hi! add-on im browser "youtube anti translate". funktioniert bei mir mit den videotiteln! :) ich bin erst neulich durch eine antwort in einem forum irgendwo auf den tipp gestoßen.
bei automatisch übersetzten beschreibungen von youtube videos funktioniert es aber leider wieder nicht. :'(
ich habe gestern herausgefunden, durch eine antwort von jemandem in einem forum, dass es ein add-on (?) im browser gibt, das heißt youtube anti translate. das war das einzige, was dieses problem der ungewollten video titel übersetzungen gelöst hat. nun sehe ich aber, auch beschreibungen zu youtube videos werden ungewollt übersetzt. dabei funktioniert youtube anti translate leider nicht. :'(
Das siehst du vollkommen korrekt. Ich hatte mal zufällig eine Milchschokolade, die nicht so süß war und sie hat wirklich gut geschmeckt. Es war ein Vollmilchosterei. Sehr angenehm! Seitdem suche ich ähnliche Angebote und finde leider auch nix. Die Schokolade von damals war von der Chocolaterie Amelie in Garmisch Patenkirchen. Die Sorte Milchschokolade Vietnam mit 45% Kakao oder die Bruchmilchschokolade mit Haselnuss sind da zu nennen. Diese haben nur um die 30 % Zucker. Steht unter Nährwerten. Es gibt einen Onlineshop. Die Preise sind allerdings recht hoch. :/ Vielleicht haben auch andere Chocolaterien Milchschokolade mit weniger Zucker, vielleicht könnte man auch da mal nachfragen?
Leider weiß ich keinen weiteren Tip, zb. für Milchschokoladen im Supermarkt mit weniger Zucker. Ich verstehe es nicht, dass es nicht mehr Firmen, Hersteller anbieten, obwohl es viel besser schmeckt. Dieses "zu süß"-Erleben bei den gängigen Tafeln ist sau bl.d!
Liebe Grüße!
Hi! Ich hatte schon auf die Frage geantwortet. Ich habe es jetzt ausprobiert, das mit dem Docht aus Klopapier. Gestern habe ich Kerzen im Glas aus Wachsresten hergestellt mit dem besagten Klopapier-Docht. Ich habe Wachs geschmolzen und das flüssige Wachs in ein Glas gegossen. In das gefüllte Glas mit flüssigem Wachs habe ich den Docht, den ich aus Klopapier zusammengerollt habe (Danke-Öko-Klopapier) in das flüssige Wachs getaucht. Erst von der einen Seite, dann von der anderen, sodass dr Docht von Wachs einghüllt ist. Dann habe ich den Docht in dem Glas mit Wachs eingebracht und fixiert bis dieses getrocknet ist. Der Docht wird kleiner am nächsten Tag, daher würde ich ein gutes Stück aus dem Glas rausgucken lassen. Abschneiden kann man vom Docht immernoch etwas nachher. Heute kam die Probe, ob die Kerze brennt. Erst entstand eine recht hohe und sehr flackernde Flamme, der Docht war ungefähr 1- 1,5 cm lang - das ging garnicht! :O ich dachte schon: ja, siehste, es geht doch nicht mit Klopapier. Ich habe den Docht nochmal abgeschnitten (vielleicht auf 0,5cm ca.), recht kurz und ihn dann nochmal angezündet und ich muss sagen: ES HAT FUNKTIONIERT!! :)) Ich bin begeistert! Die Flamme brennt völlig ruhig, wie bei einem normalen Docht! :) Siehe Fotos: die Kerze ist mit dem Klopapier-Docht. und siehe Video unten!
Zur Herstellung des Dochtes: Wie in meiner vorherigen Antwort erwähnt, habe ich mich am Video auf youtube orientiert.: Ich glaube, ich habe das Klopapier, ein Blatt, hochkant genommen (wobei es auch quer geht sicherlich, man kann vielleicht auch nur die Hälfte des Hochkant-Blattes nehmen, dann bekommt man einen dünneren Docht. Eingewachst brennt der sicher genausogut und reicht auch.) und dann zwischen den Fingern gezwirbelt, zusammengezwirbelt, gerollt, von einer Seite zur anderen, von Anfang bis Ende (oder in der Mitte anfangen), bis der Docht sich stabil und fest anfühlt. Ich habe das 2 mal wiederholt. Neben 2,3 Kleineren habe ich auch einen längeren Docht aus 2 zusammenhängenden Klopapierblättern gerollt/verzwirbelt.
