Wie nimmt man eine energetische Trennung vor?

Hallo zusammen,

Vorerst: Diese Frage ist nicht für jedermann weil das Thema sehr speziell ist und wahrscheinlich für Kopfmenschen total unsinnig.

Ich habe die Erfahrung mit einem Narzissten gemacht, dieser mir die Energie ausgesaugt hat. Diese Menschen nennt man auch Energievampire. Ich habe bei manchen Menschen wortwörtlich das Gefühl ausgesaugt zu werden. Eine Berührung kann da schon ausreichen. Vielleicht ist euch ja auch schon aufgefallen, dass Kinder bestimmte Menschen meiden weil diese über ein anderes "Energielevel" verfügen.

Für wem das hier Hokuspokus ist, braucht nicht unbedingt zu antworten. Ich meine das hier Ernst und nein, ich bin kein Mitglied in einer Sekte.

Neulich bin ich auf eine Youtuberin aufmerksam geworden, die sich mit dem Thema Narzissmus beschäftigt. In ihrer Therapie bietet sie eine Art Energie Rückfuhr an.

Das heißt im Klartext: Ich habe immer noch nicht den Heilungsprozess überstanden und werde nach wie vor von negativen Gedanken und Gefühlen begleitet. In ihrem Video sagte sie, dass es erst möglich ist auch seitens des Narzissten Abschied zu nehmen, wenn die Energiezufuhr an beiden Seiten zurück ist. Das würde heißen: Er wäre der Energie, die er mir geraubt hat entzogen und ich hätte diese komplett zurück. Der Narzisst würde dies unbewusst merken und sich dann wieder bei einem melden. Zumindest hat sie diese Erfahrung in ihrer Praxis gemacht.

Ich fand einfach die Idee dahinter sehr interessant, durch so einen Prozess wieder den selben Zustand zu erlangen. Soweit ich weiß ist diese Art von Therapie auch mit enormen Kosten verbunden.

Daher: Was sagt ihr dazu? Vielleicht habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht und wisst, wie man das alte Energielevel erreicht? Frei von Hass und Schmerz wieder auf Reset ohne Gedanken daran wie schlimm es war.

Danke

...zum Beitrag

Du musst für so eine Therapie nichts bezahlen, das ist Unsinn. Du scheinst mental und emotional noch sehr auf die Vergangenheit, auf die miese Beziehung ausgerichtet zu sein. Das ist das Einzige, was dir Energie rauben kann. Lasse los davon und bringe dein Bewusstsein ins Hier und Jetzt, dann löst sich das Leid auf. Meditation und die Arbeit mit deinen Chakren kann dir auch dabei helfen, dein Energielevel wieder zu harmonisieren. Ansonsten: Sei achtsam! :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

wenn du für dich beantworten kannst, wer und was DU bist, dann klärt sich auch die Frage, wer und was deine Mitmenschen sind.

Oft wird ja gesagt, dass jeder seine eigene Wahrnehmung von der Welt hat.

Das ist der springende Punkt. Wie ensteht dieser Filter und wie kannst du ihn ablegen? Frage dich, was rein und echt ist, und was eine Illusion ist und durch den Verstand entsteht. Löse dich von den Wahrheiten und Vorstellungen anderer und beobachte selbst. Was ist Realität und was ist Illusion?

Ob du Menschen wahrnimmst, liegt allein bei dir. Wie du sie wahrnimmst, liegt auch bei dir. Und ob sie echt sind? Nicht mehr als du und ich, würde ich behaupten.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

ja, es gibt eigentlich so ziemlich jeden Beruf. Ganz einfach deshalb, weil du aus so ziemlich jedem Hobby oder einer Interesse einen Job machen kannst. In dem Fall: selbstständiger Forscher. Was Geld verdienen angeht müsstest du natürlich etwas kreativ werden, aber das in der heutigen Zeit mit dem Internet auch kein Problem mehr. Wie hier schon geschrieben wurde könntest du verschiedene Kanäle benutzen (Text, Videos, Podcasts), auf denen du dein gelerntes Wissen verbreitest. Später könntest du ganze Bücher o.Ä. veröffentlichen.

Einen vorgefertigten Job in die Richtung wird es jedoch nicht geben, außer du fängst bei jemanden an, der genau sowas macht. Wahrscheinlich wird es aber eher darauf hinauslaufen, dass du dir alles selbstständig beibringen musst. Eigeninitiative ist daher sehr wichtig, wenn du dieses Ziel wirklich verfolgen willst.

