Wenn ein Praktikum Teil der Leistung ist wurde das mit Sicherheit bereits angesprochen. Entweder durch das BfW oder durch den Fachberater. Es ist nicht im Sinne der Rentenversicherung eine bereits seit einiger Zeit laufende TA Leistung, die die Versichertengemeinschaft bisher schon eine Menge Geld gekostet hat abzubrechen. Kümmern Sie sich schleunigst um einen Praktikumsplatz und zeigen Sie dem Fachberater Ihre Bemühungen danach auf. Dann wird er mit Sicherheit mit sich reden lassen. Sie haben nämlich Mitwirkungspflichten denen Sie nachkommen müssen. Tun Sie das nicht können Ihnen Leistungen tatsächlich versagt werden.
Wenn Du Deinen Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kannst. Ist nicht das Jobcenter sondern die Deutsche Rentenversicherung für eine Neuorientierung zuständig. Zu deren Lasten kannst Du , z.B. Eine Umschulung durchführen. Lad Dir einen Termin bei einem Fachberater der Deutschen Rentenversicherung geben.
Wenn die Umschulung bewilligt wurde ändert sich für Dich nichts. Die kannst Du wie geplant antreten. Bist Du bis dahin krank, bekommst Du auch weiter Krankengeld. Ab Beginn der Umschulung zählt der RV Träger Übergangsgeld.
Wenn Du ausgesteuert bist gibt's kein weiteres Krankengeld, es sei denn, Du bist wegen einer anderen Erkrankung krank geschrieben.
Wenn nicht bekommst Du Arbeitslosengeld. Ist der Anspruch auch abgelaufen, als vermutlich nach einem Jahr, bekommst Du Harz IV. Alternativ könntest Du einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen. Die könnte auch zeitweise gewährt werden, als Vollrente oder Teilrente. Da berät Dich Dein zuständiger Rentenversicherungsträger.
Deine Eltern müssen nichts bezahlen! Ich weiße es weil ich dort arbeite 😊.
Auf jeden Fall irgend etwas Sinnvolles. Ein abgebummeltes Jahr zu Hause sieht kein Ausbildungsbetrieb gerne. Mach vielleicht ein freiwilliges soziales Jahr . Da gibt's immer freie Stellen. Dann fange an Bewerbungen zu schreiben für eine Ausbildung im nächsten Jahr. Sollte das nicht klappen, solltest Du in jedem Fall nochmal zur Schule gehen. Ein Abschluss zum Beispiel auf einem Berufscolleg verbessert Deine Chancen sicher.
Also: Deine Mutter hat sehr gute Chancen auf eine Reha. Natürlich gibt es keine Reha wegen Todesfall! Aber selbstverständlich wegen psychosomatischer Beschwerden und natürlich auch wegen der anderen Krankheitsbilder. Wendet Euch zuerst an die Krankenkasse Deiner Mutter. Die stellt fest ob die Kur über die Kasse abgewickelt wird oder über den Rentenversicherungsträger. Dann müsst Ihr einen ärztlichen Befundbericht beifügen. Das Formular bekommst Du bei der Kasse. Damit geht Ihr dann zu Hausarzt. Der muss die Kur befürworten. Achte also darauf was er in den Bericht schreibt.
Der Bericht wir dann bei der Krankenkasse oder bei der Rentenversicherung eingereicht.
Sollte der Antrag doch abgelehnt werden, legt auf jeden Fall innerhalb von vier Wochen Widerspruch ein. Die meisten Anträge werden im zweiten Anlauf doch noch genehmigt.
Die Krankenkasse kann eine Mitgliedsbescheinigung an die Klinik faxen. Das reicht. Geht auch wenn Du zum Arzt musst. Machen die ständig.
Wie gesagt. Recht haben in Recht bekommen sind Zweierlei. Bei Freunden hat es in einem ähnlichen Fall fast eineinhalb Jahre gedauert bis sie die gekaufte Eigentumswohnung beziehen könnten. Aber wenn man die Konsequenzen nicht tragen muss kann man aus der Entfernung schlau daherreden.