Ich denke nun, dass man auch sicher einen dünnen Zweig aus dem Wald oder vom Wegesrand als Docht verwenden kann. Dieser muss, denke ich, trocken sein und ich denke, wenn man den Zweig in flüssiges Wachs taucht, wenn man die Kerzen herstellt, einmal den ganzen Zweig eintauchen, dass er mit Wachs umhüllt ist, dann brennt er bestimmt auch.
https://www.youtube.com/watch?v=g9EMoogs37U
Hallo! Ich hab bisher noch keine Erfahrung damit. Bin kurz davor Diverses auszuprobieren. Was ich gerade im Internet gefunden habe: auf Youtube unter "Kerzendocht selber machen" von Mac Paverick wird einfach Klopapier verwendet für den Docht. Einfach ein Stück nehmen und zusammenrollen. Es wird in dem Video gezeigt. Dann habe ich noch unter "Dipa tibetische Butterlampe - Lhakpa stellt einen Docht für die Butterlampe her" von buddhafiguren.de auf Youtube die Möglichkeit gefunden mit Bambus und Rohbaumwolle einen Docht herzustellen. Ein dünnes Stück Bambus wird geschnitzt und die Rohbaumwolle wird darum gelegt und verrollt mit dem Bambus. Es ist im Video erklärt. Vielleicht geht ja anstelle von Bambus auch ein anderer Zweig und anstatt Baumwolle Watte ( aus Baumwolle)? Ob man den Docht dann in ein Pflanzenöl ( welches weiss ich nicht) tauchen muss, weiss ich nicht. Der Mensch, der für seine Kerzen Klopapier verwendet, hat seinen Docht jedenfalls nicht extra prepariert und seine Kerze brennt.
solche filme würden mich auch interessieren. leider habe ich bisher auch keinen wie gesamt-film - wenn es sowas gibt - über das antike griechenland samit philosophie und politik gefunden. ich habe heute auf der suche nach ähnlichem diese doku über den tod von sokrates auf youtube gefunden. "Zahlen schreiben Geschichte - 399 v. Chr. Prozess des Sokrates" (arte) https://www.youtube.com/watch?v=R1Q2cMylRCM. vielleicht poste ich noch weitere dokus oder filme, wenn ich welche finde. grüße!
hallo! genau so ist es! es liegt daran, dass da noch eine schale drumrum ist (im kürbis). man müsste die kerne im kürbis von der schale befreien. das kann man durch aufschneiden der einzelnen kerne mit einer schere oder durch aufbeißen. siehe dieses video zur anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=bGuDP8HzF5E
der kern innerhalb der schale ist dunkel/ dunkelgrün. das weiß ich daher, weil ich gerade weiße kerne im hokkaido kürbis aufgeschnitten habe und den dunklen kern drin gesehen habe.
man muss wohl die kerne (mit schale) länger trocknen und dann auch rösten (denke ich), damit man die inneren dunklen kerne gut aus der schale befreien kann. denn ich habe sie direkt aus dem frischen kürbis genommen und nur kurz geröstet. beim aufschneiden der schale konnte ich die innenliegenden kerne nicht komplett mit der dunklen haut herauslösen.
aber ich werde es nochmal probieren, denn diese kerne sind gesund.
grüße!
Grundsätzlich MUSS man einem Psychotherapeuten garnichts erzählen, was man nicht erzählen will. Man entscheidet selbst, was man erzählen möchte und was nicht. siehe hierzu: https://www.therapie.de/psyche/info/fragen/beschwerden-in-der-psychotherapie/schutz-und-rechte-von-patienten/
"Ein guter, professioneller Therapeut wird Ihre Zweifel und Bedenken ernst nehmen und versuchen, gemeinsam mit Ihnen eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Reagiert ein Therapeut dagegen mit Ausflüchten oder Rechtfertigungen, ist dies eher ein Zeichen für mangelnde Professionalität. Ein guter Therapeut wird dagegen auch begründen, warum er in der Therapie ein bestimmtes Vorgehen wählt. Er wird aber auch auf Ihre Bedenken eingehen und sein Vorgehen so anpassen, dass dies für Sie akzeptabel ist. So kann er zum Beispiel in kleineren Schritten vorgehen oder Themen, über die Sie ungern sprechen möchten, zunächst zurückstellen."
"Wichtig ist, dass Sie in einer Psychotherapie mit allen Vorgehensweisen einverstanden sein müssen. Sind Sie also mit einem bestimmten Vorgehen nicht einverstanden oder haben Zweifel, sollten Sie auch dies ansprechen und den Therapeuten bitten, genauer zu erklären, wozu dies nützlich sein soll. Weiterhin können Sie selbst entscheiden, ob Sie mit einer bestimmten Methode in der Therapie einverstanden sind oder inwieweit Sie Fragen zu persönlichen Themen beantworten möchten. Sind Sie mit etwas nicht einverstanden, sollten Sie sich nicht scheuen, “nein” zu sagen."
