Raspberry Pi 4 als Desktop-PC? Wann ergibt es Sinn für mich?
Ich habe einen Raspberry Pi 4 und überlege schon seit längerem, ob sich die Nutzung eines Raspberry Pi für mich in Relation zu meinem PC-Nutzungsverhalten lohnt.
Gibt es gewisse Nutzerkriterien, die ich beachten muss, wenn die Nutzung eines Raspberry Pi 4 unabhängig vom Stromverbrauch für mich einen SInn ergeben soll?
Bei meinem PC, an dem ich spiele, lerne, surfe, 3D-modelliere, programmiere und in -Zukunft auch mit einem GrafikTablet auch zeichnen werde, frage ich mich schon, ob es sich in Relation zu meinem Nutzungsverhalten überhaupt lohnt, auf einen Raspberry Pi teilweise umzusteigen.
In der Vergangenheit habe ich mal versucht, meinen Raspberry Pi teilweise als Desktop-PC zu nutzten, jedoch scheiterte es an YouTube wegen fehlender vertikaler Synchronisierung und an diversen Streaming Plattformen, z.B. Crunchyroll, bei dem das Abspielen eines Inhaltes unmöglich war. Könnte heute anderes sein.
Also lohnt es sich überhaupt für mich?