Auf jeden Fall einen Fachanwalt fragen. Darauf gibt's keine Pauschalantwort. Nach meinem Wissen ist die Kündigungsfrist auch abhängig davon ob besondere Härten beim Mieter vorliegen also Behinderungen, besonders viele Kinder oder schon sehr alt. Ist das Haus in einer Region in der Wohnraum knapp ist, kann das ebenfalls die Kündigung verzögern. Am Besten einigst Du Dich mit dem Mieter vor der Unterschrift auf dem Kaufvertrag.
Wende Dich an den Leistungsträger (also den der die Reha bezahlt). (Krankenkasse oder Rentenversicherung)
Ist das Kind bis 12 Jahre alt gibt es Haushaltshilfe. Was das genau bedeutet erklärt Dir der Leistungsträger. Ist das Kind älter wird es schwieriger. Du solltest aber in jedem Fall nachfragen. Niemand muss auf eine notwendige Reha verzichten weil er nicht weiß wohin mit dem Kind. Notfalls hilft auch das Jugendamt.
Meran ist eine wunderschöne alte Kurstadt mit tollen Restaurants und Shoppingmöglichkeiten. Schau mal ins Internet. Drumherum hast Du Superviele Freizeitmöglichkeiten. Reiten, wandern, Sessellifte, uvm.
Meinst Du Stylisten?
Ruck zuck. Wirst morgen schon Besserung spüren.
Deine Geschichte ist zu komplex um sie mit einem Satz beantworten zu können. Dafür weiß ich auch zu wenig über Dich. Ich würde Dir empfehlen Dich an Deinen Behandelnden Arzt zu wenden. Wenn der der Meinung ist das Du stationär musst, kann er das veranlassen.
Fenster sind normalerweise Gemeinschaftseigentum. Geregelt wird das in der Praxis aber individuell. Ist das Streichen der Fenster dringend würde ich den Verwalter anrufen und eine Instandhaltungsmassnahme anmelden. Ansonsten würde ich das als Punkt auf die Tagesordnung der nächsten Eigentümerversammlungen setzten. Sollten die Miteigentümer der Meinung sein, dass Du Dich selbst darum kümmern musst, würde ich darauf hinweisen, dass Fenster Gemeinschaftseigentum sind. Sollten sie kaputt gehen, muss die WEG für den Schaden aufkommen.
Geht nur in den man gefrorenes zerkleinert. Zum Beispiel gefrorene Früchte, dann Zucker und Eiweiß zufügt, dann bekommt man eine Kaltspeise. Selbständig kühlen kann das Gerät nicht.
Wenn die private KV Die eine Kur genehmigt kannst Du die natürlich in Anspruch nehmen. Die DRV wird nicht böse sein wenn Sie die Kosten dafür nicht tragen muss. Etwas Anders sieht es aus, wenn Du von der DRV aufgefordert wurdest an einer Kur teilzunehmen, weil Du zum Beispiel einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt hast. Dann solltest Du auf jeden Fall an der Reha der DRV teilnehmen, sonst könnten Dir wegen fehlender Mitwirkung weitere Leistungen (z.B. Rente) versagt werden.
Ist das nicht der Fall würde ich vielleicht auch die Kosten im Auge behalten. Bei der DRV hast Du eine Zuzahlung von 10.00 Euro pro Tag zu leisten. Wie das bei der privaten KV ist weiß ich nicht.
Bei mir hat es durch viel kühlen mit Eis nur ein paar Tage gedauert. Das Gesicht im Wangenbereich war allerdings noch eine Weile blau.
Echte Freunde neiden nicht. Alle Anderen kannst Du nur ignorieren. Denk dran: Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt ;-) Sei stolz auf das was Dein Vater sich erarbeitet hat.