Meine Antwort passt zwar nicht genau zu der Frage, aber ich sage es dennoch allgemein zum Thema. Oft wird man im Erstgespräch vom Psychologen vieles gefragt und hat das Gefühl auf alles antworten zu müssen, zu sollen und dass man was falsch macht, wenn man es nicht tut. Dies ist also laut offizieller Angaben und Berufsordnung nicht so. Man muss nichts tun, was man nicht will und das darf einem auch nicht als Nachteil ausgelegt werden.
ich habe mir selbst die frage gestellt. mit avidemux kam ich als laie nicht weiter. und die online-angebote hierzu scheinen nicht gerade seriös. zudem laden viele davon nur 100 mb, was ja lächerlich ist und ein fake sein muss, da .avi videos sehr groß sind. mein video z.b., das ich umwandeln möchte, ist 10 minuten (von einer kamera) und ist 1 gb (!) groß.
ich las an einer stelle, dass der VLC- player von .avi zu .mp4 umwandeln kann. er kann kostnelos runtergeladen werden. und es geht einfach und relativ schnell. die info will ich mit euch teilen.
hier der link zur beschreibung: https://de.softonic.com/artikel/videos-konvertieren-mit-dem-vlc-media-player
"1. Den Konverter im VLC media player öffnen Klicken Sie auf Menü Medien und dann auf Konvertieren/Speichern. 2. Video(s) zur Umwandlung auswählenÜber die Schaltfläche Hinzufügen wählen wir ein oder mehrere umzuwandelnde Videodateien auf der Festplatte aus.
Der VLC media player konvertiert ohne Probleme auch mehrere Videos in unterschiedlichen Formaten wie MPEG, MP4, avi, Divx, ASF, WMV oder DVD Videos.
3. Dateinamen für das konvertierte Video auswählenGeben Sie im Feld Zieldatei den Zielordner und den Namen der neuen Videodatei ein.
4. Videoformat für die Umwandlung auswählenUnter Profil wählen wir das gewünschte Zielformat aus den vorgegebenen Formaten aus.
--einschub: mp4 auswählen-
Wenn Sie Videos für einen bestimmten Gerätetyp erzeugen wollen, gibt es auch eine Reihe speziell optimierter Profile mit den optimalen Einstellungen für Auflösung, Framerate und Codecs.
4.a) Erweiterte Einstellungen (Optional)Über die kleinen Schaltfläche mit dem Werkzeugesymbol können Sie die Einstellungen für das Zielformat auch selbst anpassen.
Hier können Sie gezielt die unterstützten Video- und Audio-Codecs auswählen und haben Zugriff auf alle wichtigen Parameter wie Bitrate, Auflösung, Bildwiederholrate und Tonqualität.
Mit speziellen Filtern können Sie die Video- oder Tonspur bei der Umwandlung auch verfremden oder optimieren. Zum Beispiel können Sie seitlich aufgenommene Videos auf diese Art einfach um 90° drehen und ein Wasserzeichen oder Logo einfügen.
5. Umwandlung: Video(s) im Zielformat abspeichernSind Sie alle Einstellungen gesetzt, beginnen Sie mit einem Klick auf Start die Umwandlung. VLC media player speichert den Film im gewünschten Format im von Ihnen ausgewählten Ordner ab. Die Dauer der Umwandlung hängt von der Video-Länge, den von Ihnen gewählten Einstellungen und der Leistungsfähigkeit Ihres Rechners ab.
Den Konvertier-Fortschritt können Sie wie beim Abspielen eines Videos auf der Zeitleiste beobachten."
ich habe es hingekriegt!
punkt 4a habe ich ausgelassen. einfach auf mp4 gestellt und das video gespeichert. dann wurde es hochgeladen.