Ich wünsche dir viel Erfolg

...zur Antwort

Hey,

das habe ich tatsächlich in meinem ersten Klartraum vor ein paar Jahren gemacht. Ich sagte meinem Traumbegleiter, er solle mir das nächste mal Bescheid geben wenn ich träume, damit ich luzid werde. Geklappt hat es aber nicht. Ich glaube bei der Technik fehlt einfach die Komponente des Bewusstseins. Ich habe sie aber anderweitig auch nie ausprobiert. Ich bin ganz klassischer Verfechter von DILD - also einem kritischen Bewusstsein mit RCs und natürlich guter Traumerinnerung. SSILD oder WILD im WBTB sind auch ganz cool.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

das ist eine sehr sehr gute Frage, mit der ich mich schon lange beschäftige. Es gibt verschiedene Wege, wie man seine Gewohnheiten ändert. Zuerst einmal enstehen deine Gewohnheiten ja durch Glaubenssätze. Gehe am besten so vor, dass du zuerst alle deine Glaubenssätze aufschreibst und sammelst. Wirklich alle, ob positiv oder negativ. Setze dich dafür hin und denke wirklich mal darüber nach. Man kann sich auch in alltäglichen Situationen selbst beobachten und somit seine Glaubenssätze herausbekommen. Wie reagiert man auf etwas? Wie denkt man und wie fühlt man? Der Überblick hilft dir zu erkennen, woran du arbeiten musst.

Grundsätzlich kann man sagen, dass eine Veränderung der Gewohnheiten und Glaubenssätzen immer mit einer Veränderung der Gedanken beginnt. Die Gedanken legen den Grundstein für das was du sagst, was du tust und was du fühlst. Hier findest du einen Artikel dazu, wie mächtig deine Gedanken sind und wie durch sie dein Leben veränderst: Die Macht der Gedanken. Das ist meine Herangehensweise und hat mir schon sehr geholfen. Genau gesagt habe ich so mein ganzes Leben verändert.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,
Klar, mit etwas Übung ist das möglich. Schreibe ein Traumtagebuch um deine Traumerinnerung zu verbessern und entwickle ein kritisches Bewusstsein verbunden mit Reality Checks. Das ist eine sogenannte "DILD"-Technik, welche ich Anfängern immer empfehle. Gibt genug Content dazu auf YouTube und Google. Viel Spaß :)
Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,
ja, ein sehr schlechtes Mittel, zumindest um etwas in diese Richtung zu beschreiben. Der Verstand bewegt sich halt in einer ganz anderen Dimension als gewisse Erfahrungen, die man macht. Was ich bspw. in der Meditation erlebe, könnte ich niemals in Worte fassen. Unsere Sprache bezieht sich hauptsächlich auf die Dinge, die wir mit unseren körperlichen Sinnen wahrnehmen. Doch probiere mal einem Blinden die Farbe blau zu beschreiben, ohne dass du selbst ein Wort für diese Farbe kennst. Und dann erkläre mir Liebe, Leben, Bewusstsein und Gott. Das sind Dinge die man wahrnimmt und der Verstand nicht verstehen kann.
Ob man durch die Sprache Erleuchtung erlangen kann? Keine Ahnung, wer kann das schon sagen. Aber durch Sprache bzw. genauer gesagt durch Kommunikation kann man Dinge erkennen, aufwachen und letztendlich sicher auch "erleuchtet" werden - was auch immer das heißen mag. Doch ich denke, der Weg führt immer durch einen selbst, zu einem selbst, als durch etwas Äußeres wie Worte.
Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

liebst du dich denn selbst? Meiner Erfahrung nach ist Selbstliebe die Grundlage für "erfolgreiche" Beziehungen mit anderen Menschen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

absolut! Die Herangehensweisen können da sehr verschieden sein. Von einfacher Aufmerksamkeit bis hin zu bestimmten Visualisierungstechniken. Ich visualisiere meist Energie in Form von bestimmten Elementen - Luft, Feuer oder einfach Licht/Raum. Bei Kopfschmerzen oder ähnlichem mache ich es immer und es wirkt. Ich hatte noch nicht die Gelegenheit, es bei "größeren" Krankheiten zu machen, doch da ist das Prinzip das Selbe.

Meine "Erklärung" dafür ist, dass unser Bewusstsein jede einzelne Zelle unseres Körpers beeinflusst bzw. besser gesagt: jede Zelle unseres Körpers ist Bewusstsein/Intelligenz/Leben. Durch gezielte Intention können wir diese beeinflussen, genauso wie wir beeinflussen können, ob wir unseren Arm heben oder unser Bein ausstrecken.

