Meine Mutter (51) hat Phasen, in denen sie nicht mehr wiederzuerkennen ist. Als wäre sie in einer Art Trance.
- Sie kneift die Augen zusammen, kann anscheinend nicht mehr richtig gucken und macht auch nicht den Eindruck, als würde sie etwas wahrnehmen z. B. beim TV gucken.
- Sie geht sehr langsam, schwankt dabei auch oft zur Seite aus oder stößt gegen die Wand, als könne sie ihr Gleichgewicht nicht halten.
- Wird sehr sentimental, manchmal schweigt sie einfach und sitzt nur da. Und plötzlich redet sie über etwas tiefgründiges, z. B. Geschichten aus der Vergangenheit.
- Auf der anderen Seite wird sie genauso von einem auf den anderen Moment total verärgert und sagt plötzlich (ohne jeglichen Zusammenhang) Dinge wie "Du wirst deine Zukunft nie auf die Reihe bekommen und einen Job finden", "Ich werde mich scheiden lassen" oder "Am Besten suchst du dir jetzt eine neue Wohnung und ziehst aus".
- Normalerweise streite ich mich nie laut oder beledigend mit ihr, aber wenn sie wieder in diesem Zustand ist, kann ich sie beleidigen und anschreien wie sonst was. Sobald sie wieder 'normal' ist, erinnert sie sich nicht richtig daran.
Das sind zwei völlig verschiedene Personen.
Ich weiß, das klingt alles furchtbar seltsam. Aber ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll, wenn meine Freunde zu Besuch sind ist mir das unglaublich peinlich, weil sie ja in Wirklichkeit gar nicht so ist.
Die "Symptome" treten ganz unregelmäßig auf. Auf keinen Fall an Tagen wenn sie zur Arbeit geht- da ist alles normal.
Oft am Wochenende und ab nachmittags unter der Woche, wenn sie von der Arbeit kommt. Manchmal wacht sie schon morgens so auf, manchmal entwickelt es sich erst im Laufe des Tages.
Ich weiß nicht wann es angefangen hat bzw. ob es schon immer so war, aber extrem aufgefallen ist es mir innerhalb der letzten 2/3 Jahre.
Kann das eine Art Krankheit/Verhaltensstörung sein? So langsam halt ich mich selbst schon für verrückt, ich kann einfach mit keinem darüber reden, weil es so schwer zu erklären ist! Alkohol etc. ist auf jeden Fall auszuschließen.
Auch im Internet weiß ich nicht wie ich nach Lösungen suchen soll. Ich habe eine Aussage gelesen im Zusammenhang mit Verhaltensstörungen: "Das primäre Kennzeichen von organischen Psychosyndromen ist der auffällige Unterschied des Patienten in seinen Persönlichkeitszügen und Verhaltensmerkmalen vor und nach dem auslösenden Ereignis (Krankheit, Verletzung)."
Allerdings gibt es ja dieses vor- und nachher nicht, sondern immer nur ab und zu.
Ich hoffe so sehr, dass mir jemand helfen kann!