Die Ermittlung des Osterdatums ist tatsächlich eine Wissenschaft. Karl der Große hat deshalb die Klöster gezwungen, immer einen mathematisch geschulten Mönch vorzuhalten.
Da es bis dahin regional unterschiedlich und irgendwann gefeiert wurde. Seit der Neuzeit rechnet man mit der Gaußsche Osterformel.
Die eine Vorrasuberechnung auf mehrere hundert bzw. tausend Jahre erlaubt.