Ja, dafür ist das MacBook Air M4 absolut ausreichend. Die Frage ist nur, wie viel möchtest du gerne ausgeben und soll es unbedingt ein neues MacBook sein. Denn wenn nicht und wenn du lieber ein bisschen Geld sparen möchtest, würde ich dir tatsächlich zu einem gebrauchten MacBook raten, weil die Leistungsunterschiede zwischen den M-Chips (zumindest für deine Anwendungszwecke) nicht wirklich relevant sind. Die sind alle sehr leistungsstark und machen ihren Job gut, sind eigentlich für mehr als Office ausgelegt, deswegen sind für deine Zwecke eigentlich alle Modelle noch absolut gut geeignet.
Bei einem gebrauchten Gerät würde ich an deiner Stelle besonders auf den Akku achten, also wie viele Ladezyklen der hatte und ob die Laufzeit noch einigermaßen gut ist. Selbst wenn das nicht der Fall ist, kannst du den aber bei z.B. MediaMarkt (autorisierter Apple Service Provider, aber günstiger als Apple) tauschen lassen. Kostet so ca. 150-300€, je nach Modell, aber ist am Ende trotzdem günstiger als ein ganz neues zu kaufen.
Wenn du dich bei Kleinanzeigen nach einem MacBook Modell mal umschaust, wirst du für dieses MacBook schnell eine Preisrange feststellen, in der sich das Modell momentan bewegt. Ich würde dir empfehlen, in dieser Preisrange zu bleiben und dich nicht von besonders günstigen Angeboten verlocken zu lassen. Die sind preistechnisch zwar attraktiv, jedoch haben die meistens einen Haken, wie z.B. einen stark abgenutzten Akku.
Ich würde dir empfehlen, möglichst auf Refurbished-Ware zu verzichten oder ganz genau die Bewertungen zu den Anbietern zu studieren (bspw. auf Trustpilot o.ä.), da die meisten Anbieter die Geräte nicht wirklich gut wieder instand setzen und minderwertige Akkus etc. verbauen. Da haben scheinbar schon einige ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht, weshalb ich sowas meiden würde.
Mit einem MacBook bekommst du auf jeden Fall das am besten zusammenpassende Gesamtpaket mit sehr guter Hardware, Verarbeitung und Qualität im Vergleich zu vielen Windows-Geräten. Gerade, wenn du schon andere Apple-Geräte wie ein iPhone, iPad, etc. hast, wird sich das MacBook sehr gut in deinen Workflow integrieren, auch hier deutlich besser als ein Windows-Gerät.