Die Politik ist in erster Linie dazu da, das Volk dumm zu halten und bekommt dafür ihren Judaslohn von denjenigen, die tatsächlich regieren.

...zur Antwort

Wahrscheinlich war das Zeug gestreckt. Zum Beispiel mit alten zermahlenen Autoreifen.

...zur Antwort

Sei froh, dann hast du deine Ruhe

...zur Antwort

Sofort abschieben, da illegal eingereist

...zur Antwort
Nein

Bürgergeld komplett streichen und durch Lebensmittelmarken ersetzen.

...zur Antwort

Musst abdichten mit Hanf und Fermit. Oder mit Dichtungsfaden. Oder mit Teflonband.

Ohne Abdichtung tropft es natürlich.

...zur Antwort

Self/less - Der Fremde in mir (2015)

...zur Antwort

Mr. Monopoly hatte früher ein Monokel. Die Figur wurde später geändert.

...zur Antwort
Mietminderung Undichte Fenster?

Hallo zusammen,

in einigen Wochen steht ein Gerichtstermin an, da ich eine Mietminderung in meiner Wohnung vorgenommen habe, die jedoch von meiner Vermieterin nicht akzeptiert wurde. Das Hauptproblem sind die Fenster in meiner Wohnung: Sie sind völlig undicht. Ich habe schon oft von Besuchern gehört, dass ich die Fenster schließen soll, weil zu viel Zugluft ins Zimmer kommt – obwohl die Fenster bereits geschlossen sind. Die Fenster sind so alt, dass ständig Luft durch den Rahmen eindringt, selbst wenn sie zu sind.

Da ich noch nie vor Gericht war, bin ich etwas nervös und suche nach Wegen, um meine Position zu stärken. Wie kann ich am besten nachweisen, dass dieser Mangel tatsächlich vorliegt? Ich denke, Fotos sind nicht ausreichend. Habt ihr Vorschläge oder Ideen, wie ich das Thema überzeugend darlegen kann?

Zudem ist mein Baby häufig erkältet – wir lassen es inzwischen zwischen meinem Partner und mir schlafen, um den Durchzug zu vermeiden. Denkst du, dass ich ein ärztliches Attest anfordern könnte, das bestätigt, dass die Erkältungen meines Kindes möglicherweise durch die Zugluft verursacht werden?

Es gibt auch weitere Mängel, wie nicht funktionierende Heizungen im Bad und im Kinderzimmer, wo bereits eine Infrarotheizung installiert wurde, um das Problem zu beheben. Die Vermieterin behauptet jedoch vor ihrem Anwalt, dass die Heizung nicht defekt sei, was  nicht stimmt.

Ich freue mich über eure Ratschläge und vielen Dank im Voraus!

...zum Beitrag

Der einzige Weg ginge über ein Sachverständigengutachten. Das müsstest ihr aber selbst bezahlen und dann ist immer noch ungewiss, ob das ausreicht.

...zur Antwort