Also ich widme mich mal gern und aufrichtig deiner Frage. ;) kurz zu mir: ich produziere seit ca. 15 Jahren an meiner DAW ( Digital Audio Workstation). Pop Rock Musik. Erfahrung bringe ich also reichlich mit.
Die Anschaffungen werden dich einiges an Geld und Gelduld kosten. Ich versuch dir ne von den "Durchschnitts-Preisliste" anzufertigen.
Okay legen wir los:
Hardware: grundsätzlich brauchst du einen Rechner mit viel Leistung - mit Laptop hab ich jetzt lange zeit gearbeitet.war ganz zufrieden bis er mir irgendwann zu langsam wurde. Grafikkarte muss ja nicht so gut sein.
- windows oder Mac ? liegt an dir- hab mit windows 15 Jahre gearbeitet.Funktioniert auch. Bin jetzt auf Mac umgestiegen. Aber nur weil ich mir sicher war,war dass es sich lohnen wird. Bin halt musikalisch auch besser geworden. ab i5 core Duo-Prozessor (geht gerade noch so- besser quad core) darunter wird's lahm. (ab 500€)
-viel Speicherplatz - hab einiges auf Externe Speicherplatte. Da ist immer die Frage wegen der Übertragungsgeschwindigkeit. Mein Rechner wurde manchmal langsam. Weiß nicht obs jetzt am Prozessor lag oder an der Verbindung. Wenn du USB 3.0 hast - dann hast du alles versucht ;) oder auf interner abspeichern) (ca. 70€ für 1TB)
- Interface : An diesem Gerät schließt du die folgenden Geräte (auch Rechner an) an. Das Interface ist die Schnittstelle zwischen Computer und alle anderen Geräte wie Mikro, Keyboard etc. z.B von Focusrite, Tascam, ca. 150€.
- Abhörmonitore für Nahfeld: Wenn du richtig in die Profiliga einsteigen willst, brauchst du Monitore, die dir genau das wiedergeben, was du musikalisch eingespielt hast und bei denen du den Sound genau lokalisieren kannst. Aber kann teuer sei 150€ pro Lautsprecher z.B. von Yamaha, KRK usw. Ansonsten reichen erstmal stinknormale und günstige. Selbst die Laptoplautsprecher Logitech haben einiges an Wumms- die reichen fürs erste auch.
- Mikrofone: dynamisches oder kondensator ?
kurz: dynamisch ist robuster in Aufnahmen und wird eher auf live Auftritten oder für laute rockige Sänger angewendet. Wenn du jetzt eine zarte leise Stimme hast - auf jeden Fall Kondensator-Mikrofon.
- Kopfhörer: mit geschlossener Ohrmuschel oder Halboffen. Geschmacksache: Ich hab welche von AKG K-55 . Waren günstig und erfüllen ihren Zweck. Bessere Anlaufadressen wären Beyerdynamic. (ca. 40€)
- Midi Controller: Ein Midi Controller ist einfach ein Eingabegerät von dem du allmögliche Sounds im Computer ansteuern kannst. Gibts halt mit Pad oder Keyboardversion oder beides. Drumpad, Midi-keyboard (AKAI , Novation) ich hab das Drumpad AKAI LPD8
Kommen wir zur Software:
- Sequenzer : das ist das Programm worin du alles schneidest, mit Effekten belegst usw. Wenn du "Vokalmusik machst. Empfehlen sich solche Programme. wie Steinberg Cubase, Apple Logic ) gibts für Einsteigerpreise. Bei den Einsteigerversionen handelt es sich dann um "abgespeckte Versionen") aber sind keinesfalls schlechter. ab ca. 120€ wärst du dabei. Für elektromusik kann ich dir leider keine Aussage geben ich kenne da nur Reason von Propellerhead. Und Achtung: Bei Cubase oder Logic wirst du nicht gleich einen Ton hören, nur weil du einen Knopf drückst. Da musst du dich dann in Ruhe dran setzen und es heraus finden. Spur erzeugen , Instrument einfügen usw.
- Plug Ins: Wichtige Utensilien für Sequenzer. Erst hier beginnt sich das Programm nach deinen Lieben zu richten. Plug Ins können virtuelle Instrumente wie Schlagzeug , Klavier usw. sein. Mit dem Midi-Controller würdest du diese Instrumente benutzen. . z.B. Cubase - bringt schon immer eine tolle Datenbank, die auch fürs erste reichen sollte.
- Kabel: Du wirst XLR für Mikrofon und/oder Klinke Kabel für Instrumente wie E-Gitarre brauchen. Wenn du eh zu Hause alles einrichtest brauchst du nicht längere als 2m - 4m.
Wissen aneignen:
Wo's Technik gibt, muss auch Wissen her. Ich bin selbst kein Freund von Foren. da kann man sich schwarz und müde lesen Nicht immer ist genau das dabei was du brauchst. Eine schreckliche und mühsame Arbeit. Soll manchmal aber helfen. Fachbücher sind mein Tipp. Kosten ca. 50€. Teuer - aber hast dir aber einiges an Qual und Sucherei gespart. "Roland Enders "das Homerecording-Handbuch" und Holger Steindrink "Cubase Profi Guide".
So. und jetzt hab ich kein Bock mehr zu schreiben. :) Es kann immer so weiter gehen. Ich hab bestimmt irgendwas vergessen. Ergänzungen oder Verbesserungen nehme ich gerne an.
Richte deine DAW da ein, wo es keinen stört, dann fühlst du dich auch ungestört. ;) So hoffe ich konnte dir den Einstieg in die Musikproduktion ein wenig erleichtern. Solltest du Fragen haben- jederzeit fragen. Sind hier schließlich auf der "Gutefrage.de" Seite. ;)
Liebe Grüße
Eddy