ich als "überzeugter fleischesser" kann dir nur sagen - GARNICHT ! wenn es aber WIRKLICH gesündheitliche gründe gibt wie z.b. fleischallergie (wenn es sowas gibt) oder fettleibigkeit mit bevorstehender schweren herzverfettung (dann wäre allerdings geflügel eine alternative) sollte und muß er es einfach ferstehen .
geh doch einfach mal ins bad wenn er duscht - aber ... lach ihn dann aus . nicht so ein "haha , ich hab das gleiche gemacht , jetzt weißt du mal wie das ist" , sonder ein "haha , is der winzig"
ich versuchs mal in gebrochenem deutsch zu erklären . rohr innen und außen schweißen nicht gut , weil in mitte vielleicht nicht ganz geschweißt ( wurzel und decklage nicht zusammen
komisch , mir macht das schweißen nichts aus . bekomme kein "sonnen"brand mehr . wird wohl gewohnheitssache sein . meine haut hat sich wohl schon daran gewöhnt . ein - um es politisch korrekt auszudrücken - maximalpikmentierter bekommt ja auch eher seltener ein sonnenbrand wie z.b. ein käsiger norweger oder finne . einen farblichen unterschied merk ich jedoch schon dezent , ist aber nicht wirklich rot .
das ist schwer zu sagen , je nach dem . ich persönlich bevorzuge nen günstigen , einfachen konvensionellen . andere schwören auf automatik-helme . setz am besten mal ein paar auf . der , der dir zusagt , der ist es .
der schweller ist ein rahmenteil . da würde ich (nur meine persönliche meinung ) lieber minimum 1-1.5 mm blech nehmen .
du brauchst vorallem mal druckluft konstante 4.7bar oder mehr (zumindest bei den geräten mit denen ich zu tuen hatte ) . für den abstand hast du deine düse . die legst du einfach auf das material auf , aber nicht senkrecht - ca im winkel von 30° . A solltest du in der bedinungsanleitung mal nachsehen . da steht dann auch drin bis wieviel mm du mit dem gerät schneiden kannst
das ist ein stängel mit vielen dünnen blättern
ja , ähnlich wie springkraut , ist es aber nicht . clematis auch nicht
man muß sich das bild im kopf teilen . im prinzip ist es ein blat(stängel) ver4facht , also gespiegelt
batterie abklemmen ganz klar . elektroden-schweißen würde ich dir jedoch abraten (vorallem bei karosserie) . die blechstärke beträgt 0,8 mm , da brennst du sofort durch da du nicht so schnell so viel material einbringen kannst . schutzgas wäre da am effektiefsten .
Frag deinen Machhiniker mal ob und wo er seine Lehre gemacht hat . Fals er sie bestanden hat , soll er doch bitte seinen Gesellenbrief an seine Klotür schweissen und sich einen anderen Job suchen .
also fakt ist , fängst du einmal an mit auspuff schweißen , fängt er an noch mehr zu rosten . tip von mir , geh zu GTÜ oder DEKRA , nicht zum TÜV . war schon öfters mit kleine löcher im auspuff bei denen , und die haben sich nicht mal dafür interresiert .
das reicht locker . ich würde nicht mal so hoch gehen . ich denke 100-120 A wäre ok , aber das findet er beim schweißen selbst raus ob er durchbrennt (durch das material)oder noch keine wurzel vorhanden ist . gutes gelingen .
ok , pass auf . es spricht ja nichts dagegen , daß man sowas fragt , aber ich hoffe nicht , daß DU das dann durchführen mußt . denn du kannst deinen beruf nicht (wenn das dein beruf ist ) , wenn du solche fragen stellst , und ich kann mir kaum vorstellen , daß du ein schein hast . mein tip - sag deinem chef , daß du es nicht kannst . falls es nicht dein beruf sein sollte - nun ja zunächst mal eine sauerstoff- und eine azetylen-flasche , eine brenner-garnitur (schlauch + brenner) , ein anzünder (feuerzeug tuts auch wenn man vorsichtig ist ) , schweißdraht , schutzbrille , schweißerhandschuhe und dann kanns eigentlich auch schon los gehen . hab ich was vergessen