Ein Neufundländer wird gern auch zur Seenotrettung eingesetzt, sie schwimmen gerne und viel, man sollte bei Rassehunden immer berücksichtigen wozu sie da sind um ihnen gerecht zu werden, ein Mops wird nie besonders gut auf deine Schaafherde aufpassen, und ein Schäferhund wird die Stadtwohnung schnell lkangweilig.
Viele hier haben geschrieben der Hund wäre zu früh von der Famillie weg, das ist Quatsch, die Abgabezeit liegt zwischen 8-12 Woche (meine Hündin kam mit 6 Monaten zu mir), sieht jeder Züchter anders, aber zu früh ist es nicht mit 8 Wochen, hat was mit Prägephase zu tun.
Erstmal habt ihr einen Welpen, wenn euch jetzt schon die Haare zu Kopf stehen freut euch auf den Zahnwechsel, die erste Pubertät mit 6 Monaten, die zweite mit 12 Monaten.
Wer keine Zeit hat sich den ganzen Tag um einen Hund zu kümmern, kaufe sich eine Katze.
Kinder unter 12 sollten keinen Hund alleine Gassi führen, sie würden einfach nicht ernst genommen werden, wenn es darauf ankommt.
Würde mein Hund mich ernsthaft beissen, also auserhalb von Spiel und Übermut, liegt er eine sekunde später auf den Rücken, seitlich unter den Bauch greifen und die Beine zu sich ziehen, ähnelt den Wellengriff beim Babywindeln, tut nicht weh, ist nicht agressiv und zeigt doch meine Dominanz.
1. Lastet den Hund aus, wer keine Gelegenheit für lange Spaziergänge hat, sollte ein Suchspiel mit seinem Hund machen, das lastet auch aus.
2. Lass dein Hund Schwimmen, dafür wurde er mal gezüchtet.
3. Die ersten 12 Monate ist Kindheit, die zweiten 12 das jugendlich sein, erwartet kein erwachsenes Verhalten von einem Welpen.
4. Hätten deine Eltern dich weggegeben wenn du nicht gehört hast oder Mist gemacht hast, und hätte dir das gutgetan? Dem Hund tut es auch nicht gut.
5. Informiert euch bei Hundehaltern mit Erfahrung, also nicht hier, Hundeschule kann helfen aber nur wenn die ganze Famillie mitmacht und eingebunden ist, denn bei der Hundeschule lernt der Mensch den Umgang mit dem Hund, nicht umgekehrt.
6. Seit Konsequent, keiner von euch darf erlauben was ein anderer verboten hat, zeigt dem Hund das euer Pappa der Rudelführer ist, ich mag den Begriff gar nicht, da ein Hunderudel aus Hunden besteht und ein Mensch- Hundverbund eher eine Famillie ist, betrachtet es auch so, Famillienmitglieder gibt man nie weg wenn Probleme auftauchen, oder?
7. Wenn ihr von einer Fellnase etwas anderes erwartet als Nibellungentreue, er euch die Haare vom Kopf frisst, eure Sachen anknabbert, eure Schuhe versteckt oder Unsinn macht, googelt noch mal eure Erwartungen, wahrscheinlich zeigt euch das Internet alles ausser Hund, die Verbundenheit, das Urvertrauen zwischen Mensch und Hund, Gehorsam und Verlässlichkeit, das ist jahrelange Arbeit und keine Selbstverständlichkeit.