Ich denke, dass Du hier eine sehr interessante Frage. Allerdings geht es um zwei weitere Aspekte:
- Wenn Du aus der (irgendeiner) Quelle zitierst, kommt es darauf an, was Du damit belegen willst. Ein reine Faktendarstellung ist nie problematisch. Z.B. Dath (2016) hat die neue Serie der Wachowski-Geschwister weitgehend positiv besprochen. [Dann diskutierst Du ggf. seine Kritik und vergleicht Sie mit anderen] Anders ist ein Argumentationszitat: Ich folge Dath (2016) in seiner Schlussfolgerung, dass "Sense 8" in der Tradition der Romane von David Mitchell steht. Hier übernimmst Du Analyse. Daher musst Du die Schlussfolgerung quellenkritisch belegen.
- Es gibt eine Hierarchie wissenschaftlich relevanter Quellen: Aufsätze in Fachzeitschriften, Fachbücher, Lehrbücher stehen an den ersten Stellen. Alles was nicht diesen Status hat, sollte nicht verwendet werden, wissenschaftliche Fragen zu entscheiden.