euch vermutlich den Rest eures Lebens fragen was wäre wenn... das Geld kann man verschmerzen. Meine Meinung.

...zur Antwort

Hier steht alles ziemlich genau erklärt...

http://www.zeit.de/archiv/1997/27/stimmt27.txt.19970627.xml

...zur Antwort

Warum kein DECT Headset?

Die besseren Telefone bei der Telekom (Sinus) und natürlich die baugleichen Siemens Geräte haben einen Stecker für den Anschluss eines Headsets. Bei den alten waren die Stecker kompatibel zu den Siemens Handy Headsets. Inzwischen verwenden die aber Klinkenstecker oder einen eigenen Stecker.

Wie willst Du denn ein Headset per Funk an ein Mobilteil bekommen? Das ist doch kein Handy... Bluetooth oder ähnliches gibt es im Bereich der Mobiltelefone (noch?) nicht.

Gruß

Knut

...zur Antwort