Bruce Lee hat da mal gesagt, dass der Körper immer dem Geist folgt und er hat recht. Der bekannte Placebo-Effekt ist ein Beispiel dafür. Es gibt aber noch ganz andere "Phänomene", die einen sehr offenen Geist erfordern. Doch dies geht über die Grenzen des Materiellen hinaus, deswegen versteht es unsere Wissenschaft (noch) nicht.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,
Faktoren können sein wie du einschläfst, wie tief/leicht du schläfst, die Schwingungen in der Umgebung (von Geräuschen über WLAN und Telefonnetze usw.) und vor allem dein Geisteszustand, würde ich sagen. Wenn du dich in der anderen Wohnung nicht wohlgefühlt hast, könnte das ein Grund für schlechteren Schlaf - schlechter Traumerinneung sein.
Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,
Vielleicht war es nicht ein "normaler" Traum. Träume können viel mehr sein als einfach nur unterbewusstes Verarbeiten. Sie können Erfahrungen sein - wie das Wachleben. Ich verstehe zwar, dass die meisten Menschen das anders sehen, aber das muss letztendlich jeder für sich selbst herausfinden.
Ich als aktiver Träumer kann dir sagen, dass es nicht immer etwas zu deuten gibt, sondern dass es manchmal einfach ist, wie es ist. :)
Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,
genau genommen war es wohl eine Astralreise/außerkörperliche Erfahrung. In gewisser Weise also auch ein Klartraum, nur auf einer Ebene, die der physischen näher ist. Robert Bruce nennt es die "Real-Time-Zone". Die Umwelt darin reagiert nicht so stark bzw. nicht so sichtbar auf Gedanken wie in einem klassischen Klartraum, sie ist fester und starrer. Dennoch resoniert sie mit der Schwingung deines Geistes. Hast du negative Gedanken wie Angst, wirst du es als etwas düsteres erfahren. Daher ist es ratsam, vorher das Bewusstsein in hohe und positive Zustände zu versetzen durch zB Meditation, Yoga, ...
Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

ich glaube man kann Menschen grundsätzlich nichts verübeln. Aus der Sicht des Einzelnen ergibt auch das von außen Betrachtete skurrilste Ding einen Sinn. Das ist oft schwer zu sehen, da man nur seine eigene Sicht auf die Dinge kennt.

Die meisten Menschen wissen auch einfach nicht, was sie tun. Sie sind unbewusst und gehen schlafend durchs Leben. Sie reflektieren ihre Gedanken, Worte, Gefühle und Taten nicht. Daher glaube ich nicht, dass man es denjenigen wirklich verübeln kann. Zumal es schlichtweg nichts nützen würde. Begegnet man diesen Menschen mit Hass und Wut, stärkt das sie nur in ihrem Verhalten. Liebe und Verständnis ist das, was sie brauchen. :)

Liebe Grüße

...zur Antwort
Thema Kopftuchverbot ein für alle mal widerlegt?

Guten Tag!

äußerst wichtiger Beitrag!

ein User schrieb:

“Oft dreht es sich bei der Diskussion aber auch um ein Kopftuchverbot für bestimmte Berufsgruppen z.B. Lehrer oder allgemein Beamte. Und hier kann ich die Diskussion durchaus nachvollziehen: In Deutschland herrscht nun mal eine strikte Trennung von Staat und Religion und deshalb haben religiöse Symbole in Behörden, Schulen usw. meiner Meinung nach nichts zu suchen. Das gilt dann aber nicht nur für ein Kopftuch, sondern für ALLE religiösen Symbole, also genauso für Kreuze jeglicher Art (der Vorschlag von dem Heini aus Bayern ist meiner Meinung nach genauso hirnrissig), Kippas und Ctullhu-Anhänger^^“

(1): Aber dazu, dass Lehrerinnen mit Kopftuch nicht religionsneutral sind:

Damals in der Schule waren viele von meinen Lehrern Atheisten und gegen alle Religionen unter anderem gegen den Islam. Es war nicht so, dass es ihnen gleichgültig war, welcher Religion man angehörte. In Deutschunterricht sagte der Lehrer: „Die Bibel besteht auch grösstenteils aus Gedichte, welche die Menschen geschrieben haben und die Leute von damals dachten, dass sie von einem Gott kommt.“

mit dieser Aussage wird natürlich der Koran auch mit eingeschlossen, was aber keiner in der Klasse (grösstenteils Muslime) begriffen hat.

Daher sehe ich keinen Unterschied zwischen einem muslimischen Prediger, der vom Islam erzählt und einem Lehrer, der versucht, die Schüler davon zu überzeugen, dass die Religionen falsch sind.