stand: 31.01.2019
ich habe eine lösung gefunden, wie man sich den ordner chronik-fotos anzeigen lassen kann, bearbeiten und auch fotos daraus in ein album verschieben kann. die möglichkeit gibts ja nicht bei chronik bildern. eben gerade entdeckt. du gehst erst auf "deine fotos" (wo alle deine bilder samt chronik fotos hintereinander weg angezeigt werden.) dann gehst du da auf irgendein bild, von dem du weißt, dass du es nur in deiner chronik und nicht in einem album gepostet hast. darauf klickst du. es wird vergrößert angezeigt. und da, bei dem bild, steht oben in der linken ecke, wenn du mit der maus über das bild fährst, "uploads in chronik fotos". du kannst jetzt mit der maus direkt über das wort " chronik-fotos" gehen in diesem schriftzug, und du kannst es anklicken. und voila!!- du bist im chronik-ordner :), mit allen deinen fotos die du in deiner chronik gepostet hast. oh, ich sehe gerade, es geht noch einfacher. wenn man "deine fotos" aufmacht., dann werden die bilder angezeigt, scrollt man drüber über die einzelnen fotos, die angezeigt werden, steht bei manchen z.b. "chronik-fotos". da klickt man drauf, also auf "chronik-fotos", und ist auch im chronik ordner. grüße!
falls es noch irgendwen interessiert, wie man ein foto aus der chronik in ein album verschiebt, hier die antwort:
ich habe eine lösung gefunden, wie man sich den ordner chronik-fotos anzeigen lassen kann, bearbeiten und auch fotos daraus in ein album verschieben kann. die möglichkeit gibts ja nicht bei chronik bildern. eben gerade entdeckt. du gehst erst auf "deine fotos" (wo alle deine bilder samt chronik fotos hintereinander weg angezeigt werden.) dann gehst du da auf irgendein bild, von dem du weißt, dass du es nur in deiner chronik und nicht in einem album gepostet hast. darauf klickst du. es wird vergrößert angezeigt. und da, bei dem bild, steht oben in der linken ecke, wenn du mit der maus über das bild fährst, "uploads in chronik fotos". du kannst jetzt mit der maus direkt über das wort " chronik-fotos" gehen in diesem schriftzug, und du kannst es anklicken. und voila!!- du bist im chronik-ordner :), mit allen deinen fotos die du in deiner chronik gepostet hast. oh, ich sehe gerade, es geht noch einfacher. wenn man "deine fotos" aufmacht., dann werden die bilder angezeigt, scrollt man drüber über die einzelnen fotos, die angezeigt werden, steht bei manchen z.b. "chronik-fotos". da klickt man drauf, also auf "chronik-fotos", und ist auch im chronik ordner. wenn man dort im chronik-ordner dann ganz oben auf der seite, rechts oben auf "bearbeiten" geht kann man ein pfeilchen oben rechts bei jedem einzelnen bild anklicken und da steht dann "in ein anderes album verschieben. man kann auch im chronik ordner, ohne auf bearbeiten zu gehen, den stift bei dem einzelenn foto anklicken, da sthet dann auch, "in ein anderes album verschieben". .. und selbst wenn man einzelnen fotos im chronik ordner anklickt und da dann auf optionen geht, dann taucht "in ein anderes album verschieben auf". .. wenn man aber auf facebook ist, auf "fotos" geht, dort findet man chronik-fotos nicht bei den alben. und wenn man dann "deine fotos" anklickt und es einem alle fotos auflistet und man das was man gern von der chronik in ein album verschieben möchte anklickt, dann wird die option " in ein anderes album verschieben" nicht angezeigt. beachte, aber das wird dir auch nochmal von fb angezeigt als "warnung"/ hinweis, dass wenn du ein chronik-foto verschiebst, dein beitrag in deiner chronik gelöscht wird. das sit dann halt so. so, das war's. ciao!
hallo! habe mich auch registriert vonr ein paar tagen und habe mir die frage gestellt. für neulinge verwirrend. also wenn du auf twitter bist und dann die ganzen tweets siehst untereinander, und mit der maus, dem finger über die tweets drüber gehst, ändert sich ja die farbe in ein etwas dunkleres grau, also wenn du scrollst. und bei jedem dieser einzelnen tweets, der dann etwas dunkelgrauer ist, auf dem einzelnen tweet auf dem du bist, den kannst du anklicken. einfach mit dem finger, der maus an irgendeiner stelle der fläche von dem tweet draufklicken. nicht aufs video klicken, nicht auf den pfeil oben rechts vom tweet, sondern den tweet an sich, das gesamte feld des tweets anklicken. dann klappt sich dieser jeweilige tweet auf in einem neuen fenster. und dann siehst du unter dem video, tweeteintrag die ganzen kommentare von anderen zu dem tweet. oder wie es hier dann heißt "reply". dann kannst du auch, drunter unter den tweet, deinen reply tweeten zu dem tweet. in dem kommentarfeld, in das du schreiben kannst, steht "tweet your reply". ich hoffe die beschreibung war verständlich. grüße!