(2): Jeder kann in seinem Leben entscheiden, wie er sich kleiden möchte, solange er die Rechte seiner Mitmenschen nicht verletzt. Selbst wenn wir davon ausgehen, dass die Schülerinnen ihre muslimische Lehrerin mit Kopftuch zum Vorbild nehmen und ihr nachahmen, dann ist es immer noch ihnen überlassen, wie sie sich zu kleiden haben. Eine Lehrerin ohne Kopftuch unterrichtet auch viele muslimische Mädchen mit Kopftuch, was die muslimische Mädchen ja auch nicht dazu bringt, ihre Kopftüchter für immer abzulegen, wie gern die Lehrer es auch hätten.

(3): Ein Kopftuch zählt meiner Meinung nach nicht als ein religiöses Symbol. Es ist ein Kleidungsstück, vergleichbar mit einer Mütze, einem Turban oder meinetwegen einer Kippa. Das Tragen von einer Mütze im Unterricht ist nicht notwendig. Einem muslimischen Mann wurde laut seiner Religion nicht vorgeschrieben bedingungslos einen Turban zu binden. Eine Frau dagegen, die sich zum Islam bekennt, ist verpflichtet ihre Haare vor fremden Männern zu bedecken.

Schlussfolgerung:

eine Frau mit Kopftuch kann sich überall in der Gesellschaft genauso religionsneutral wie alle anderen verhalten.

Ihr Kopftuch ist kein religiöses Symbol, sondern ein Kleidungsstück, wie ein BH: geeignet für alle Frauen.

Wenn man ihr das Kopftuch verbietet, schränkt man sie in ihrer Religion ein, wobei man gegen die Religionsfreiheit verstößt.

...zum Beitrag
Ich stimme zu

Warum sollte man jemandem vorschreiben, was er zu tragen hat und was nicht? Es kann doch jeder machen, was er will, solange er andere dadurch nicht einschränkt. Und das passiert beim Tragen eines Kopftuches nun mal nicht. Wenn sich jemand davon einschränken lässt, liegt das Problem in ihm selbst und nicht in demjenigen, der ein Kopftuch trägt.

"Ein jeder kehre vor seiner Tür, und rein ist jedes Stadtquartier. Ein jeder übe sein' Lektion, so wird es gut im Rate stohn." - Johann Wolfgang von Goethe

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,

meiner Meinung nach ist Freiheit ein Geisteszustand und nichts, was durch äußere Umstände definiert wird. Letztendlich schränkt man sich immer selbst ein, durch eben solche Gedanken. Man muss nichts befolgen, sich nicht anpassen. Das sind alles Entscheidungen, die man selbst trifft - ob bewusst oder unbewusst.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,
Das meiste ist eigentlich schon gesagt. Mein Hauptkritikpunkt ist, dass du so keine Nutzerbindung aufbaust. YouTube ist ein Platz für persönliches, die Zuschauer wollen dich sehen und wissen, wer du bist. Zumindest wenn du keine Sachvideos zu inhaltlich starken Themen machst. Das ist im Gaming-Bereich halt i.d.R. nicht so. Also spring über deinen Schatten und getrau dich, als Person hinter deinem Channel zu stehen. Das macht dich authentischer und bringt mehr Abonnenten. Vorher würde ich den Content komplett überholen und erstmal die Basics lernen. Die Titel gehen gar nicht und SEO hast du anscheinend auch noch nie gehört. Dahingehend solltest du dich erstmal belesen und dann ein Konzept aufbauen. Wenn es dein Traum ist, dann arbeite daran - ernsthaft. YouTuber sein heißt nicht, einfach nur irgendwelche Videofetzen hochzuladen. Es gehört viel mehr dazu. Orientiere dich an den Großen, wenn du erfolgreich werden willst. Lädt Ninja solche Videos hoch?
Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey,
Du beantwortest dir deine Frage ja selbst. :P Die meisten Menschen haben einfach keine Erfahrung mit der klassischen Meditation und können sich daher auch nicht vorstellen, was es denn bringen soll. Bis vor einem Jahr war es für mich auch etwas nicht greifbares und ich machte mir keine weiteren Gedanken darüber. So geht es denke ich den meisten. Wenn man sich etwas nicht bewusst ist, kann man es auch nicht anwenden. Doch so wie ich es wahrnehme, beschäftigen sich immer mehr Menschen mit sich selbst. Sei es durch die Meditation, das im Westen verbreitete Hatha-Yoga oder etwas anderem. Das Bewusstsein der Menschheit wandelt sich langsam. :)
Liebe Grüße

...zur Antwort